1. SauerlandKurier
  2. HSK
  3. Winterberg

Innovatives Projekt

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Der Kreissportbund bietet „Skisport für Ältere“ an.
Der Kreissportbund bietet „Skisport für Ältere“ an.

Bewegung und sportliche Aktivität gewinnen an Bedeutung im Hinblick auf ein gesundes und erfülltes Leben bis ins hohe Alter.

Mit den demographischen Entwicklungen hat sich vor allem der Blick auf das Alter, altern und ältere Menschen verändert. In Folge dessen wird es in Zukunft eine wichtige Aufgabe im Sport sein, eine zukunftsfähige Vision vom Leben in einer Gesellschaft des langen Lebens zu entwickeln.

Die Sportvereine müssen sich auf diesen Gesellschaftswandel einstellen und ihre Angebote speziell auf die Zielgruppe der Senioren zuschneiden. Viele Vereine in NRW bieten bereits fest integrierte Angebote für Ältere an, dennoch herrscht auch zukünftig ein erhöhter Aufklärungs- und Handlungsbedarf.

Für Senioren bieten sich aber auch im Winterhalbjahr zahlreiche Möglichkeiten, aktiv zu werden bzw. zu bleiben. Aus diesem Grund hat sich der KreisSportBund HSK entschieden, ein innovatives Projekt unter dem Namen „Skisport für Ältere“ in Kooperation mit dem Westdeutschen Skiverband auszuführen.

Als ein Baustein des Programms „Bewegt Älter werden“ wird es durch den Landessportbund NRW finanziell gefördert. Den Teilnehmern werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie ein adäquates Wintersportangebot für Menschen im Altersbereich 50plus aussehen könnte. Der LSB- Botschafter der Kampagne „Bewegt Älter werden in NRW“, Franz Müntefering, wird in das Thema einführen.

Referenten vom Westdeutschen Skiverband erarbeiten mit den Teilnehmern neben theoretischen Grundlagen vor an der praktischen Umsetzung im Bereich der Wintersportarten Ski Alpin, Skilanglauf und Schneeschuhwandern. Zielgruppe sind alle Vereinsmitglieder und Übungsleiter aus NRW.

Da das Projekt gefördert wird, entstehen nur Kosten für Übernachtung und Verpflegung. Als Besonderheit wird die Maßnahme bei DOSB-Übungsleitern Breitensport C und DOSB-Trainern Breitensport C/B Nordic als Fortbildung anerkannt. Bis zum 27. November läuft die Anmeldung, die Teilnehmerzahl ist auf 40 begrenzt.

Info bei Sebastian Reif, % 02903/852257-4, s.reif@hochsauerlandsport.de, www.hochsauerlandsport.de/sport-fuer-aeltere/innovatives-projekt-ski/

Auch interessant

Kommentare