Nuhnetaler wollen eine Bürgerinitiative gegen Windräder gründen

Züschen/Liesen/Hallenberg. Bei einer Infoveranstaltung in Liesen haben die Bürger aus Züschen, Liesen und Umgebung jetzt erfahren, dass fünf Windkraftanlagen im Waldgebiet zwischen Hallenberg und Züschen in Planung sind.
Gegen diese Pläne will sich jetzt eine Bürgerinitiative gründen. Die Gründungsversammlung der IG „Verein für Natur und Umweltschutz Nuhnetal“ ist am Dienstag, 5. Dezember, um 19 Uhr in der Schützenhalle Züschen. Die Interessengemeinschaft: „Die geplanten Anlagen der Firma Juwi würden direkt vor der Haustür Züschens – in 800 Meter Abstand zum Ortsrand – größtenteils auf der ,Wacht’ ihren Platz finden. Die Auswirkungen auf das Landschaftsbild und die Natur wären immens. Zum Vergleich: Die Windräder hätten eine Höhe von 210 Metern, der Kölner Dom ist 157 Meter hoch, der Züschener Kirchturm 43 Meter. Sie wären weit über die Grenzen Züschens oder Liesens hinaus sichtbar. Um die Anlagen zu bauen würden sechs bis acht Meter breite Schneisen geschlagen, 3500 Tonnen Stahlbeton pro Windrad verbaut.“
„Die optische und akustische Belastung für Mensch und Tier ist nicht hinnehmbar. Das Landschaftsbild würde in extremster Weise verändert und zerstört“, so Achim Lücke, Vorsitzender des Organisationskomitees zur Gründung der Bürgerinitiative. Am 5. Dezember lädt die Initiative alle interessierten Bürger ein. Dort soll das geplante Projekt und die Auswirkungen detailliert vorgestellt werden. „Wir müssen alle Hebel in Bewegung setzen, um den Bau der Windräder zu verhindern. Wer Mitglied in dem neu zu gründenden Verein werden möchte, kann anschließend an der Gründung teilnehmen“, so Lücke. Die Satzung und Beitrittserklärungen werden in Züschen und den umliegenden Gemeinden an zentraler Stelle ausgelegt.
Weitere Infos unter: windkraftraeder.zueschen.org
Hintergrund:
Gesamthöhe der Windräder: 210 m
Nabenhöhe: 140 m
Stahlbetonturm: 135 m und wiegt 2800 Tonnen mit einem Durchmesser von 16,5 m
Rotordurchmesser: 120 m
Fundament: 20 bis 30 m und eine Tiefe bis zu 4 m aus 1300 Kubikmeter Beton und 180 Tonnen Stahl ergibt ein Gesamtgewicht von 3500 Tonnen