1. SauerlandKurier
  2. HSK
  3. Winterberg

„Jeder ist bei uns willkommen“: Aus der „Kleinen Offenen Tür“ wird Offene Tür

Erstellt:

Von: Marco Twente

Kommentare

Von der KOT zur OT: Marius Riedel (3.v.l.) überreicht seinem Nachfolger Edwin Gopp (Leitung OT, 2.v.r.) den Schlüssel im Beisein von Winterbergs Bürgermeister Michael Beckmann (l.), Carolin Wahle (Leitung OT, 2.v.l.) und Tanja Krause (Trägervertreterin Sozialwerk Sauerland GmbHr).
Von der KOT zur OT: Marius Riedel (3.v.l.) überreicht seinem Nachfolger Edwin Gopp (Leitung OT, 2.v.r.) den Schlüssel im Beisein von Winterbergs Bürgermeister Michael Beckmann (l.), Carolin Wahle (Leitung OT, 2.v.l.) und Tanja Krause (Trägervertreterin Sozialwerk Sauerland GmbHr). © Marco Twente

Aus der „Kleinen Offenen Tür“ in der Hagenstraße 19 in Winterberg ist eine Offene Tür (OT) geworden. Bedeutet: der Jugendtreff ist ab sofort für alle Kids ab 8 Jahren täglich montags bis freitags sowie einmal im Monat auch samstags geöffnet. „Das ist ein Erfolg der guten Arbeit hier“, zeigte sich Bürgermeister Michael Beckmann vor Ort erfreut über die positive Entwicklung.

Winterberg – „Vor zwei Jahren haben wir überlegt, wie es weitergeht, heute fragen wir uns, ob die Räumlichkeiten noch ausreichen“, blickte der Bürgermeister zurück. Immerhin kommen mittlerweile bis zu 40 Kinder und Jugendliche in die Einrichtung. „Es ist ein offenes, kostenloses Angebot. Alle können kommen und gehen, wie sie möchten. Jeder ist bei uns willkommen“, sagt Carolin Wahle, die den Kindern als Fachkraft immer mittwochs zur Verfügung steht.

„Wir haben eine große kulturelle Vielfalt hier“, betont auch OT-Leiter Edwin „Eddy“ Gopp und ergänzt: „Unser Angebot reicht von Playstation bis hin zu Gesprächen über den Tod. Wir haben für jeden ein offenes Ohr und versuchen die Jugendlichen als Ansprechpartner aufzufangen.“

Ein Ort der offenen Kinder- und Jugendarbeit und ein Ort der Beratung bei Problemen

Die OT sei ein Ort der offenen Kinder- und Jugendarbeit und ein Ort der Beratung bei Problemen, zum Beispiel in der Schule. Es werde stets nach transparenten Lösungen in Gesprächen mit den Jugendlichen gesucht. „Als Träger unterstützen wir das auch durch Fortbildungen des Teams“, erklärt Tanja Krause von der Sozialwerk Sauerland GmbH.

Neben der Erfüllung des gesetzlichen Auftrags seien Förderung der Sozialkompetenz und der Selbstständigkeit sowie das Miteinander agieren die langfristigen Ziele. „Mein Schwerpunkt ist das Life-Coaching“, erklärt „Eddy“ Gopp – hierzu zählen der Umgang mit Gefühlen und Gedanken, das Reflektieren und der entsprechende Umgang untereinander.

Spaß in der Gemeinschaft an erster Stelle

Eines soll im Jugendtreff jedoch stets an erster Stelle stehen: der Spaß in der Gemeinschaft. Das spiegelt sich nicht nur im wöchentlichen Angebot der OT wider, sondern auch im aktuellen Osterferienprogramm. Von Fußballspielen über Lasertag bis hin zu Basteln, einen eigenen Film machen oder Kummergesprächen wird den Jugendlichen einiges geboten. Highlights seien die Fahrt ins Fort Fun oder ins Monkey Island. Im Sommerferienprogramm seien dann vor allem erlebnispädagogische Angebote geplant wie Outdoor-Aktivitäten oder Trendsportarten. Hierfür suche die OT noch einen Praktikanten, so „Eddy“ Gopp, der die Leitung der OT seit Anfang März von Marius Riedel übernommen hat. Der langjährige Leiter verabschiedet sich schweren Herzens. „Marius hat seit 2018 den Jugendtreff mit aufgebaut und viel Engagement und Herzblut eingebracht, hatte viele tolle Ideen, Projekte und neue Impulse“, lobte Tanja Krause. Sein Nachfolger werde gemeinsam mit Carolin Wahle die Arbeit fortsetzen. Die Veränderung hin von der Kleinen Offenen Tür zur Offenen Tür bedeute nämlich nicht nur eine Erweiterung der Öffnungszeiten, sondern auch, dass die bisher halbe Stelle für die Fachkräfte zu einer ganzen wird.

Diese Entwicklung freut wiederum auch Bürgermeister Michael Beckmann: „Für uns ist entscheidend, dass die Kinder, die in jungen Jahren hierher kommen, betreut werden. Unser Ziel als Kommune ist es, solche Einrichtungen wie die OT zu unterstützen.“

Infos

Wer sich über Angebote und die Öffnungszeiten der OT informieren möchte: Instagram: jugendraum_winterberg sowie Homepage: www.sozialwerk-sauerland.de/offene-kinder-und-jugendtreffs Hauptansprechpartner ist „Eddy“ Gopp (Leitung), Tel. 0175/1174492.

Auch interessant

Kommentare