1. SauerlandKurier
  2. HSK
  3. Willingen

Skigebiet Willingen geht wieder in Betrieb

Erstellt:

Kommentare

Ganz so winterlich ist es in Willingen noch nicht wieder - aber die kalten Tage haben das Skigebiet wieder in gang gebracht.
Ganz so winterlich ist es in Willingen noch nicht wieder - aber die kalten Tage haben das Skigebiet wieder in gang gebracht. © Skigebiet Willingen

Willingen. Die Kälte ist zurück im Skigebiet Willingen – und damit auch der Schnee: In den vergangenen Tagen liefen die Schneekanonen die Nächte hindurch bis in die Mittagsstunden.

Daher gehen ab Donnerstag die Sechser-Sesselbahn und das Förderband am Ritzhagen wieder in Betrieb. Nach der gut einwöchigen Ski-Pause haben Christian Rummel und seine Schneemacher wieder gute Schneebedingungen auf der Piste geschaffen.

Freitagmorgen folgen die Dorfwiese und der mittlere Wilddieblift am Ettelsberg, die besonders bei Familien beliebt sind – das Kinderland hat bereits wieder geöffnet.

K1: Längste Sesselbahn des Sauerlands bietet Flutlicht-Skifahren

Erstmals in der aktuellen Saison geht am Freitagmittag ab 12 Uhr auch die K1 als modernste 8er-Sesselbahn Deutschlands an den Start: Drei Tage und Nächte holen Schneimeister Peter Große und sein Team das maximal mögliche aus den Schneekanonen heraus, um die längste Piste des Sauerlands mit ihren 1600 Metern mit Schnee zu belegen und zu präparieren. 

Die Nächte, die Morgenstunden und teils bis zum Mittag liefen die Schneekanonen.
Die Nächte, die Morgenstunden und teils bis zum Mittag liefen die Schneekanonen. © Skiegbiet Willingen

Der Köhlerhagen bietet auch zumindest einen kleinen Start in das Nacht-Skifahren: Freitag und Samstag von 18.30 bis 21.45 Uhr erstrahlt die Piste in LED-Flutlicht.

Weitere Pisten wie Sonnenhang und Ettelsberg könnten nach einer weiteren Kältephase in Betrieb gehen. Da aber zunächst wieder warme Temperaturen angesagt sind, setzen die Willinger klare Prioritäten und hoffen, das Ski-Angebot auch über die warmen Tage der nächsten Woche aufrechtzuerhalten. Die Ettelsberg-Kabinenbahn transportiert momentan nur Fußgänger.

Schwerpunkte der Beschneiung waren und sind der Ritzhagen, der Köhlerhagen, die Dorfwiese und der mittlere Wilddieb am Ettelsberg.

Im Skigebiet Willingen parken und Tickets kaufen

Mit Bau des neuen Funktionsgebäudes der K1 sind zentral weitere 350 Parkplätzen in der Straße „Zur Ruthenaar“ am Köhlerhagen entstanden. 

Und auch zentrale Liftkassen befinden sich direkt an den Liften und Pisten: am Ritzhagen direkt beim Einstieg in die Sesselbahn. Neu sind seit dieser Saison auch eigene Liftkassen direkt an der Dorfwiese sowie im Funktionsgebäude der K1, an der Skifahrer sämtliche Tickets für das Skigebiet bekommen. An der K1-Talstation selbst wird es keine Tickets mehr geben.

Winterliches Panorama steht noch aus - aber die K1 geht in Betrieb.
Winterliches Panorama steht noch aus - aber die K1 geht in Betrieb. © Skigebiet Willingen

Der Winter hatte schon zuvor eine Pause eingelegt - Skigebietssprecher Jörg Wilke hatte sich im WLZ-Interview jedoch überzeugt gezeigt, dass er zurückkehrt. Auch die Zukunftsaussichten des Skigebiets in Zeiten des Klimawandels sah er dabei optimistisch.

Einen Überblick über die weiteren zahlreichen Angebote an Pisten, Abfahrtsmöglichkeiten, Skiverleiher und Skischulen sowie die Angebote der Gastronomie finden sich unter www.skigebiet-willingen.de. red

Auch interessant

Kommentare