1. SauerlandKurier
  2. HSK
  3. Willingen

Skispringen in Willingen: Wichtige Tipps für die Anreise und für Wintersportler

Erstellt:

Von: Stefanie Schümmer

Kommentare

Skispringen Willingen Mühlenkopfschanze Weltcup
Nach zwei „Geisterspringen“: Beim Skisprung-Weltcup werden an diesem Wochenende Zehntausende von Fans erwartet. © SC Willingen

Der Skisprung-Weltcup findet am Wochenende in Willingen statt. Alle wichtigen Tipps zur Anreise mit Bus, Bahn oder Pkw sowie Infos für Wintersportler in der Übersicht.

Willingen – „Zieehhhh, die Adler sollen fliegen“ heißt es an diesem Wochenende in Willingen an der Mühlenkopfschanze. Beim Skisprung-Weltcup sind nach den beiden „Geisterspringen“ in den Jahren 2021 und 2022 wieder Zuschauer zugelassen. Das bedeutet aber auch, dass Zehntausende von Fans den Ort „einnehmen“ werden. Wo sollen sie parken? Wie sollen sie am besten anreisen? Können auch Skifahrer an diesem Winterwochenende nach Willingen? Der SauerlandKurier gibt einen Überblick.

Skispringen in Willingen: Verkehrskonzept

Um Verkehrschaos zu vermeiden, haben die Polizeidirektion Waldeck-Frankenberg, die Gemeinde Willingen und der Ski-Club Willingen gemeinsam ein Verkehrskonzept entwickelt. Noch steht es nicht fest. Ob die Wiesenparkplätze zum Parken beim diesjährigen Weltcup-Skispringen genutzt werden können, soll am Samstagmorgen kurzfristig entschieden werden. Umso wichtiger könnte wiederum der „Plan B“ mit dem von der Bahn angebotenen P+R-Verkehr von den Bahnhöfen in Brilon-Wald und Usseln sowie dem Buspendelverkehr von den Parkflächen in Usseln, Rattlar und Schwalefeld für eine gelungene Umsetzung des Verkehrskonzeptes werden.

Skispringen in Willingen: An- und Abreise mit der Bahn

Mit dem erstmals angebotenen Kombi-Ticket können die Zuschauer ganz entspannt kostenlos bis zum Weltcup-Bahnhof Stryck fahren. Die Züge der Linie RB97 (Brilon – Willingen – Korbach – Frankenberg – Marburg) halten am Weltcup-Bahnhof Willingen-Stryck. Am Samstag, 4. Februar, und Sonntag, 5. Februar, gibt es einen Sonderfahrplan mit zusätzlichen Fahrten zur An- und Abreise mit Doppelstock-Zügen zwischen Korbach Hauptbahnhof und Brilon Wald.

An allen drei Tagen fahren Züge der Linien RE17 und RE57 aus Richtung Hagen/Schwerte stündlich nach Brilon-Wald. Von dort besteht Anschluss an die Züge des Bahn-Shuttles zum Weltcup-Bahnhof Stryck.

Aus Richtung Kassel und Marburg fahren täglich Züge nach Korbach. Hier besteht die Möglichkeit des Umstiegs in die Sonderzüge zum Weltcup-Bahnhof.

Den kompletten Sonderfahrplan des Nordhessischen Verkehrsverbundes (NVV) finden Interessierte unter nvv.de/skispringen-willingen.

Skispringen in Willingen: Park+Ride

Von den Parkplätzen in Usseln aus bringen Pendelbusse der Linie 4 am Samstag (ab 9.30 Uhr) und Sonntag (ab 9 Uhr) die Besucher zum Pendelbusbahnhof Stryck. Ab dort sind es nur ca. 900 Meter bis zur Schanze.

Am Samstag fahren zwei Busse um 10 Uhr und 11.30 Uhr über Schwalefeld/ Rattlar und Usseln. Die Rückfahrt findet um 19.15 Uhr statt. Am Sonntag sind diese Fahrten für 9 Uhr und 10.30 Uhr bzw. 19 Uhr vorgesehen. Die Haltestellen in den jeweiligen Ortsteilen befinden sich an den bekannten Linienbushaltestellen. Aus der Kerngemeinde Willingen fahren keine kostenlosen Shuttlebusse zur Schanze.

In Brilon-Wald stehen ca. 500 Parkplätze zur Verfügung. Der Transfer zum Weltcup-Bahnhof Stryck wird vom Bahnhof Brilon-Wald aus mit der Bahn durchgeführt.

