Der geplante Bürgerpark wird in Zukunft innenstadtnahe Erholung im Grünen bieten. Mit der Herstellung diverser Wegeverbindungen sowie zahlreicher interessanter Pflanzbeete, Wiesen und Baumpflanzungen soll der Bürgerpark so zu einem neuen wohnortnahen Freizeitziel für alle Bürger werden.
Ergänzt wird das vielfältige Grünangebot zudem durch die Schaffung von Begegnungs-, Spiel- und Bewegungsräumen sowie Ruhebereichen und Aussichtspunkten. Hierzu wird eine große Terrasse an der Stadthalle entstehen, die einen entsprechenden Raum für die multifunktionalen Nutzungen eröffnet und gleichzeitig eine Fläche für Veranstaltungen sein wird.
Die Entwicklung des Bürgerparks wird im Rahmen des Programms „Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel“ mit Bundesmitteln in Höhe von 1,35 Millionen gefördert.
Die Bauunternehmung Mees aus Lennestadt hat in diesen Tagen mit ersten vorbereitenden Maßnahmen begonnen. In der ersten Bauphase wird neben der Verlegung eines neuen Mischwasserkanals vorrangig die notwendige Stützmauer entlang der geplanten Veranstaltungsfläche hergestellt. Des Weiteren muss die vorhandene alte Treppenanlage abgerissen werden. Die vorhandenen Wege aus allen Richtungen bleiben während der Bauarbeiten gesperrt.
Im Anschluss erfolgt dann die Herstellung aller Wege und Plätze sowie die Leitungsverlegung. Alle geplanten Pflanzarbeiten können lediglich im Herbst und im Frühjahr durchgeführt werden.
Die Hansestadt Attendorn geht von einer Bauzeit bis Juni 2024 aus und bittet alle Verkehrsteilnehmer und die betroffenen Anlieger für die durch die Bauarbeiten entstehenden Unannehmlichkeiten um Verständnis.