Ende der Sammelaktion für Lotti – Samstag Benefizfeier in Küstelberg

Winterberg/Küstelberg/Hochsauerland. Nahezu fassungslos steht René Müller auf einem Lkw voller Kronkorken. Mit großen Augen schüttelt er immer wieder ungläubig mit dem Kopf. Dankbar sagt er: „Das ist unglaublich. Das ist alles gar nicht greifbar.“ René Müller ist Lottis Papa. Und Lotti ist der kleine Sonnenschein, für den so unglaublich viele Menschen aus dem Sauerland, aus jedem Bundesland Deutschlands, der Schweiz, Kanada, Thailand oder Australien Kronkorken gesammelt und Geld gespendet haben. In der vergangenen Woche haben die Initiatoren der Aktion „Kronkorken sammeln für Lotti“ die Kronkorken auf – sage und schreibe! – drei große Lkw verladen. Die Begeisterung war riesig, nicht nur bei Lotti und ihrer Familie.
„Pakete und Päckchen, Taschen, Tüten und Tütchen, Eimer, IBC’s, Kartoffelsäcke, Pralinenschachteln und so viele andere Sammelgefäße voller Kronkorken sind in den vergangenen Monaten zu uns gekommen“, berichten Uwe und Elke Susewind, die die Aktion mit ihren Freunden vor rund einem Jahr ins Leben gerufen hatten, euphorisch. Einen ganzen Tag lang wurden die Kronkorken aufgeladen – auch Lotti und ihr Brüderchen Felix waren den größten Teil des Tages als Unterstützung bei den Arbeiten dabei, ihr Lächeln und die Freude ihrer Eltern ließ die Arbeit vergessen machen. Ein wahrer Berg aus Kronkorken wurde dann beim Entsorgungsbetrieb A. Menshen in Werdohl aufgeschüttet. Selbst Thomas Grosche, Bürgermeister der Stadt Medebach, der den weiten Weg am frühen Morgen auf sich genommen hatte, und Antonius Wiesemann, Bürgermeister aus Neuenrade, haben als Personen des öffentlichen Lebens bei der Abladeaktion Pate gestanden.
Die Dimension, die die Aktion mittlerweile angenommen hat, wurde den Initiatoren erst so richtig klar, als sie den aufgeschütteten Kronkorken-Berg erklommen hatten – und überwältigt waren. „Das genaue Endergebnis liegt uns seit gestern erst vor, das gilt auch für die Spendensumme. Wir können nur sagen, dass es unglaublich war, was im vergangenen Jahr geleistet wurde, die Spendenbereitschaft war großartig. Allen Helfern können wir da gar nicht persönlich Danke sagen“, so Ralf Tönnesmann, einer der Initiatoren.
Benefizfeier heute in Küstelberg
Daher laden Uwe und Elke Susewind und ihre Freunde wie berichtet am heutigen Samstag, 28. Juli, zur Benefizfeier ein, bei der sie das große Geheimnis lüften, die Spenden an Lotti und ihre Familie übergeben werden – und von Herzen Danke sagen möchten an alle fleißigen Sammler und Unterstützer. Auch die Gewinne der Schätzaktion vom gemeinsamen Stand des Kurier und „Kronkorken sammeln für Lotti“ beim Winterberger Stadterlebnis werden überreicht. Die Benefizfeier beginnt um 17 Uhr in der Schützenhalle in Küstelberg, das Ende der Aktion ist um 22 Uhr. Alle sind eingeladen, gemeinsam mit Uwe und Elke Susewind, ihren Freunden und natürlich Lotti und ihrer Familie zu feiern. Denn auch die Erlöse aus der Feier kommen Familie Müller zugute.

„Bald ist das unvermeidliche Ende der Sammelaktion gekommen. Auch wenn dann noch nicht alle gesammelten Kronkorken bei uns angekommen sind, wird die Aktion zu Ende sein“, sagen die Initiatoren nach einem anstrengenden Jahr ein wenig erleichtert, doch auch mit jeder Menge Wehmut. „Das wird aber ganz sicher nicht für unsere Freundschaft mit der Familie Müller gelten. Wir hoffen, dass all die Spenden das Leben für Lotti und natürlich ihre Familie etwas leichter machen werden. Wir alle haben gemeinsam wahnsinnig viel geschafft. Darauf können alle Spender stolz sein.“