1. SauerlandKurier
  2. HSK
  3. Winterberg

Skibetrieb im Sauerland startet wieder: Mehr als 70 Lifte

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Stefanie Nöcker

Kommentare

Endlich schneit es. Heißt auch: Im Sauerland startet der Skibetrieb wieder. Nachstehend ein Überblick über die Wintersport-Möglichkeiten am Wochenende.

Hochsauerland – „Leise rieselt der Schnee...“ – und das endlich auch im Hochsauerlandkreis. Aus diesem Grund rechnet die Wintersport-Arena Sauerland mit über 70 Liften und um die 100 Kilometer Langlauf-Loipen. Das verkündete Susanne Schulten, Pressesprecherin der Wintersport-Arena Sauerland, am Freitagnachmittag im Gespräch mit dem SauerlandKurier.

Skibetrieb im Sauerland startet wieder: Mehr als 70 Lifte

Genaueres konnte und wollte die Pressesprecherin zu dem Zeitpunkt noch nicht sagen. „Es kann sich stetig verändern. Wir wollen uns nicht zu weit aus dem Fenster lehnen. Wir stapeln lieber tief. Und wenn die Leute dann mehr vorfinden, freuen sie sich natürlich.“

Fest steht jedoch allemal: Der „Re-Start“ der Skigebiete in der Wintersport-Arena ist in vollem Gange. „Das umfangreichste Angebot“ der bisherigen Saison kündige sich an. Schulten: „Die Stimmung ist überall prächtig. Die Betreiber freuen sich natürlich riesig.“

Schneelage

Bereits Anfang der Woche fielen um die 15 Zentimeter Neuschnee. „Donnerstag und in der Nacht auf Freitag sind nochmal zehn bis 15 Zentimeter hinzugekommen“, sagt Susanne Schulten. Am heutigen Freitag, 20. Januar, meldete der Kahle Asten 25 Zentimeter Schneehöhe.

Skigebiete

Das Angebot wächst zusehends. Skigebiete mit Beschneiungsanlagen sind am Start. „Aber auch Naturschneegebiete kommen hinzu, kleinere Skigebiete können öffnen“, teilt Schulten mit. Nur einige Beispiele von vielen: das Skigebiet Sternrodt in Olsberg-Bruchhausen, der Eschenberglift in Niedersfeld, das Skigebiet Usseln in Willingen und das Skigebiet Schlossberg bei Küstelberg.

„Wir kommen aus drei ganz schwierigen Jahren, besonders für die kleinen Skigebiete war es nicht einfach“, erklärt Schulten. Sie hätten dauerhaft in die Röhre geguckt und nicht von den Subventionen profitiert, die es damals gab. „Alle stürmen immer nur in die großen Skigebiete, als wenn es nichts anderes gebe – dabei haben die kleinen auch so viel zu bieten.“

In dieser Woche hat es in der Region viel geschneit – wie hier im Skiliftkarussell Winterberg. Mit weiterem Schnee ist zu rechnen.
In dieser Woche hat es in der Region viel geschneit – wie hier im Skiliftkarussell Winterberg. Mit weiterem Schnee ist zu rechnen. © Niklas Hinz

Die Pressesprecherin der Wintersport-Arena Sauerland rät interessierten Wintersportlern zudem, sich möglichst früh auf den Weg zu machen und abseits der üblichen Anreisewege zu bewegen. „Ruhig mal das Navi herausfordern und ein bisschen ärgern, früher abbiegen und so weiter. Dann kommen Sie auf ganz andere Wege, wo weniger los ist.“

Und so könnte obendrein ein Verkehrschaos, wie es in den vergangenen Jahren immer wieder vor allem in Winterberg der Fall war, vermieden werden...

Funslope

In Neuastenberg will die Shape Crew am morgigen Samstag, 21. Januar, den Funslope, einen Teil des Funparks, aufbauen.

Rodeln

In den meisten Skigebieten gibt es Rodelangebote. Skigebiete, die zum Skifahren noch nicht genug Schnee haben, öffnen zumindest ihre Rodelpisten. Die meisten dieser Rodelhänge sind beschneit und mit Rodellift. Auch die Naturschneelage lässt rodeln zu. Dort, wo Wanderwege nicht vom Schnee geräumt sind, ist es möglich, bei einer Wanderung einen Schlitten dabei zu haben.

Flutlicht

Das Skidorf Neuastenberg schaltet am morgigen Samstag, 21. Januar, das Flutlicht an und möchte dann auch gleich in die Verlängerung gehen. Die Hauptpisten inklusive Funpark und Rodelbahn sind Samstagabend hell erleuchtet.

„Die anderen Skigebiete planen meist einen Start der Flutlichtangebote in der kommenden Woche, das Skiliftkarussell Winterberg ab nächsten Freitag, 27. Januar“, teilt Schulten mit.

Aussichten

„Der Winter ist zurück“, resümiert Susanne Schulten. Ähnlich wie Anfang Dezember, kündigt sich eine stabile, kalte Wetterlage an. Am Sonntag soll es weitere Schneeschauer geben. Das Wetter spielt also mit...

Weitere Informationen

Welche Pisten sind wann geöffnet? Das können Interessierte auf der Internetseite wintersport-arena.de nachlesen.

Skibus+ fährt in Winterberg

Der Skibus+ fährt ab dem morgigen Samstag, 21. Januar, in Winterberg. Vom Nordhang im Skiliftkarussell Winterberg fährt er zum Skidorf Neuastenberg, zum Sahnehang und zum Skikarussell Altastenberg. Inhaber des Skiliftkarussell+ Tickets (ein und zwei Tage) oder der Wintersport-Arena Card nutzen ihn gratis. Wer das Skiliftkarussell+ Ticket hat, wählt damit unter fünf Skigebieten, Inhaber der Wintersport-Arena Card unter acht. 

Auch interessant

Kommentare