Erster „Bier- & Spirituosenmarkt“ mit buntem Programm lockt nach Winterberg

In Winterberg findet am 6. und 7. der erste „Bier- & Spirituosenmarkt“. Alle Infos gibt es hier.
Winterberg – Was gibt es Schöneres, als in geselliger Runde ein leckeres Bier zu genießen. Und wenn dann noch das Rahmenprogramm stimmt, gute Musik läuft und es zudem eine ganz besondere Aktion zu bestaunen gibt, dann ist das die perfekte Kombination für einen Erlebnismarkt. Der Stadtmarketingverein Winterberg mit seinen Dörfern setzt zusammen mit der „Veranstaltungen in Winterberg GmbH“ sowie in Kooperation mit der Veltins Brauerei am 6. und 7. Mai genau auf dieses Konzept und lädt zur Premiere des „Bier- & Spirituosenmarktes“. Und dies mitsamt Auftakt des Musiksommers zu den Klängen von „Sax for Six“ auf den Winterberger Marktplatz ein.
„Ein außergewöhnliches Ereignis wird im Rahmen des Marktes die offizielle Entzündung der Fackel der Special Olympics mit anschließendem Start einer Fackelradtour als Alternative zum obligatorischen Fackellauf sein. Die Special Olympics finden 2023 in Berlin statt, Winterberg ist als Host Town Gastgeberin einer Delegation aus Hongkong“, so der Stadtmarketingverein Winterberg mit seinen Dörfern.
Fackelradtour und Musiksommer
Los geht es am 6. Mai zunächst zwar weniger sportlich, dafür zünftig um 11 Uhr mit einem musikalisch untermalten Frühshoppen im eigens angelegten Biergarten auf dem Marktplatz. „Bereits eine halbe Stunde später um 11.30 Uhr werden wir dann die Fackel der Special Olympics entzünden. Um 12 Uhr geht es dann los mit der Fackelradtour Richtung Wiemeringhausen, um sie dort an eine Olsberger Delegation zu übergeben“, sagt Stadtmarketing-Projektmanagerin Nicole Müller. Auf dem Winterberger Marktplatz geht das muntere Treiben unterdessen weiter bis einschließlich 22 Uhr. In den Abendstunden wird DJ Jörg für die musikalische Unterhaltung sorgen. Wiederum mit einem Frühschoppen beginnt auch der zweite Tag des „Bier- & Spirituosenmarktes“ am 7. Mai. Um 15 Uhr folgt dann – ausnahmsweise nicht im Vital- und Aktivpark – die offizielle Eröffnung des Winterberger Musiksommers. Gegen 17 Uhr klingt der Erlebnismarkt schließlich aus.
Zu einem „Bier- & Spirituosenmarkt“ gehören natürlich auch entsprechende Angebote an Gerstensäften und mehr. „Wir freuen uns sehr, dass wir die Veltins mit ihren Marken Maisel‘s Weisse, Grevensteiner und Pülleken sowie die Hallenberger Brauerei, die Räubertöchter mit ihren ,Schnapsideen von umme Ecke!' sowie Soliver Gin als Aussteller gewinnen konnten. Zudem lädt Experte Peter Mergheim an beiden Tagen zu seinem Vortrag ,Rund ums Bier' mit Bierverkostung ein. Natürlich wird es neben den Getränken auch Speisen vom Panorama Food Truck geben“, erklärt Nicole Müller.
Was sind die Ziele?
Mit der Idee zur Etablierung von Erlebnis-, Themen- und Regionalmärkten auf dem Winterberger Marktplatz möchte der Stadtmarketingverein Winterberg mit seinen Dörfern perspektivisch eine attraktive Alternative und Ergänzung zum Wochenmarkt schaffen sowie dem mittlerweile sehr bewussten Verbraucher-Verhalten Rechnung tragen. „Unser Bestreben ist es, dass der Kunde so regional und persönlich wie möglich einkaufen kann, und das zentral auf dem Marktplatz in Winterberg“, betont Nicole Müller. Wenn dann damit auch die Besucher-Frequenz im gesamten Innenstadt-Bereich bei den Gästen und Einheimischen steige, seien die wichtigsten Ziele erreicht.
Kinderfest, „Offene Tanzfläche“ und mehr
Die Regionalmärkte sind ein wesentlicher Bestandteil, das Projekt „Themen- und Erlebnismärkte“ weiter erfolgreich um- und fortzusetzen. Bereits in der Vergangenheit hat zum Beispiel der Kunst- und Handwerkermarkt gezeigt, dass solche besonderen Märkte gut ankommen bei den Besuchern und das Treiben in der Kernstadt beleben. „Mit diesen positiven Erfahrungen im Gepäck legen wir Anfang Mai jetzt in Sachen Themenmärkte richtig los.“
Nach dem „Bier- & Spirituosenmarkt“ gibt es bereits weitere fest eingeplante Veranstaltungen wie das Kinderfest am 6. August im Aktiv- und Vitalpark, die „Offene Tanzfläche“ am 26. August sowie der nächste Kunsthandwerker-Markt am 9. September jeweils auf dem Marktplatz. Vom 20. bis 22. Oktober lockt dann das „Cheatday Street Food“-Festival an die Untere Pforte.
Interessierte Anbieter für die Märkte können sich gerne melden
Ob Kinderfest, „Offene Tanzfläche“, Kunsthandwerker-Markt oder Street Food-Festival – wer als Anbieter gerne dabei sein möchte, kann sich ab sofort per Mail an stadtmarketing@winterberg.de gerne melden. „Wir freuen uns natürlich vor allem über heimische Interessenten und hoffen auf rege Resonanz. Interessierte, die sich gerne der Arbeitsgruppe anschließen oder ihre Ideen einbringen möchten, können sich gerne an mich wenden“, so Nicole Müller.
Zu guter Letzt noch ein kleiner Schwenk zurück zum Gerstensaft. Der erste „Bier- & Spirituosenmarkt“ dient auch als kleiner Vorgeschmack im wahrsten Sinne des Wortes für die „Erste Winterberger Bierbörse“, die vom 29. September bis zum 3. Oktober im Aktiv- und Vitalpark Winterberg von der „Veranstaltungen in Winterberg GmbH“ organisiert wird. Auch für diese Premiere dürfen sich interessierte Anbieter gerne bei Pascal Möhrke unter p.moehrke@standpunkt-verlag.de melden.