Die Pressesprecherin der Wintersport-Arena Sauerland rät interessierten Wintersportlern zudem, sich möglichst früh auf den Weg zu machen und abseits der üblichen Anreisewege zu bewegen. „Ruhig mal das Navi herausfordern und ein bisschen ärgern, früher abbiegen und so weiter. Dann kommen Sie auf ganz andere Wege, wo weniger los ist.“
Und so könnte obendrein ein Verkehrschaos, wie es in den vergangenen Jahren immer wieder vor allem in Winterberg der Fall war, vermieden werden...
In Neuastenberg will die Shape Crew am morgigen Samstag, 21. Januar, den Funslope, einen Teil des Funparks, aufbauen.
In den meisten Skigebieten gibt es Rodelangebote. Skigebiete, die zum Skifahren noch nicht genug Schnee haben, öffnen zumindest ihre Rodelpisten. Die meisten dieser Rodelhänge sind beschneit und mit Rodellift. Auch die Naturschneelage lässt rodeln zu. Dort, wo Wanderwege nicht vom Schnee geräumt sind, ist es möglich, bei einer Wanderung einen Schlitten dabei zu haben.
Das Skidorf Neuastenberg schaltet am morgigen Samstag, 21. Januar, das Flutlicht an und möchte dann auch gleich in die Verlängerung gehen. Die Hauptpisten inklusive Funpark und Rodelbahn sind Samstagabend hell erleuchtet.
„Die anderen Skigebiete planen meist einen Start der Flutlichtangebote in der kommenden Woche, das Skiliftkarussell Winterberg ab nächsten Freitag, 27. Januar“, teilt Schulten mit.
„Der Winter ist zurück“, resümiert Susanne Schulten. Ähnlich wie Anfang Dezember, kündigt sich eine stabile, kalte Wetterlage an. Am Sonntag soll es weitere Schneeschauer geben. Das Wetter spielt also mit...
Welche Pisten sind wann geöffnet? Das können Interessierte auf der Internetseite wintersport-arena.de nachlesen.
Der Skibus+ fährt ab dem morgigen Samstag, 21. Januar, in Winterberg. Vom Nordhang im Skiliftkarussell Winterberg fährt er zum Skidorf Neuastenberg, zum Sahnehang und zum Skikarussell Altastenberg. Inhaber des Skiliftkarussell+ Tickets (ein und zwei Tage) oder der Wintersport-Arena Card nutzen ihn gratis. Wer das Skiliftkarussell+ Ticket hat, wählt damit unter fünf Skigebieten, Inhaber der Wintersport-Arena Card unter acht.