„Wir müssen im Krankenhaus die Türen aufmachen, um neue Auszubildende und Pflegefachkräfte zu generieren“, so Oliver Timpanero, Leiter des Pflegekollegs, während der Eröffnungsfeier. „Junge Leute müssen sich den Beruf anschauen können. Hier in Winterberg bilden wir sowohl Pflegefachkräfte für das Krankenhaus als auch für andere Gesundheitsdienstleister aus.“ In seiner Ansprache erklärte Timpanero weiter, dass durch die Neugründung der stetig steigende Pflegebedarf im ländlichen Raum gedeckt werden soll. Ziel soll es sein, mit dem generalistisch ausgerichteten Berufsbild allen Ansprüchen gerecht zu werden und ein Ausbildungsangebot im Bereich des Gesundheitswesens zu schaffen. Jungen Menschen aus der Region soll dadurch eine hochwertige Ausbildung in einem Berufsbild der Zukunft angeboten werden.
„Wir beginnen in diesem Jahr mit 17 Schülern. Jedes Jahr wird es einen neuen Kurs geben, der bis auf 25 angehende Pflegekräfte aufgestockt werden kann“, ergänzte der Leiter des Winterberger Pflegekollegs.
Die jungen Absolventen der neuen Schule haben ab sofort die Möglichkeit, neben ihrer fachlichen Ausbildung auch die Praxisphasen vor Ort zu erleben und dadurch ihre Perspektiven für den anschließenden beruflichen Einstieg zu verbessern.
Gleiches gelte für die Kooperationspartner, die so die Chance erhalten, qualifiziertes Personal während der Einsatzphasen zu erleben und anschließend dauerhaft für das Unternehmen zu gewinnen. „Wir haben eine gesellschaftliche Verantwortung, denn Pflegekräfte werden weltweit gesucht. Mit dem neuen Pflegekolleg haben wir am Standort Winterberg eine sehr gute Schule in tollem Ambiente. Hier können junge Menschen ihre Ausbildung mit staatlich anerkanntem Abschluss ableisten“, so Rechtsanwalt Elmar H. Willebrand, Geschäftsführer des St. Franziskus-Hospitals.