Wintersport-Arena Sauerland meldet über 100 Lifte und 500 Loipenkilometer

Hochsauerland. Erst kam der Schnee, dann die Kälte und aktuell noch Sonne: Winterwetter wie aus dem Bilderbuch lockt derzeit Wintersportler und Schneefans aller Art in die Wintersport-Arena Sauerland. Am Wochenende bietet die Region erneut ein Angebot wie selten. Über 100 Lifte sollen sich drehen und mehr als 500 Kilometer Loipen gespurt sein. Die Wintersportbedingungen sind weiterhin sehr gut.
Ski alpin
Das vergangene Wochenende brachte so viel Neuschnee in vier Tagen wie seit 2012 nicht mehr. Auf den beschneiten Pisten ist die Schneedecke inzwischen auf teils über einen Meter angewachsen. Auf den nicht beschneiten Hängen liegen je nach Höhenlage 20 bis 60 Zentimeter Schnee. Die Bedingungen überwiegend sehr gut. Am Wochenende sollen erneut über 100 Lifte laufen. Viele Sonnenstunden und trockene Luft machen Ski- und Snowboardfahren angenehm. Nach Sonnenuntergang geht es auf vielen Pisten der Region erst richtig los. Flutlichtski ist je nach Skigebiet meist mittwochs, freitags und samstags. Liftinfos Flutlichtinfos
Rodeln
Schlittenfahren ist am Wochenende allerorts möglich. In der Wintersport-Arena Sauerland gibt es in jedem Skigebiet eine Rodelbahn, neun davon haben einen extra Rodellift. Teils laufen sie sogar abends bei Flutlicht. Von einer Natur-Rodelbahn durch den Wald bis zum Snow Tubing ist alles dabei.
Kleine Vereine unterstützen
Langlauf
Nur an wenigen Wochenenden einer Saison finden Langläufer ein so gutes und umfangreiches Angebot: Am Wochenende sollen über 500 Kilometer gespurt sein. Auf den Bergen kündigen sich bei rund 60 Zentimeter Schnee sehr gute, in den mittleren Lagen bei rund 30 Zentimeter gute bis sehr gute Schneeverhältnisse an. Im beschneiten Skilanglaufzentrum Westfeld ist im Stadionbereich ein Snow Park für sportliche Ansprüche modelliert. In den zertifizierten Loipenskigebieten fahren die Spurfahrzeuge täglich aus frischen die Loipen auf und fräsen vereiste Stellen wieder auf. Dort sind die Bedingungen weiterhin sehr gut. Diese Gebiete haben sich Qualitätsstandards verpflichtet.
Der Eintritt in die Loipen ist frei, doch das Spuren kostet viel Geld. Das macht den ehrenamtlich arbeitenden Vereinen sehr zu schaffen. Jeder Gast kann dazu beitragen, die Langlaufangebote zu finanzieren. Durch Betritt in den Loipenverein. Der Regelbeitrag ist auf 30 Euro pro Jahr festgesetzt. Wer bereits einem der Nordicsport-Arena angeschlossenen Verein angehört, zahlt 10 Euro. Die Einnahmen dienen in vollem Umfang der Unterstützung der kleinen Skiclubs. Auch das ist möglich: In Eigenregie verkaufen die Loipenvereine und angeschlossenen Betriebe Tagestickets für vier Euro. Auch diese kleinen Beträge helfen den Vereinen.
Dauerfrost bis zum Wochenanfang
Winterwandern und Schneeschuhlaufen
Tief verschneite Landschaft, trockene Kälte und viel Sonne: In der Wintersport-Arena Sauerland gibt es viele vom Schnee geräumte Winterwanderwege. Winterberg, Girkhausen und Brilon haben schneesichere, zertifizierte Premium-Winterwanderwege, auf denen es sich gut laufen lässt. Aufgrund der guten Schneelage bieten viele Veranstalter auch Schneeschuhwanderungen an. Wer Gesellschaft liebt, schließt sich geführten Touren an. Termine nennen die Tourist-Informationen der Region. Schneeschuhe gibt es bei vielen Skiverleihen.
Wetter und Aussichten
Tagestemperaturen um den Gefrierpunkt melden die Wetterdienste bis zum kommenden Wochenende. Die Luft ist klar und niederschlagsfrei. Oftmals kommt die Sonne durch. Nur allmählich zeigt sich eine Wettermilderung. Noch bis zum Wochenanfang herrscht auf den Bergen Dauerfrost. Erst danach könnte das Thermometer leicht über null klettern. Bei trockener Luft bleiben Wintersportangebote dann aber fast ohne Einschränkung erhalten.