1. SauerlandKurier
  2. HSK
  3. Winterberg

Sauerlandkurier lädt Leser auf die Hochheide ein

Erstellt:

Kommentare

Nicht nur im Sommer ist die Niedersfelder Hochheide ein Augenschmaus, auch im Winter präsentiert sie sich wunderschön – und perfekt zum Wandern. Foto: Winfried Borgmann
Nicht nur im Sommer ist die Niedersfelder Hochheide ein Augenschmaus, auch im Winter präsentiert sie sich wunderschön – und perfekt zum Wandern. © Winfried Borgmann

Niedersfeld/Hochsauerland. Eine aktuelle Studie der ift Freizeit- und Tourismusberatung GmbH besagt: Nur rund zwei bis drei Prozent der Deutschen gehen in den Wintermonaten Januar und Februar gern wandern. Das möchte der SauerlandKurier ändern! Und lädt dafür Sie, liebe Leser, für Samstag, 24. Februar, ab 14 Uhr zu einer Leserwanderung ein. Gemeinsam mit Ihnen möchten wir unter anderem die Niedersfelder Hochheide im Winter erkunden und Sie anschließend ganz gemütlich auf ein Stück Kuchen und eine Tasse Kaffee in der Hochheidehütte einladen.

Schließlich ist es herrlich, dick eingepackt in Winterjacke und Stiefel, mit Handschuhen und Schal durch den knirschenden Schnee zu stapfen, die frische, klare Winterluft einzuatmen, die zarten Sonnenstrahlen auf der Nase zu spüren, den Blick auf die verschneite Landschaft zu richten und am Ende des Weges einzukehren und sich aufzuwärmen.

Auf solch schönes Wetter hofft auch Hans-Joachim Schild aus Niedersfeld – er ist Wanderführer bei der Kurier-Leserwanderung und wird die Teilnehmer kurzweilig auf Interessantes am Wegesrand hinweisen und sie mit Geheimnissen des Waldes, mit Flora und Fauna und der Route vertraut machen.

Einkehr in der Hochheidehütte

Der zertifizierte Waldpädagoge weiß, wovon er spricht: Er lebt seit 40 Jahren in Niedersfeld und hat seitdem jede Menge Ecken des Sauerlands erforscht. Ebenso kennt er die Route der Leserwanderung wie seine Westentasche: Bei dieser handelt es sich um einen Rundwanderweg durch die Winterlandschaft.

Start und Ziel ist der Hochheide-Parkplatz in Winterberg-Niedersfeld. Von der Hochheide-Hütte geht es über das Naturschutzgebiet Hoher Hagen auf der Hochheide Richtung Hoppecke-Quelle. Auf einem Stück des Rothaarsteigs wandern die Teilnehmer auf den Clemensberg – hier bieten sich wunderschöne Ausblicke unter anderem auf die umliegenden Achthunderter Berge. Wir kommen zudem vorbei an einigen Stationen des „Goldenen Pfads“, einem neuen Landschaftstherapiepfad. Zum Schluss der Wanderung hält Hüttenwirt Ralf Geilen in seiner Hochheidehütte warmen Kaffee und ein leckeres Stück Kuchen für jeden Wanderer bereit.

Wanderführer Hans-Joachim Schild hält spannende Infos für die Teilnehmer bereit.
Wanderführer Hans-Joachim Schild hält spannende Infos für die Teilnehmer bereit.

Je nach Witterung beträgt die Streckenlänge vier bis acht Kilometer und ist für jedes Alter geeignet. Auf den geräumten Wegen können auch gern Kinder (auf ihren Schlitten) mitkommen – Wanderführer Hans-Joachim Schild hat auch für sie viele spannende Informationen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf 30 Personen: Anmelden können Sie sich unter Tel. 0 29 72/97 87 19 (Montag bis Freitag von 9 bis 17 Uhr) oder a.sartorius@sauerlandkurier.de

Wir freuen uns auf Sie!

Tipps zum Winterwandern: 

Achten Sie auf gutes Schuhwerk mit Profil.

Ziehen Sie sich der Witterung entsprechend an.

Falls Sie haben, können Sie gern Wanderstöcke mitnehmen, die Ihnen Halt im Schnee und auf Eis geben.

Auch interessant

Kommentare