Willinger auf dem Podest

Zum Abschluss des Jahres richtete der SK Winterberg in enger Kooperation mit dem SC Willingen in der EWF-Biathlon-Arena gemeinschaftlich die offenen nordischen Winterberger Stadtmeisterschaften im Skilanglauf aus, an denen sich 114 Sportler aus Nordrhein-Westfalen und Hessen beteiligten.
Die bundesländerübergreifende Veranstaltung in freier Skilanglauf-Technik brachte bei frostigen Temperaturen etliche sehr gute Ergebnisse für den Ski-Club Willingen. So wurde Marco von der Heide bei den Schülern 9 über einen Kilometer in 4:04,7 Minuten guter Dritter und schaffte den Sprung aufs Podest. Dies gelang auch Lilly-Sophie Rehbein als Zweite bei den Schülerinnen 9 über dieselbe Distanz. Sie lag nach 4:16,3 Minuten nur 2,2 Sekunden hinter der Siegerin Viktoria Dienst vom SK Wunderthausen. Bei den Schülern 10 schaffte ebenfalls über die Kilometer-Schleife Jan Lohschmidt (3:15,7 Minuten) als Zweiter Top-Resultate. Ganz oben auf dem Siegertreppchen lächelte Theresa Leipold bei den Schülerinnen 10. Sie absolvierte den Kilometer in der Zeit von 3:16,5 Minuten und feierte mit über 20 Sekunden Vorsprung einen souveränen Triumph. Zweiter bei den Schülern 12 wurde Philipp Rehbein. Für die drei Kilometer brauchte er 8:29,2 Minuten. Weitere gute Platzierungen für den SC Willingen feierte Johannes Schäfer als Dritter (8:52,9 Minuten). Sven Lohschmidt setzte sich über drei Kilometer souverän durch. Seine Zeit: (8:52,7 Minuten). Lisa Stremme vertrat die Willinger Farben bei den Schülerinnen 14. Die drei Kilometer absolvierte sie in 8:28,3 Minuten, was ihr den guten dritten Rang einbrachte. Noch etwas weiter nach vorne lief als Zweite Patricia Buth bei den Schülerinnen 15 über die drei Kilometer-Strecke ((8:34,0 Minuten). Die männlichen Jugendlichen 17 absolvierten fünf Kilometer im Skating. Torben Hirsch holte hier einen weiteren Willinger Sieg in 23:23,0 Minuten.
Thomas Grellmann, DSV Bundesstützpunktleiter Nachwuchs Willingen/Winterberg, sprach von einem "historischen Tag für den Stützpunktgedanken." "Dass die Vereine aus Winterberg und Willingen hier so prima zusammengearbeitet haben, kann ich nur begrüßen, denn es geht für uns ja um sportliche Erfolge in der gesamten Region", so Grellmann weiter.