Erwartete Schneefälle sollen für ideale Wintersportbedingungen sorgen

Winterberg. Um die 40 Zentimeter Neuschnee erwarten die Skigebiete der Wintersport-Arena Sauerland in den nächsten Tagen. Bis in die mittleren Lagen sollen die Flocken fallen. Das bedeutet flächendeckend sehr gute Wintersportangebote. Mehr als 100 Lifte sollten sich drehen und rund 400 Loipenkilometer gespurt sein. Bob- und Skeleton Weltcup und viele weitere Events locken Zuschauer von weit her in die Wintersport-Arena Sauerland.
Ski alpin
In den nächsten Tagen wird die Schneedecke deutlich wachsen. In dem Zuge können erstmals Skigebiete ohne Beschneiung flächendeckend an den Start gehen. Über 100 Lifte sollen sich bis in die mittleren Lagen hinein drehen. Bei rund 20 Zentimeter Schnee erwarten Skigebiete in den mittleren Lagen teils sehr gute Wintersportbedingungen. Hoch gelegene Gebiete rechnen mit einer Naturschneedecke von rund 40 Zentimeter, Hänge mit Kunstschneeunterlagen kommen auf über 60 Zentimeter. Dort zeigen sich ideale Wintersportbedingungen.
Snowboard und Free-Ski
An der Ruhrquelle stehen schon seit Anfang Dezember einige Obstacles. Jetzt hat auch der große Funpark im Skidorf Neuastenberg genug Schnee. Seit Anfang der Woche schon ist die Shape Crew jeden Abend im Einsatz, um Kicker zu modellieren, Boxen, Walls und Rails den letzten Schliff zu geben. Dank der kalten Nächte hat die Postwiesen-Liftgesellschaft in der vergangenen Woche Mengen an Schnee produziert. Darum reicht der Schnee dieses Mal auch für einige Besonderheiten. Unter sachkundiger Anleitung und tatkräftiger Unterstützung des Bikepark-Teams hat die Shape Crew dieses Mal einige Anliegerkurven in den Schnee modelliert. Am Samstag, 14. Januar, ist das Opening. Snowboarder und Freeskier treffen sich auf der Postwiese bei cooler Musik an der Getränkebar direkt am Funpark.
Rodeln
Schlittenfahren ist am Wochenende allerorts möglich. In der Wintersport-Arena Sauerland gibt es in jedem Skigebiet eine Rodelbahn, neun davon haben einen extra Rodellift. Teils laufen sie sogar abends bei Flutlicht. Von einer Natur-Rodelbahn durch den Wald bis zum Snow Tubing ist alles dabei.
Langlauf
Bisher zogen sich die Loipen ausschließlich durch die Höhenlagen. Aufgrund der erwarteten Schneefälle wird am Wochenende auch in den Tälern Langlauf möglich sein. Nach Abklingen der Schneefälle ziehen die Spurgeräte frische Loipen. Am Wochenende sollen rund 400 Kilometer bereitstehen. Auf den Bergen kündigen sich bei rund 40 Zentimeter Schnee ideale, in den mittleren Lagen bei rund 20 bis 30 Zentimeter gute bis sehr gute Schneeverhältnisse an.
Seit Mittwoch ist auch das Skilanglaufzentrum Westfeld geöffnet. In den zurückliegenden kalten Nächten haben die Betreiber große Schneemengen produziert. Im Stadionbereich haben sie einen Snow Park für sportliche Ansprüche modelliert. Westfeld ist das einzige beschneite Skilanglaufzentrum der Region.
Winterwandern und Schneeschuhlaufen
Bei nachlassenden Schneefällen bietet sich das Wochenende für Wanderungen durch die verschneite Landschaft geradezu an. In der Wintersport-Arena Sauerland gibt es viele vom Schnee geräumte Winterwanderwege. Winterberg, Girkhausen und Brilon haben schneesichere, zertifizierte Premium-Winterwanderwege, auf denen es sich gut laufen lässt. Aufgrund der guten Schneelage bieten viele Veranstalter auch Schneeschuhwanderungen an. Wer Gesellschaft liebt, schließt sich geführten Touren an. Termine nennen die Tourist-Informationen der Region. Schneeschuhe gibt es bei vielen Skiverleihen. Zudem freuen sich Wanderer und Schneefans auf den Deutschen Winterwandertag in der kommenden Woche in Willingen. Winterwanderwege und Adressen von Verleihern gibt es hier.
Wetter
Winterliches Wetter mit ergiebigen Schneefällen und Temperaturen nur knapp unter null Grad prägt die nächsten Tage. Neuschneemengen sind immer sehr schwer vorherzusagen. Doch bis Sonntag rechnen die Wetterexperten mit 40 Zentimeter Neuschnee auf den Bergen. In Lagen zwischen 500 und 700 Meter sollen rund 30 in 400 Meter Höhenlage rund 15 bis 20 Zentimeter fallen. Ab dem Wochenende soll sich die Großwetterlage ändern. Ostluft bringt trockene Kälte. In der kommenden Woche stehen die Chancen also gut auf sonniges Winterwetter mit Temperaturen weit unter dem Gefrierpunkt.
Anreise
Das kommende Wochenende verspricht ein weiteres, sehr gutes Winterwochenende zu werden, wenn auch weniger stark als das letzte Ferienwochenende. Dennoch ist auf den Hauptanreisewegen ins Kerngebiet ein hohes Verkehrsaufkommen zu erwarten. Besucher, die aus Richtung Ruhrgebiet nach Winterberg fahren, sollten die Ausweichrouten über Meschede und Bödefeld nutzen. Der größte Anreiseverkehr ist meist kurz vor Mittag, wer früh da ist, entkommt meist den Staus.
Räumdienste sind ständig im Einsatz, um die Hauptstraßen vom Schnee zu befreien. Nebenstraßen und Parkplätze haben eine festgefahrene Schneedecke. Dort sind Winterreifen dringend erforderlich.