"Schlag den Raab": Soldatin verliert sogar im Schießen
Köln - Nicht einmal beim Luftgewehrschießen konnte Berufssoldatin Carolin am Samstagabend bei "Schlag den Raab" punkten. Was folgte, war eine deutliche Niederlage.
Berlin - Den Durchbruch erlangte sie als Assistentin bei "Wetten, dass..?". Am Mittwoch feierte Michelle Hunziker Premiere mit ihrer eigenen TV-Show. Doch die stand unter keinem guten Stern.
München - Deutschlands „Bonnie & Clyde“: Was nach einer Räuberballade klingt, ist die Verfilmung einer wahren Geschichte. Mit "Banklady" ist Christian Alvart ein actiongeladenes Drama gelungen.
Hamburg - 33 Jahre nachdem Brooke Shields und Martin Hewitt mit Franco Zeffirellis „Endless Love“ berühmt wurden, wagte sich die US-Regisseurin Shana Feste an ein Remake der Superschnulze.
Berlin - Mit ihrem beeindruckenden Kriegsfilm „Zwischen Welten“ beweist Filmemacherin Feo Aladag, dass ihr Überraschungserfolg „Die Fremde“ keine Eintagsfliege war.
Köln - Regisseur Werner Boote befasst sich in der Dokumentation "Population Boom" mit dem Mythos der Überbevölkerung - schießt aber manchmal über das Ziel hinaus.
Berlin - Endlich mal ein "Tatort"-Rekord für Til Schweiger: Mit seinem Ermittler-Partner Fahri Yardim ist das Hamburg-Team das beliebteste bei Facebook.
Frankfurt - Die erste Folge des neuen Frankfurter „Tatorts“ ist noch nicht im Kasten, da erhält die Kommissarin bereits einen anderen Namen. Die erste Wahl löste eine Protest-Welle aus.
Berlin - Großer Erfolg für den Kölner "Tatort": Die Darsteller Dietmar Bär und Klaus J. Behrendt bescherten der ARD mit dem "Fall Reinhardt" die bisher höchsten Quoten des Jahres.
Frankfurt/Main - "Breaking Bad" mit seiner Hauptfigur Walter White zählt zu den gefeiertsten US-Serien überhaupt - jetzt bereitet das ZDF eine deutsche Version vor. Mit Bastian Pastewka in der Hauptrolle.
"Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand"
Berlin - Felix Herngren verfilmte Jonas Jonassons Erfolgsroman „Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand“. Das Ergebnis: Eine Art "Forrest Gump" der Schweden.
Tatort-Kommissarin heißt wie Holocaust-Opfer: Protest
Berlin - Die Berlinerin Selma Jacobi starb 1943 in Theresienstadt als Opfer der Nazi-Verfolgung. Weil eine „Tatort“-Ermittlerin ihren Namen für die Serie angenommen hat, gibt es jetzt Protest.
Berlin - Ein Film für Pazifisten ist „Lone Survivor“ nicht. Nur wer Krieg auch als Mittel im Kampf gegen Schlimmeres begreift, mag verstehen, was Peter Berg und sein Team erzählen möchten.