1. SauerlandKurier
  2. HSK
  3. Willingen

Usselner Silvesterball: "Dinner for One" zu Sechst

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Das ist Tradition: Das "Dinner for One" gehört zu Silvester, in Usseln ist es (hier mit Silke Schulze und Karl-Friedrich Saure) Teil des Balls zum Jahreswechsel - immer mit einem neuen Kniff.
Das ist Tradition: Das "Dinner for One" gehört zu Silvester, in Usseln ist es (hier mit Silke Schulze und Karl-Friedrich Saure) Teil des Balls zum Jahreswechsel - immer mit einem neuen Kniff. © pr

Willingen-Usseln. Restlos ausverkauft war der Silvesterball in Usseln. Zum heiteren Jahreswechseln gehörte auch ein "Dinner for One" - mit sechs Schauspielern.

Volles Haus herrschte am Silvesterabend in der prächtig geschmückten beim großen Ball zum Jahreswechsel: Viele Feriengäste und eine große Gruppe aus den Niederlanden feierten die letzten Stunden des alten und die ersten Stunden des neuen Jahres zusammen mit Einheimischen in fröhlicher Runde. Erstmals vermeldete die ausrichtende Schützengesellschaft bereits am Mittag mit 470 Besuchern: „ausverkauft“.

Zahlreiche Gäste nutzen das Angebot des Vereins „Usseln-Touristik“ und genossen ein kalt-warmes Buffet im angrenzenden Diemelsaal, bevor es in der Schützenhalle zu den Klängen der Band „Moskito Live“ richtig rund ging. Nach der Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden Ralf Heine machten Markus Schmitz und Sebastian Vogel durch einen heiteren Jahresrückblick mit Bildern und Videos auf der Großleinwand gute Stimmung.

Höhepunkt des Abends war aber wiederum das „Dinner for One“-Special. Das aus dem Fernsehen bekannte Stück wird in Usseln bereits seit 2003 jährlich auf die Silvesterbühne gebracht – jedes mal aber neu interpretiert. Ralf Heine hatte auch für das Jahr 2019 wieder ein neues Drehbuch geschrieben, diesmal mit sechs Schauspielern.

Jungschauspieler gesellten sich als "Untote" zur Fräulein Sophie Geburtstagsfeier - ein Treiben, dem Diener Franz ein Ende setzt.
Jungschauspieler gesellten sich als "Untote" zur Fräulein Sophie Geburtstagsfeier - ein Treiben, dem Diener Franz ein Ende setzt. © pr

Neben den „etablierten Kräften“ Silke Schulze als Fräulein Sophie und Karl-Friedrich Saure als Diener Franz sorgten die vier Nachwuchsschauspieler Hermann Vogel als Hennes, Carl Vogel als Bagges, Lucas Schulze als Hänschen und Jannis Birkenhauer als Ötte für viele Lacher: Zu Beginn der Aufführung lassen sie sich als „Untote“ auf den Plätzen des Herrn Doktor, des Herrn Bürgermeisters und des Grafen von Lichtenau vom Diener Hennes mit Getränken versorgen ließen, ehe Diener Franz dem Treiben ein Ende setzt und wieder „selbst zur Flasche greift“, um den 90. Geburtstag von Fräulein Sophie in gebührenden Rahmen auszurichten. Die 30-minütige Vorstellung bedachte das begeisterte Publikum mit viel Applaus.

Danach steuerten Besucher und Musiker mit viel Musik und Schwung auf den Jahreswechsel zu, der gebührend gefeiert wurde. Danach blieben viele Gäste noch bis tief in die Nacht und tanzten zu den Klängen der ausgezeichneten Band. red

Auch interessant

Kommentare