1. SauerlandKurier
  2. HSK
  3. Willingen

Umweltbildung für alle

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Zum Thema "Umweltbildung" werden im Naturpark Diemelsee ab April bis in den Spätherbst regelmäßig Veranstaltungen stattfinden.

Veranstalter der Terminkalenderführungen sind verschiedene Träger von Umweltbildungsangeboten wie der Knappenverein Adorf, der Nationale Geopark Grenzwelten, die örtlichen Touristik-Einrichtungen, Brilon-Natürlich, die Forstämter, der Upländer Gebirgsverein.

Wenn neben solchen "Kooperationsveranstaltungen" weitere Führungen sinnvoll sind, organisiert und veranstaltet der Naturpark Diemelsee eigene Umweltbildungsangebote. Die Veranstaltungen sind meist kostenpflichtig, aber preisgünstig, die Teilnehmer erhalten familienfreundliche Konditionen.

Ausgebildete, zertifizierte Leiter

Es werden grundsätzlich von den Naturschutzakademien ausgebildete zertifizierte Natur- und Landschaftsführer eingesetzt.

Das Programm für April: am heutigen Mittwoch, 4. April, um 10 Uhr Besuch in Adorf, Eisenerzgrube "Christine": Führung durch das Besucherbergwerk um 10 Uhr; Donnerstag, 5. April, um 10 Uhr zur Mühlenkopfstraße: Walderkundung mit Waldläufer und um 10 Uhr nach Medebach zum Ferienhof: Walderlebnistour; Donnerstag, 12. April, um 10 Uhr zur Mühlenkopfschanze: Walderkundung mit Waldläufer und um 17 Uhr nach Düdinghausen: Kräuterführung; Samstag, 14. April, um 14.30 Uhr nach Korbach: Museumsführung; Samstag, 21. April, nach Brilon: Frühlingswanderung; Sonntag, 22. April, um 14.30 Uhr nach Goldhausen: Führung im Goldbergwerk; Mittwoch, 25. April, um 9 Uhr Erlebniswanderung von Waldeck nach Kurköln; Samstag, 28. April, um 13.30 nach Gierskopp: "Auf den Spuren unserer Vorfahren von den Kelten bis zum Mittelalter" und um 15 Uhr nach Korbach: Besichtigung des Lehrbienenstandes und am Montag, 30. April, um 15 Uhr nach Deifeld: Kräuterführung.

Auch interessant

Kommentare