1. SauerlandKurier
  2. HSK
  3. Winterberg

Vorübergehende Verkehrsbehinderungen bei „Bike Games“ am Sonntag

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Zum UCI-Eliminator-Weltcup kommt auch der deutsche Profi Simon Gegenheimer.
Zum UCI-Eliminator-Weltcup kommt auch der deutsche Profi Simon Gegenheimer.

Winterberg/Schmallenberg. Bremsen testen, Sattelhöhe einstellen, Kette schmieren, Weltcup-Parcours bauen, Festgelände herrichten – der Countdown läuft bei den Vorbereitungen für die Premiere der Bike Games im Kur- und Vitalpark Winterberg am 26. und 27. August. Dann wird Winterberg zum Fahrrad-Mekka. Flankierend dazu lockt auch die 4. Hochsauerland-Challenge mit einem Bergzeitfahren und einem Radrennen über 45 oder 90 Kilometer rund um den Kahlen Asten sehr viele Hobby-Fahrer ins Hochsauerland. Und als i-Tüpfelchen wird die Zielankunft des Bundesliga-Radrennens „Sauerland-Rundfahrt“ ebenfalls in Winterberg am Unteren Waltenberg sein. Das Bergzeitfahren startet in Westfeld. Verkehrsteilnehmer müssen am Sonntag, 27. August, zudem mit Verkehrsbehinderungen auf den betroffenen Strecken-Abschnitten rechnen.

Wenn sowohl Profis als auch Hobby-Rennfahrer bei der Hochsauerland-Challenge und der „Sauerland-Rundfahrt“ am Sonntag im zumeist ambitionierten Tempo Kreuzungen und Straßen passieren, geht dies nicht ohne zwingend notwendige Sicherheitsmaßnahmen. Deshalb sollten sich Auto- und Motorradfahrer am Sonntag, 27. August, in folgenden Bereichen auf vorübergehende Verzögerungen und Wartezeiten einstellen: Bereich Winterberg von 11 bis 12.51 Uhr, Züschen von 11.08 bis 12.57 Uhr, Mollseifen von 11.21 bis 13.24 Uhr, Oberkirchen von 11.42 bis 13.35 Uhr, Altastenberg von 12.01 bis 13.50 Uhr sowie wieder Winterberg von 12.05 bis 14.18 Uhr.

Ab Oberkirchen werden die Verkehrsbehinderungen bis zur Zielankunft der Profi-Radfahrer der „Sauerland-Rundfahrt“ in Winterberg jeweils 30 Minuten länger dauern. „Sicherheit hat für uns natürlich absolute Priorität. Deshalb hoffen wir auf Verständnis und Rücksichtnahme aller Verkehrsteilnehmer, damit alle sicher ans und ins Ziel kommen“, sagt Winterbergs Tourismus-Chef Michael Beckmann.

Temporäre Straßensperrungen

Auch die Polizei weist darauf hin, dass es zu temporären Straßensperrungen kommen wird. Ehrenamtliche Helfer werden die Strecke sichern. Wer gerne als Helfer dabei sein möchte, kann sich noch unter Tel.  0 29 81/92 50 16 oder per Mail an ronja.henke@winterberg.de melden. Als Belohnung winken ein Tagesticket im Skiliftkarussell, Verpflegung und ein Winterberg-Gutschein.

So steht dann der vierten Auflage der vom ehemaligen Radprofi und Olympiasieger Olaf Ludwig organisierten Hochsauerland-Challenge nichts mehr im Weg. Am Samstag startet zunächst ein Bergzeitfahren rauf auf den Kahlen Asten. Diese „Einstiegstour“ hat es in sich. Der Anstieg vom östlich gelegenen Dörfchen Westfeld aus ist mit 7,6 Kilometer zwar nicht allzu lang. Doch gilt es dabei, stattliche 330 Höhenmeter zu erklimmen.

Mehr Höhenmeter und mehr Straßenkilometer stehen am Sonntag bevor. Die Challenge führt zunächst 45 Kilometer rund um den Kahlen Asten. Vom Winterberger Zentrum aus fahren die Starter die Runde über Züschen und Oberkirchen, Nordenau und Altastenberg zurück zum Ausgangspunkt. Wer sich mehr zutraut, wählt die lange Strecke mit zwei Runden und 90 Kilometern. Ab Oberkirchen werden die Profis noch die letzten Kilometer durch das Stadtgebiet bis zum Ziel in Angriff nehmen.

Die Bike Games werden auch mit einem attraktiven Rahmenprogramm überzeugen: Firmen-Cup, Kinder-Rennen, Mini-Challenge, Bobby-Car- und Laufrad-Wettbewerbe, Kinderschminken, Lounge, Autogrammstunde und Foto-Aktion sowie Familien-Radtouren; Am Samstag, 26. August, wird ein DJ für die richtige Stimmung sorgen. In der Lounge kommt Urlaubs-Feeling auf, für Speisen und Getränke ist gesorgt; Zudem gibt es eine Expo-Area mit Verkaufsständen und auch kulinarischem Angebot;

Info: Weitere Infos zum „UCI Mountainbike-Eliminator Weltcup“ gibt es unter www.citymountainbike.com und in der Tourist-Info Winterberg unter Tel.  02981/92500 sowie unter www.winterberg.de.

Auch interessant

Kommentare