Mit dem Pkw anreisende Gäste werden gebeten, sich nach den Anordnungen des Einweisungspersonals zu richten. Wintersportler können ungehindert nach Willingen durchfahren.

Skispringen in Willingen: Parkplätze

Die Flächen im Bereich des Weltcup-Bahnhofs Stryck sind am Samstag und Sonntag für Reisebusse bzw. als Aufstellfläche für Fahrgäste der Bahn in Richtung Brilon-Wald und Korbach vorgesehen. Für alle anderen Pkw besteht Halteverbot.

Für außergewöhnlich Gehbehinderte sind schanzennah Parkplätze reserviert. Die Berechtigung zum Parken auf dem Behindertenparkplatz vor dem Gutshof Itterbach im Stryck ist durch Mitführen eines von der Straßenverkehrsbehörde ausgestellten „Parkausweises für Behinderte“ nachzuweisen. Behinderte im Rollstuhl sollten sich im Vorfeld der Veranstaltung mit der Geschäftsstelle des Ski Clubs Willingen unter der Tel. 05632/9600 in Verbindung setzen.

Alle ausgewiesenen Parkplätze sind gebührenfrei. Den Anordnungen des Einweisungspersonals ist Folge zu leisten.

Skispringen in Willingen: Reisebusse

Für Reisebusse werden am Samstag und Sonntag im Bereich Stryck-Bahnhof (Parkfläche „Wakenfeld“) und auf dem Parkplatz gegenüber dem Besucherzentrum Busparkplätze angeboten.

Skispringen in Willingen: Taxistand

Ein Taxistand wird in der Straße „Am Golfplatz“ auf dem dortigen Parkplatz eingerichtet. Der Fußweg bis zur Schanze beträgt von dort aus ca. 1400 Meter.

Skispringen in Willingen: Vollsperrung des Bereichs „Stryck“

Wie bereits im Jahr 2020 wird der Bereich Stryck am Samstag und Sonntag etwa ab Kreuzungsbereich „Stryckweg/ In der Kerbe“ großräumig für Kfz voll gesperrt. Die Zufahrt in den gesperrten Bereich ist nur möglich, wenn im Fahrzeug ein eigens hierfür ausgestellter Berechtigungsausweis mitgeführt wird. Die betroffenen Anlieger sind bereits informiert worden und haben im Vorfeld entsprechende Berechtigungsausweise erhalten.

Die Polizei kann das Befahren des gesperrten Bereichs Stryck am Samstag und Sonntag auch für Berechtigte zeitweise untersagen, wenn dies aufgrund erhöhten Fußgängeraufkommens erforderlich ist.

Skispringen in Willingen: Verkehrsregelungen im „Stryck“

Während der gesamten Veranstaltung wird der „Talweg“ als Einbahnstraße, in Fahrtrichtung Stryck, ausgewiesen. Die Straße „Im Stryck“ wird oberhalb der Hausnummer 10 für den Kfz-Verkehr voll gesperrt. Hieraus ergibt sich, dass die Ausfahrt aus dem Stryck nur über die Straße „Am Dicken Stein“ erfolgen kann. Alle Anwohner werden dringend gebeten, auf die entsprechenden Beschilderungen zu achten.

Skispringen in Willingen: Wichtige Info für Wintersportler

Den Wintersportlern wird an dem Weltcup-Wochenende der Zugang zu den Liften und Pisten gewährt. Die dafür ausgewiesenen rund 1700 Parkplätze sind exklusiv den Skisportlern vorbehalten. Insbesondere, da sich Besucher des Skispringens und Wintersportler durch die späteren Anfangszeiten des Springens jeweils ab 10.30 Uhr (Damen) bzw. 16 Uhr (Herren) nicht gegenseitig behindern.

Die Skigäste sollten bei den Verkehrskontrollen in und vor Willingen darauf hinweisen, dass sie unterwegs ins Skigebiet und auf dem Weg auf die Pisten oder zum Wandern auf den Ettelsberg sind.

Derzeit stehen alle 16 Lifte im Skigebiet mit allen Pisten präpariert zur Verfügung.

Aktuelle Infos zu Pisten, Wetter und Stand der Schneelage gibt es unter www.skigebiet-willingen.de und zum Skispringen unter www.weltcup-willingen.de

Auch interessant

Kommentare