1. SauerlandKurier
  2. HSK
  3. Winterberg

Haushalt und Heimatpreis in Winterberg

Erstellt:

Kommentare

Die Stadt Winterberg ehrte jetzt die Gewinner des Heimatpreises.
Die Stadt Winterberg ehrte jetzt die Gewinner des Heimatpreises. © Privat

Vor dem offiziellen Teil der letzten Ratssitzung im Jahr 2022 wurde jetzt der Heimatpreis der Stadt Winterberg übergeben. Über den 1. Platz und ein Preisgeld von 3.000 Euro konnte sich der Verein Seelenbeben freuen, über den 2. Platz mit einem Preisgeld von 1.500 Euro das Zukunftsprojekt Siedlinghausen und über den 3. Platz und ein Preisgeld von 500 Euro die Negertalmusikanten.

Winterberg – Zu Beginn der Sitzung haben die Vorsitzenden der Fraktionen ihre Haushaltsreden gehalten und hierin auch einige Anträge und Anregungen in den Rat eingebracht. Die Verwaltung werde diese für die nächste Ratssitzung aufbereiten, sodass dann über die einzelnen Anträge eine Aussprache stattfinden und abgestimmt werden kann, berichtet die Stadt Winterberg in einer Pressemitteilung zur Sitzung.

Die Haushaltsreden hatten je nach politischer Richtung durchaus unterschiedliche Ansätze. Erfreulich sei, dass der Rat der Stadt Winterberg dem Haushaltsentwurf trotz unterschiedlicher Sichtweise einstimmig zugestimmt hat. „Das Bewusstsein um die Krisen dieser Zeit und die Herausforderungen, die damit auf der kommunalen Ebene für unsere Bürgerschaft, den Stadtrat und die Verwaltung einhergehen, einen uns in dem Ziel, unsere Stadt weiter zu entwickeln. Dabei sind gerade die Anträge und Anregungen der Fraktionen wichtig und wertvoll für unsere Arbeit“, so Bürgermeister Michael Beckmann, der auch die sachliche, konstruktive und intensive Arbeit zwischen den Fraktionen und der Verwaltung lobte. „Ich bin froh, dass wir es noch in diesem Jahr geschafft haben, den Haushalt zu verabschieden. Das gibt uns Planungssicherheit gleich von Jahresbeginn an,“ erläutert Beckmann, auch wenn Informationen seitens des Landes, wie Steuerschätzungen oder Gesetzesänderungen erst nach Einbringung des Haushaltes im Oktober vorgelegt wurden. Hinzu kämen nur schwer vorhersehbare Kosten, bedingt durch gestiegene Energiekosten und Inflation sowie die Flüchtlingsversorgung.

„Daher zeigt der einstimmige Ratsbeschluss der Politik ein großes Vertrauen gegenüber der Arbeit der Verwaltung,“ zeigt sich Beckmann erfreut. Auch, dass die Verwaltung zum ersten Mal im Laufe der Haushaltsberatungen über eine Veränderungsliste über die großen Abweichungen seit der Einbringung des Haushaltes informiert habe, sei in Winterberg ein Novum gewesen und sei bei den Fraktionen gut angekommen.

Insgesamt habe sich das Ergebnis des Haushaltsentwurfs seit der Einbringung in den politischen Beratungsprozess im Oktober erheblich verbessert, so dass die vorgesehene Isolierung der Corona- und Ukraineschäden, der sogenannte Buchungstrick des Landes, möglicherweise gar nicht mehr benötigt werde.

„Die vorsichtige Herangehensweise bei der Aufstellung des Haushaltes im September war damit der richtige Weg“, so Bürgermeister Beckmann und Kämmerer Bastian Östreich.

Auch interessant

Kommentare