Die Führung des Musikvereins Züschen liegt in neuen Händen

Züschen. Nach vier Schützenfesten und dem Kreisschützenfest in Heringhausen sowie Marschbegleitung der Festumzüge in Altastenberg, Züschen und auf dem Kreisschützenfest in Medebach stand für die Mitglieder des Musikvereins Züschen jetzt die Jahreshauptversammlung an. Neben üblichen Beschlüssen und dem Rückblick auf die Saison bildeten die Wahlen des ersten Vorsitzenden, des Kassierers sowie des Geschäftsführers den Höhepunkt.
Robert Löckertz begrüßte 47 Musiker, besonders die ältesten nicht mehr musikalisch aktiven Mitglieder Peter Tielke, Winfried Kießler und Thomas Völlmecke, die dem Verein immer noch mit Rat und Tat zur Seite stehen. Christian Schauerte gab in Absprache mit seinem Dirigatskollegen Tim Schulenburg einen musikalischen Rückblick über die zahlreichen Auftritte der Saison.
Beide zogen eine durchweg positive Bilanz. Udo Herrmann, der sich seit dem vergangenen Jahr um die Jugendarbeit kümmert, berichtete über die wieder gestarteten Jugendorchesterproben, die Jugendfahrt zu den Karl-May-Festspielen und die neue Ausbildungsrunde, die mit einem Schnuppertag für „Jung und Alt“ im April gestartet ist. So zählt der Musikverein Züschen 27 sich in der Ausbildung befindende Nachwuchsmusikanten. Nachdem sich Robert Löckertz vor zwei Jahren bereit erklärte, nach bereits acht Jahren geleisteter Arbeit als Erster Vorsitzender und sechs Jahren Chorleitung übergangsweise wieder den Musikverein Züschen an erster Spitze zu vertreten, trat er nun endgültig aus seinem Amt zurück. Als sein Nachfolger wurde Jan Völlmecke gewonnen.
Voller Elan in die Probenarbeit
Nach 17-jähriger Vorstandsarbeit als Geschäftsführer stellte Peter Reuter seinen Posten zur Verfügung. Seit 2000 habe Peter Reuter den Verein geprägt und sich außerordentlich in jeder Hinsicht für den Verein eingesetzt, teilte der Musikverein mit. Er trat mit den Worten zurück, irgendwann sei die Zeit für Veränderung, neue Strukturen und Ideen gekommen und er sehe dies als richtigen Zeitpunkt an, die Vereinsführung in die Hände der nächsten Generation zu geben. Er werde dem Verein treu bleiben und den zukünftigen Vorstand unterstützen.
Christian Brieden tritt in die Fußstapfen von Peter Reuter und übernimmt das Ehrenamt des Geschäftsführers. Kevin Koch trat aus beruflichen und privaten Gründen vorzeitig vom Amt des zweiten Vorsitzenden zurück. Die Versammlung wählte Fabian Löckertz als seinen Nachfolger in den Vorstand. Durch die Wahl von Jan Völlmecke zum ersten Vorsitzenden galt es, den Posten des Schriftführers neu zu besetzten. Die Aufgaben des Schriftführers übernimmt nun Johannes Tielke. Robert Löckertz und Peter Reuter wurde besonders für ihre langjährige, ehrenamtliche Tätigkeit gedankt.
„In Hinblick auf das Jahresabschlusskonzert am 29. Dezember wird nun nach einer kurzen Pause die Probenarbeit wieder mit viel Freude und Elan aufgenommen“, so der Musikverein.