Der diesjährige Frühjahrsbasar findet am Samstag, 13. März, wieder in der Hauptschule in Siedlinghausen statt. In der Zeit von 11 Uhr bis 14 Uhr können dort gut erhaltene Übergangs- und Sommerbekleidung, Spielsachen, Kinderwagen und viele weitere …
Insgesamt 36 Einsätze für 35 aktive Feuerwehrmänner und eine Feuerwehrfrau — das ist die Bilanz des vergangenen Jahres, die die Löschgruppe Züschen jetzt auf ihrer Agathafeier zog.
Wintersport kann so schön sein — diese Feststellung trifft nicht nur bei den Olympischen Winterspielen den Nagel auf den Kopf. Genauso ernst wie die Nationalteams in Vancouver um die heißbegehrten Edelmetalle kämpfen, nehmen auch die alpinen …
Der zweite Tag des FIL Junioren Weltcup-Finales der Rennrodler in Winterberg endete sowohl bei den männlichen Junioren als auch bei der männlichen Jugend A mit je einem Vierfacherfolg für die Sportler des Bob- und Schlittenverbandes für Deutschland.
Die Alpinen aus Züschen starten diesen Winter im Nachwuchsbereich sowie im Jugendbereich. Marvin Dollberg und Silas Kersenbrock starten in diesem Winter erstmals im Jugendbereich, sie begannen ihre Rennsaison im Dezember mit einem Slalom-Rennen in …
Traditionell am Veilchendienstag zogen die Kinder durch die Straßen, um mit den typischen Karnevalsliedern Süßigkeiten zu "ersingen". In diesem Jahr hatten die Kinder des katholischen Familienzentrums Edith Stein eine besondere Idee.
Schon oft ist sie bemüht worden, die großartige Idee des Europäischen Zusammenwachsens. Aktiv tragen die beiden Schulen "Schule am Kahlen Asten" und "De Waerdenborch" aus dem niederländischen Holten hingegen dazu bei, führen sie doch beide nun schon …
2008 wollte die Bergkapelle der RAG Saar ein Benefizkonzert an der Ruhr geben, mit dem RAG-Haus in Niedersfeld fanden die Musikanten von der Saar eine Kontaktstelle im Sauerland und so wurden erste Gespräche geführt, wie man ein Konzert im ersten …
Zu Beginn der Fastenzeit werden wieder Exerzitien im Alltag angeboten. Das erste Treffen findet am Montag, 22. Februar um 19.30 Uhr in der Mutter-Kind-Klinik St. Ursula in Winterberg statt.
Flammen schlugen der Feuerwehr aus dem mittleren Geschoss eines Einfamilienhauses in Züschen entgegen, als sie am Samstagmorgen um kurz nach 8 Uhr zu einem Hausbrand Alarmiert wurde.
Nach einem vorausgegangenen Gottesdienst und einem gemeinsamen Frühstück konnte Siedlinghausens Löschgruppenführer Martin Plebs die Gäste begrüßen und Bilanz ziehen. Diese weist folgende Zahlen auf: An 48 Dienstabenden wurden 1600 Ausbildungs- und …
Dass die kleinen Sauerländer Orte dem Karneval im Rheinland in nichts nachstehen hat man am Sonntagabend beim Karnevalsabend in der Schützenhalle und beim Rosenmontagsumzug in Züschen gesehen.
Das Prager- Eltern- Kind Programm (PEKiP) versteht sich als Entwicklungsbegleitung für das ganze erste Lebensjahr. In Winterberg sind bald wieder Plätze in den Kursen frei.
Drei Judoka des TuS Züschen haben am letzten Wochenende die Prüfung zum schwarzen Gürtel erfolgreich in Werne abgelegt. Melanie Niggemann ist seit über zehn Jahren Trainerin beim TuS Züschen und hat ihre letzte Gürtelprüfung zum braunen Gürtel (1. …
Nie waren die Chancen so groß, sich den Championtitel zu sichern: Bei der Isosteel Schneeball-Schlacht Weltmeisterschaft am 6. und 7. März in der Ferienwelt Winterberg werden die Karten neu gemischt. Die dreifachen Titelträger werden nicht mehr …
Bei den Kreismeisterschaftenin Balve konnten die Sportschützen der Schützenbruderschaft St. Johannes Baptist Neheim zahlreiche Erfolge erzielen. In der Mannschaftswertung wurde die Jugendmannschaft Luftgewehr sowie die Schützenmannschaft …
Am Dienstag wurden im Zielhaus der Bobbahn in Winterberg Skeleton-Fahrer Sandro Stielicke, der Jurypräsidenten im Bereich Herren-Bob, Manfred Schulte und Dr. Martin Nieswand, der Teamarzt des Deutschen Bob-Kaders, in Richtung Vancouver verabschiedet.
