1. SauerlandKurier
  2. HSK
  3. Winterberg

Phillip Kordes schreibt Trilogie über Landwirt aus Züschen

Erstellt:

Von: Stefan Krüger

Kommentare

„Dunkler Rauch am Horizont“ heißt der erste Band einer Trilogie über einen Landwirt aus Winterberg-Züschen.
„Dunkler Rauch am Horizont“ heißt der erste Band einer Trilogie über einen Landwirt aus Winterberg-Züschen.

Züschen. „Dunkler Rauch am Horizont“ heißt der Auftakt einer historischen Roman-Trilogie über einen Landwirt, der im 19. und frühen 20. Jahrhundert in Winterberg-Züschen gelebt hat. Für Autor Phillip Kordes, gebürtig aus Züschen, geht damit eine Reise zu Ende, die vor fast 40 Jahren in einem Gespräch mit seinem Vater begonnen hat.

„Mein Vater hat mir etwas vom Ort erzählt und dabei auch die Geschichte dieses Mannes erzählt, der damals zu den reichsten Landwirten in Winterberg-Züschen gehörte“, erklärt Phillip Kordes im Gespräch mit dem SauerlandKurier. Diese Erzählung bildet jetzt die Grundlage für den ersten historischen Roman von Phillip Kordes.

„Es ist natürlich auch viel erfunden, denn das ist die Freiheit eines Autoren, aber ich konnte für die Trilogie sogar noch Zeitzeugen interviewen, welche den Landwirt persönlich kannten“, erklärt Kordes. „Seinen Namen habe ich für den Roman aber geändert.“ Seit dem Gespräch mit seinem Vater hat den Autor die Geschichte des Landwirtes nie richtig losgelassen.

„Im Prinzip bin ich bereits seit 35 Jahren dabei diesen Roman zu schreiben. Ich habe 2000 Seiten Material zusammengesammelt“, erklärt Kordes. Zudem habe er online viel recherchiert, um den Roman so historisch genau wie möglich zu gestalten. „Ich habe mich lange nicht getraut die Trilogie zu schreiben, weil es immer mehr und mehr wurde“, sagt Kordes. „Aber dann habe ich mir irgendwann gedacht, dass ich es jetzt machen muss, sonst passiert es gar nicht mehr.“

Bisher fühlte sich der Autor und pensionierte Realschullehrer vor allem im Krimi-Genre zu Hause. Insgesamt hat er bereits 400 Kurzkrimis, 60 Kurzromane und vier Kriminalromane geschrieben.

Mit „Dunkler Rauch am Horizont“ betritt Kordes jetzt Neuland. „Ich habe mich für den historischen Roman entschieden, da es keine Biografie werden sollte“, so der Autor. Dies gebe ihm auch die Freiheit für Dramatisierungen. Die Geschichte der Romanfigur Benedikt Halbach hat Kordes auf drei Bände aufgeteilt. Der erste jetzt erschienene Band spielt in den Jahren 1864 bis 1875 und beginnt als der spätere Landwirt Halbach elf Jahre alt ist. Er wird darin zunächst von seinem Vater in die Arbeit und Pflichten als Landwirt eingeführt. Dabei hat Benedikt überhaupt kein Interesse daran irgendwann einmal den Hof seines Vaters zu übernehmen. Er träumt lieber von einer fernen, fremden Welt und wird in diese Rolle gezwungen, da seine jüngeren Brüder den Hof ebenfalls nicht übernehmen wollen.

Diskrepanz zwischen arm und reich

Kordes beschreibt im ersten Band vor allem, wie seine Romanfigur als Sohn eines Großgrundbesitzers erlebt, wie ärmere Bauern mit den harten Bedingungen der Feldbestellung fertig werden müssen und nur die vermögenden Landwirte zur damaligen Zeit ein gutes Leben führen konnten. „Die Diskrepanz zwischen den reichen Solstättern und den armen Beiliegern ist ein zentrales Thema im ersten Band“, erklärt Kordes.

Band zwei und drei werden das spätere Leben von Benedikt Halbach beschreiben. Der zweite Teil der Trilogie soll bereits im kommenden Jahr erscheinen und vom Kulturkampf der katholischen Kirche mit Bismark handeln. Band drei wird 2019 erscheinen und von der Zeit Halbachs in Afrika handeln. „Die Bände der Trilogie können aber unabhängig voneinander gelesen werden“, versichert Kordes.

Der historische Roman „Dunkler Rauch am Horizont“ von Autor Phillip Kordes hat einen Umfang von 356 Seiten und ist als Taschenbuch bei Twentysix im Random House- Verlag erschienen.

Info: Weitere Infos gibt es auf der Webseite www.phillipkordes.com.

Auch interessant

Kommentare