1. SauerlandKurier
  2. HSK
  3. Winterberg

60 Jahre MGV Züschen

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Zusammen mit vielen Gastchören feierte der MGV Züschen seinen 60. Geburtstag.
Zusammen mit vielen Gastchören feierte der MGV Züschen seinen 60. Geburtstag.

Ein denkwürdiges Sängerfest anlässlich des 60. Geburtstags des MGV "Sangesfreunde" Züschen wurde gebührend gefeiert.

Begonnen wurde das Jubelfest mit einer heiligen Messe, die vom MGV und seiner Gemischten Chorabteilung mitgestaltet wurde. So wurde die "Missa Brevis" (Lateinische Messe von Haydn) aufgeführt und mit einem Gospel aus dem Musical "Sister Act" (I will follow him - Jeder neue Tag) ergänzt. Der lang anhaltende Applaus nach dem Gottesdienst gab dem Chor Recht, dass das Zusammenspiel von altbekannten und modernen Liedern sehr gut bei den Zuhörern ankommt.

Beim anschließenden Sängerfest konnten sich die zahlreichen Gäste, insbesondere die Stadt-, Orts- und Vereinsvertreter ein Bild von lebendiger Chormusik machen. Eine gelungene Mischung aus alten Volksweisen, klassischem Liedgut sowie modernen Schlagern und Songs erfreuten das Herz der Zuhörer. Das auch "ältere Damen und Herren" durchaus in der Lage sind, flotte Stücke vorzutragen, bewiesen, neben den anderen beteiligten Chören, auch der Gesamtchor des MGV Züschen, bestehend aus Männerchor und seiner Gemischten Chorabteilung mit anspruchsvollen Chorsätzen wie "Lasst uns beginnen, fröhlich zu singen" oder "Zauber der Musik".

Modernes und Lustiges

Nicht minder überzeugte der Männerchor mit "Über sieben Brücken musst du geh'n" von Peter Maffay und "Ein Freund, ein guter Freund" (Marschlied aus dem Film "Die Drei von der Tankstelle") mit Klavierbegleitung durch Richard Simonides.

Besonderen Applaus erhielt der Gesamtchor für seinen Vortrag "Ich wollte nie erwachsen sein" von Peter Maffay, mit Klavier und Kinder-Solo. Dabei hatten die jungen Sängerinnen durch ihre erfrischenden Stimmen und ihren bewegten Auftritt schnell die Herzen der Zuhörer erobert.

Die Gastchöre aus Grönebach, Niedersfeld, Wunderthausen, Diedenshausen, Schüllar-Wemlinghausen, Braunshausen, Assinghausen, Wiemeringhausen und Brabecke, bewiesen mit ihren anspruchsvollen Vorträgen, dass der Chorgesang im Sauerland - trotz Nachwuchssorgen - in einem guten Pflegezustand ist. Nach dem "Dankeschön und Aufwiederseh´n" erging ein besonderer Dank an den Chorleiter Werner Völlmeke, der den Chor seit nunmehr 40 Jahren engagiert und aufopferungsvoll leitet. Abgerundet wurde das Fest mit der Band "Magic Flair", die in gewohnt guter und souveräner Weise die Stimmung anheizte und die Gäste auf den Tanzboden entführte. Am Ende waren sich alle einig, dass dieses Fest noch lange nachwirkt und in guter Erinnerung bleibt.

Auch interessant

Kommentare