Zum Karneval auf der Baustelle hatte die kfd Züschen in die Schützenhalle eingeladen. Trotz der winterlichen Wetterverhältnisse konnte die Sprecherin der kfd Bärbel Stockhausen, neben Präses Pfarrer Heinz Koch, viele Frauen, auch aus den …
Die Stadtverwaltung weist darauf hin, dass Beschäftigte, Betriebe und Rückkehrer in den Beruf gegebenenfalls von Fördermöglichkeiten durch die Landesregierung bzw. den Europäischen Sozialfonds profitieren können.
Auch in diesem Jahr veranstaltet der Jugendausschuss Altastenberg wieder eine große Kinderkarnevalsparty in der Dorfhalle. Los geht es am Rosenmontag um 14 Uhr.
Mit Beginn der Fastenzeit werden wieder Exerzitien im Alltag angeboten. Das für alle offene erste Treffen zu dem Thema Rastplatz "Stille" findet am Montag, 22. Februar, um 19.30 Uhr in der Mutter-Kind-Klinik St. Ursula in Winterberg statt.
Zahlreiche Seniorinnen und Senioren waren der Einladung des Schützenvereins gefolgt, der in diesem Jahr Ausrichter des 47. Seniorentages in Grönebach war.
Während in den Karnevalshochburgen die Jecken zur Hochform auflaufen, stehen an diesem Wochenende die rund hundert Gespanne beim 36. Internationalen Schlittenhunderennen in Winterberg im Mittelpunkt tausender Zuschauer.
Mit Zufriedenheit konnte die Leitung der Bildungsstätte St. Bonifatius Elkeringhausen jetzt feststellen, dass die für das Jahr 2009 gesteckten Ziele mehr als erreicht wurden. In einem sehr kurzen, nur gut einjährigen Prozess, hat sich die …
Zur Jahreshuptversammlung lädt der SPD Ortsverein Niedersfeld-Hildfeld alle Mitglieder am Freitag, 12. Februar, um 18.30 Uhr in das Sportheim, am Sportplatz in Niedersfeld ein. Auf der umfangreichen Tagesordnung stehen neben den üblichen Regularien, …
Am 30. und 31. Januar fand der DSV Jugend Deutschland Pokal-Biathlon in Oberhof statt. Bei minus 8 Grad, Wind und Schneetreiben mussten die Biathleten ihre Wettkämpfe bestreiten. Steffen Bartscher und Julia Pieper, beide vom Skiklub Winterberg, …
Das Kolpinghaus Siedlinghausen ist am Samstag, 13. Februar, wieder voll in Narrenhand. Die Karnevalsabteilung der Kolpingsfamilie Siedlinghausen startet im Kolpinghaus die Prunksitzung.
Bei typischem Wintersportwetter richtete der Skiclub Züschen am letzten Januarwochenende die Alpinen Dorf- und Vereinsmeisterschaften aus. Die über 60 Starter trotzten dem Schneesturm und fanden beste Bedingungen vor. Neben den alpinen Rennläufern …
In Zeiten von Klimawandel und zunehmendem Umweltbewusstsein überlegen sich immer mehr Wintersportgäste, auf öffentliche Verkehrsmittel umzusteigen. Das vorhandene Angebot ergänzt jetzt der neue Winterberger Skiexpress.
Bei starkem Schneefall und Kälte fand in Schönwald auf der "Rothaus"-Biathlonanlage die zweite Runde des DSC statt. Die WSV Schülermannschaft hat wiederholt ihre Stärke bewiesen und super Platzierungen erreicht. Im Sprintwettbewerb am Samstag konnte …
Im Mittelpunkt der kürzlich stattgefundenen Jahreshauptversammlung des Musikvereins "Glück Auf" Silbach standen die Neuwahlen des geschäftsführenden Vorstandes. Als neuer erster Vorsitzender wurde Andreas Ott gewählt. Ebenfalls neu im Vorstand ist …
Das Testzentrum Lebensmittel der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) hat die Bäckerei Peter Isken aus Winterberg für die hohe Qualität ihrer Produkte ausgezeichnet. Das Unternehmen erzielte bei der internationalen DLG-Qualitätsprüfung für …