1. SauerlandKurier
  2. HSK
  3. Winterberg

Wettkampf-Saison auf der Winterberger Bobbahn ist eröffnet

Erstellt:

Kommentare

null
Mit dem Kopf voran in die Eisbahn geht's für die Sportler beim IBSF Europa Cup Skeleton. © Philipp Schleimer

Winterberg. Das Eis ist bestens präpariert, es kann losgehen: Mit dem IBSF Europa Cup Skeleton startet am 17. und 18. November die Wettkampf-Saison 2017/18 in der Veltins-EisArena in Winterberg. Nach dem Auftakt in Lillehammer ist es die zweite Station des Europa Cups mit zwei Wertungsrennen.

La Plagne, Altenberg und Igls sind die weiteren Stationen, ehe am 19. Januar 2018 die Sieger der EC-Gesamtwertung feststehen. In Winterberg gehen 27 Frauen und 30 Männer aus 16 Nationen an den Start. Junioren-Bundestrainer David Lingmann, der erstmals die B-Mannschaft in die neue Saison leitet, hat drei Frauen und vier Männer nominiert, denen insgesamt sehr gute Chancen eingeräumt werden. Corina Leipold (BRC Thüringen), Luisa Hornung (BRC Friedrichroda) und Susanne Kreher (BSC Sachsen-Oberbärenburg) starten im Frauenwettbewerb. Die Gesamt-Europacupsiegerin der vergangenen Saison, Tamara Seer (BC Bad Feilnbach), ist nicht am Start. Sie befindet sich nach Verletzung im Aufbautraining. Bei den Herren führt Dominic Rady (WSV Königssee) als Gewinner des Gesamt-Europacups 2016/17 das Aufgebot an. Martin Rosenberger (WSV Königssee), Fabian Küchler (RT Suhlt) sowie Felix Seibel (BRC Hallenberg) sind die weiteren Starter. „In der Vorbereitung hat sich das Team sehr stark präsentiert“, sagt Lingmann. „Besonders die Startleistungen bei den Männern hatten Weltklasse-Niveau.“ 

Gute Chancen für Lokalmatador

Gute Chancen auf eine Podiumsplatzierung darf sich Felix Seibel auf seiner Heimbahn ausrechnen. Der 20-jährige Hallenberger hat ganz knapp die Qualifikation für den ranghöheren ICC-Wettbewerb verpasst und sich in starker Form gezeigt. In der vergangenen Saison belegte er den dritten Platz im Gesamt-Europacup und wurde Siebter bei den Deutschen Meisterschaften. Es ist seine zweite Europacup-Saison. 

Bisher hat Seibel, der als eines der größten Nachwuchs-Talente gilt, ein EC-Rennen gewonnen. Neben dem deutschen Team dürfte besonders die britische Mannschaft zu beachten sein. Beim Auftakt in Lillehammer zeigten sich die Briten in großer Form. Bei den Frauen gewann Eleanor Furneaux beide Rennen, bei den Männern siegte Craig Thompson im ersten Rennen, im zweiten wurde er Dritter. Der Lette Krists Netlans wurde hier Erster. Ausrichtender Verein der Rennen drei und vier des Europa Cups in der Veltins-EisArena ist der BSC Winterberg mit Organisations-Chef Jens Morgenstern an der Spitze. 

Rennleiter ist Heiko Friedrich. Das Team der EisArena hat momentan alle Hände voll zu tun: Direkt nach dem IBSF Europa Cup Skeleton steht das nächste spannende Highlight an: der Viessmann Rennrodel-Weltcup am 25. und 26. November. Vom 8. bis 10. Dezember schließt sich der BMW IBSF Weltcup Bob & Skeleton presented by Veltins an. Für beide Wettbewerbe sind schon Karten erhältlich unter www.veltins-eisarena.de.

Terminplan Europa Cup Skeleton:

- Freitag, 17. November: ab 10 Uhr 3. IBSF Europa Cup Skeleton 

- Samstag, 18. November: ab 10 Uhr 4. IBSF Europa Cup Skeleton. 

- Die Siegerehrungen finden jeweils nach den Rennen in der Ziel-Arena statt. 

- Der Eintritt ist frei.

Auch interessant

Kommentare