Olympia lässt grüßen: Rennrodler aus 30 Nationen bei Winterberger Weltcup

Winterberg. Ganz im Zeichen der Spiele von Pyeongchang (Südkorea) vom 9. bis 25. Februar 2018 steht in dieser Saison der Viessmann Rennrodel-Weltcup. Winterberg freut sich nach dem Auftakt in Innsbruck-Igls auf den 2. Viessmann Rennrodel-Weltcup und den 1. BMW Sprint-Weltcup in der Veltins-EisArena am 25. und 26. November.
Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, das Interesse am ersten Weltcup in Deutschland ist riesengroß. Ein attraktives Unterhaltungsprogramm ist vorbereitet und sorgt für den entsprechenden Rahmen. 30 Nationen haben für den Weltcup in Winterberg gemeldet. 70 Männer und 57 Frauen gehen im Einsitzer an den Start. 38 Schlitten sind für den Doppelsitzer-Wettbewerb gemeldet. Hinzu kommen 82 offizielle Vertreter der Verbände wie Trainer und Betreuer. In der Veltins-EisArena geht mit Shiva Keshavan auch ein Inder an den Start. Für die Republik China auf Taiwan sind Lin Sin-Rong bei den Frauen und LienTe-An bei den Männern gemeldet. Dem Internationalen Rennrodelverband gehören 52 Nationen an. Rennrodeln gehört seit den Spielen von 1964 in Innsbruck durchgehend zum Programm der Olympischen Winterspiele.
In Winterberg geht es für die deutschen Rennrodlerinnen und Rodler um weitere Qualifikations-Punkte für die Spiele im nächsten Jahr. Bis Weihnachten soll das deutsche Olympia-Team stehen. Es werden knackige, spannende Rennen erwartet. Auch wenn es für den Winterberger Doppelsitzer David Gamm und Robin Geueke angesichts von nur zwei Olympia-Startplätzen und hammerharter Konkurrenz im deutschen Team sehr schwer für eine Nominierung wird, wollen beide alles dransetzen, um es doch zu schaffen. Auf ihrer Heimbahn in der Veltins-EisArena wollen sie jedenfalls voll angreifen. Beim letzten Weltcup in Winterberg vor fast genau einem Jahr wurden sie Zweite und belegten im Sprint den dritten Platz.
Generalprobe für die Rennrodel-WM 2019
Sport und Unterhaltung: So lautet das Motto der Weltcup-Veranstaltung. Das Rahmenprogramm ist dementsprechend attraktiv. Eisschnitzer Joachim Knorra aus Hallenberg-Hesborn wird am Samstag, 25. November, im Veltins-Kreisel mit seiner Motorsäge zwei Eisblöcke in Kunst verwandeln. Seine Eisskulpturen sind weit über das Sauerland hinaus bekannt. In der Zielarena tritt Sänger Carsten Hesse alias Freddy Albers auf: Der Hallenberger, musikalisches Multitalent und Autodidakt, präsentiert in den Wettkampfpausen an beiden Tagen Entertainment-Klassiker, Swing und Kultschlager unter anderem mit Titeln von Freddy Quinn, Hans Albers, Elvis oder Dean Martin. Auch ein Zauberer wird sich die Ehre geben: Christian Albrecht aus Herdringen, Diplomingenieur und Dozent bei der Handwerkskammer Südwestfalen, sitzt nicht nur der Schalk im Nacken. Er zaubert im Unterricht, um ihn aufzulockern. Kürzlich zauberte er auch an der Uni in Frankfurt zum Thema Arbeitsschutz.

Freuen darf man sich auch auf den neuen Bahnsprecher Gerhard „Willi“ Willmann und Jürgen Bangert alias Elvis Eifel. Sie werden informieren und unterhalten. Videowände im Veltins-Kreisel und in der Zielarena sorgen für Super-Sicht. Auch Autogrammstunden mit Weltklasse-Sportlern werden angeboten. Ausrichtender Verein ist der BRC Hallenberg mit Präsident Hans-Jürgen Köhne an der Spitze. Der Weltcup ist auch eine Generalprobe für die 48. FIL Rennrodel-WM 2019 in Winterberg.
Der Zeitplan:
Freitag, 24. November
9.30 Uhr Nationencup
Samstag, 25. November
Viessmann Rennrodel-Weltcup
10 Uhr: 1. Lauf Herren
11.35 Uhr: 2. Lauf Herren
13.10 Uhr: 1. Lauf Doppelsitzer
14.30 Uhr: 2. Lauf Doppelsitzer
Sonntag, 26. November
Viessmann Rennrodel-Weltcup
11.30 Uhr: 1. Lauf Damen
12.45 Uhr: 2. Lauf Damen
BMW Sprint-Weltcup
14.05 Uhr: Herren 14.40 Uhr Damen 15.25 Uhr Doppelsitzer
Tickets gibt es unter www.veltins-eisarena.de und ab 90 Minuten vor Rennbeginn an den Tageskassen.