Nach der guten Resonanz des Frühlingsfestes im vergangenen Jahr, erfährt die Veranstaltung in diesem Jahr eine Neuauflage an der Dorfhalle. In diesem Rahmen wird das Kinderschützenfest mitgefeiert.
Dreis-Tiefenbach. Bei den Vorstandswahlen des Spielmannszugs St. Josef wurde der zweite Vorsitzende Christian Decker einstimmig in seinem Amt bestätigt.
Ein voller Erfolg war die diesjährige Karnevalsveranstaltung des Spiel und Sportvereins Silbach unter dem Motto „Häggerke auf Reisen“. In Gedenken an Johannes Teutenberg wurde der gesamte Erlös gespendet.
Winterberg. Der vornehmlich katholische, gemischte Chor „St. Agatha Niedersfeld“, indem allerdings auch eine Handvoll evangelischer Christen singt, war kürzlich erneut zu Gast in der Evangelischen Kirche Winterberg.
Bereits seit 1995 unterstützt die Stadt Winterberg Eltern von Kindergartenkindern hinsichtlich der entstehenden Fahrtkosten zum Kindergarten, wenn im Wohnort kein Kindergarten ist oder besucht werden kann.
Um bei Krankheit, Pflegebedarf, Ehe-, Familien- oder Lebensfragen den richtigen Ansprechpartner zu finden, bietet die Stadt auf ihrer Internetseite das Infoverzeichnis „Hilfe & Beratung“ an.
Die Lifte stehen still und der Frühling kehrt langsam ein auf dem Dach des Sauerlandes. Doch so schön der lange Winter für die Skifahrer war, für den Bikepark Winterberg bedeutet er viel Arbeit.
Der Löschzug Winterberg feiert in diesem Jahr sein 125-jähriges Jubiläum und plant aus diesem Anlass eine Reihe von Veranstaltungen, zu denen die Winterberger Bürger und Gäste eingeladen sind.
Bewegung, Wandererfahrung und jeden Tag ein neues Outdoor-Abenteuer: In diesem Sommer bringt die internationale Kooperation Best of Wandern, zu der auch die Ferienwelt Winterberg gehört, die Wandergeneration 50plus in die Berge.
Alle gemeinsam für eine gute Zukunft: Mit diesem Ziel erarbeiteten Bürger der Winterberger Höhendörfer, Ortsvorsteher, Vertreter der Stadt Winterberg und Touristiker in vier Dorfwerkstätten unterschiedliche Projekte.
Niedersfeld. Die kfd lädt zu einem Einkehrnachmittag am Freitag, 19. April, ein. Treffpunkt ist um 14 Uhr an der Kirche in Niedersfeld. In der Bildungsstätte St.