1. SauerlandKurier
  2. HSK
  3. Winterberg

Leader: Förderung für Winterberger Bahnhof und Niedersfelder Hillebachsee

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

null
Ferdinand Aßhoff überreichte jetzt die Förderbescheide an Bürgermeister Werner Eickler und Tourismusdirektor Michael Beckmann.

Niedersfeld/Winterberg. Die Umgestaltung des Niedersfelder Sees und der Bürgerbahnhof Winterberg werden in naher Zukunft Wirklichkeit: Die Stadt Winterberg und die Winterberg Touristik und Wirtschaft GmbH haben jetzt die Zusage auf Fördermittel in einer Gesamthöhe von 137.500 Euro aus dem Leader-Programm bekommen.

Der Hillebachsee 

soll zu einem „generationenübergreifenden Treffpunkt für Menschen aus der Region“ werden. Nachdem die Badebucht mit Spielmöglichkeiten bereits in der vorigen Leader-Phase umgesetzt wurde, hat die Dorfgemeinschaft Niedersfeld wie berichtet mit der Stadt Winterberg weitere Ideen entwickelt. So soll ein Multifunktionsspielfeld mit mobilen Skaterrampen entstehen. Das Feld soll im Winter mit Wasser geflutet werden, um eine Eislauffläche entstehen zu lassen. Weitere Spielgeräte für kleinere Kinder, wie eine Nestschaukel, Abenteuer- oder Wasserspielgeräte sowie ein kleiner Kletterfelsen für größere Kinder sollen den See zu einem Ausflugsziel für Familien machen. Im „Kleinkindbereich“ soll ein Sonnensegel schattige Plätze bieten. 

null
Der Hillebachsee soll zu einem „generationenübergreifenden Treffpunkt für Menschen aus der Region“ werden.

Eine mobile Umkleidekabine soll den Service erhöhen. Für Senioren sollen Fitnessgeräte rund um den See Gelegenheiten für gesundheitsfördernde Aktivität bieten. Sitzgelegenheiten bilden laut Konzept kleine Ruheinseln. Zudem soll die Seehütte einen behindertengerechten Zugang erhalten und somit für Kinderwagen oder Rollstuhlfahrer erreichbar sein. An den Zugängen zum See sollen Infotafeln auf die Angebote des Hillebachsees hinweisen. Eine neue Beschilderung und Fahnen sind geplant, um die Anfahrt zum See klarer herauszustellen und so mehr Gäste anzulocken. Die Fördersumme beträgt 106.500 Euro.

Am Winterberger Bahnhof 

sollen ab Oktober das Bürgerbüro der Stadt Winterberg einschließlich einer Außenstelle der Tourist-Information eine neue Heimat finden. Auch die Volkshochschule und weitere Angebote des Hochsauerlandkreises bekommen ihren festen Platz. Die VHS wird im künftigen Bürgerbahnhof Schulungen ausführen, die zuvor dezentral in Schulen und anderen Räumlichkeiten angeboten wurden. Geplant sind unter anderem wandhohe Plakatträger in der Halle, auf denen die Besonderheiten der Ferienregion präsentiert werden können, oder Bildschirme, die Gäste und Einheimische anschaulich über aktuelle Angebote oder Veranstaltungen informieren, und im Außenbereich eine Schließfachanlage, in der die Gäste Handgepäck oder Motorradhelme deponieren können. Zudem soll die Bahnhofshalle als Veranstaltungsräumlichkeit für Kleinkunstangebote genutzt werden können.

„Eingesetzte Mittel mehr als verdoppeln“ 

Nach dem Ende der Öffnungszeiten des Bürgerbüros und der Außenstelle der Touristik kann eine kleine Bühne in der Bahnhofshalle aufgebaut werden. Auch ein Beamer und eine Leinwand sind vorgesehen. Mit seiner Mobilitätszentrale, der Verknüpfung von Bürgerbüro, Außenstelle der Winterberg Touristik und Wirtschaft GmbH, Angeboten des Hochsauerlandkreises und der Möglichkeit Kleinkunstveranstaltungen anzubieten sei das Projekt in der Region bislang einmalig. Die Fördersumme für die Module im Bürgerbahnhof beträgt 31.000 Euro. Ferdinand Aßhof, verantwortlich für die Bereiche Regionale Entwicklung, Kommunalaufsicht und Wirtschaft bei der Bezirksregierung Arnsberg, überreichte jetzt die Förderbescheide. „Die Förderung über Leader war für die Umsetzung der Projekte, wie wir sie uns vorgestellt haben, wichtig, da wir so die eingesetzten Mittel mehr als verdoppeln konnten“, so Bürgermeister Werner Eickler und Tourismusdirektor Michael Beckmann.

Auch interessant

Kommentare