1. SauerlandKurier
  2. HSK
  3. Winterberg

Weltcup-Nominierung: eine perfekte Woche für die Athleten des BSC Winterberg

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

null
Anna Köhler und Erline Nolte haben sich den dritten deutschen Startplatz erkämpft.

Winterberg/Königssee. Die Freude war riesig, die Überraschung ebenso: „Das ist bei mir noch nicht im Kopf angekommen“, sagt Anna Köhler. „Ich kann es noch gar nicht glauben, dass ich für den Weltcup nominiert bin.“ Das ist sie aber! Bundestrainer René Spies teilte dies der 24-jährigen Bob-Pilotin vom BSC Winterberg beim Lehrgang am Königssee mit. Und auch Skeletoni Alexander Gassner ist nominiert.

Gemeinsam mit Anschieberin Erline Nolte geht es für Anna Köhler Anfang November nach Kanada und in die USA zu den ersten Weltcup-Rennen der neuen Saison. Vom 8. bis 10. Dezember starten die beiden in Winterberg. Die Perspektive: Es lockt sogar ein Start bei den Olympischen Spielen im Februar 2018 in Pyeongchang. Die beiden Athletinnen vom Stützpunkt Winterberg hatten im Kampf um den dritten deutschen Startplatz die Selektion in der vergangenen Woche in der Veltins-EisArena vor den Bobteams Christine Senkel, Sandra Kroll und Kim Kalicki gewonnen. 

Großes Lob an die Trainer

Da Senkel und Kroll zuvor die Startnorm nicht erfüllt hatten, hatten sie vor der ursprünglich am Königssee vorgesehenen zweiten Selektion keine Chance mehr. Kim Kalicki verzichtete auf die zweite Ausscheidung. 

Großes Lob zollte Köhler, die im vergangenen Jahr Junioren-Vizeweltmeisterin geworden war, den Gesamteuropacup-Sieg feierte und als exzellente Pilotin gilt, Stützpunkttrainer Christopher Braun. „Ihm haben Erline und ich viel zu verdanken. Er hat uns betreut, gefordert und immer wieder aufgebaut.“ Aber auch René Spies vergisst sie nicht. „Er hat die Trainingspläne erarbeitet und uns damit den Weg gewiesen.“ 

Nolte wieder bärenstark

Köhler freut sich auch „ungemein“, dass Erline Nolte nach ihrer schweren Rückenverletzung durch knallhartes Training wieder total fit und am Start „bärenstark“ ist. In der kommenden Woche ist Anna Köhler mit dem deutschen Team in Pyeongchang. Dann wird die Olympiabahn getestet. 

null
Alexander Gassner und Jacqueline Lölling.

Wie sieht es mit einem möglichen Start bei Olympia aus? Die deutschen Frauen müssen sich im Gesamt-Weltcup unter den besten zwei Nationen platzieren. Dann hat Deutschland bei den Frauen einen dritten Olympia-Startplatz. Die ersten beiden Plätze sind mit Stephanie Schneider und Lisa-Marie Buckwitz sowie Mariama Jamanka und Annika Drazek vergeben. Anna Köhler und Erline Nolte im dritten deutschen Bob haben reelle Chancen, bei Olympia zu starten.

Alex Gassner zieht nach

Nach der sensationellen Qualifikation des Damenbobteams Anna Köhler und Erline Nolte für den Weltcup hat jetzt Alexander Gassner nachgezogen. Der Skeletoni vom BSC Winterberg hat die Qualifizierung am Königssee gewonnen. Somit wurde er von Bundestrainer Jens Müller in das Weltcupteam berufen. „Im Vorfeld des Nominierungsrennens war ich etwas müde“, so Alex Gassner. „Ich musste viel Material testen und das ging an die Substanz. Aber das Training der letzten Wochen hat sich hier ausgezahlt. Ich bin überglücklich – auch über die Startnorm, welche ich hier gelaufen bin.“ Die Verletzung der Wade hat keine Rolle mehr gespielt. Und so konnte sein Athletiktrainer Heiner Preute Alexander Gassner perfekt auf die Qualifikation vorbereiten. Auch Jacqueline Lölling von der RSG Hochsauerland ist im Skeleton-Weltcup vertreten. 

Überwältigende Reaktion

Stützpunktleiter Sven Kästner war überwältigt: „Phänomenal! Insgesamt hätte die Saison für uns als Stützpunkt nicht besser starten können. Ein besonderer Dank geht in diesem Zusammenhang auch an Trainer Christopher Braun. Er hat viel Zeit mit der Aufbauarbeit von Alex verbracht und auch die Bobathleten hervorragend vorbereitet.“ 

„Zurzeit gehen alle unsere Wünsche oder sogar Träume in Erfüllung: Köhler/Nolte und Gassner sind im Weltcup“, freute sich der BSC-Vorsitzende Jens Morgenstern riesig. „Dazu kommen mit Annika Drazek im Team Jamanka, Jannis Bäcker im Team Friedrich sowie Christopher Weber und Matthias Sommer im Team Lochner unsere bärenstarken Bob-Anschieber. Auch diese werden wir im Weltcup sehen.“ In den kommenden Wochen steigen die Rodler um das Doppel Robin Geueke/David Gamm sowie die Nachwuchsathleten in allen drei Kufendisziplinen in ihre Selektionen ein - und auch da haben der BSC Winterberg sowie der gesamte Stützpunkt einige heiße Eisen im Feuer.

Auch interessant

Kommentare