Es gibt viele gute Gründe in Ennest leben zu wollen
Mitten zwischen Dorf und Stadt, Land und guter Infrastruktur
Ennest. (ag)
Im Ennester Dorfkern, über den Dächern der alten Hansestadt Attendorn, sind auf der grünen Wiese knapp 40 Bauplätze ab 300 Quadratmetern erschlossen worden.Die Familie Hesse-Edenfeld hat als Grundeigentümer in Zusammenarbeit mit der Stadt Attendorn und der Firma Straßen- und Tiefbau, Kirchhundem, alles vorbereitet, um ein angenehmes Wohnen in einem sozial intakten Umfeld zu ermöglichen.
Nikola Hesse-Edenfeld ist nach Gründung ihrer Familie selbst nach Ennest gezogen und erläutert gerne, weshalb es sich an diesem Fleckchen so gut leben lässt: zuerst ist da die schöne, in der Höhe nicht zu überbauende Lage. Hier geht von morgens bis abends die Sonne um. Was die Nahversorgung angeht, ist alles fußläufig zu erreichen, es gibt Geschäfte vom Bäcker über den Metzger, den Friseuren und selbst der Aldi ist vor der Haustür.
In naher Umgebung von Ennest ist in den letzten zwei Jahrzehnten ein Gewerbegebiet mit soliden, mittelständischen Unternehmen und tausenden von Arbeitsplätzen gewachsen.
Auf der anderen Seite erstrecken sich Wiesen und Wälder bis an den Horizont.
In Verbindung mit Krabbelgruppen, Kindergärten, der Grundschule und den vielen Spielplätzen ist es für die Kinder ein Paradies. Direkt an das Neubaugebiet angrenzend befindet sich die Reitanlage des Attendorn-Ennester Reitvereins.
Ebenso vorhanden sind Bauernhöfe, wo es Eier und Milch noch vom Erzeuger gibt. Die Busverbindung nach Attendorn liegt vor der Haustür, um in fünf Minuten in einer Stadt zu sein, wo ein gewachsener, historischer Kern viele Gäste aus dem Umland anzieht, um zu shoppen oder einfach im sommerlichen Biergarten zu sitzen.
Die Ennester sind außerdem bekannt für ihren musikalischen Nachwuchs, wo im Musikzug Alt und Jung zusammenfinden, der traditionsreiche Schützenverein, der Karnevalsverein, außerdem ist die Dorfgemeinschaft intakt wie sonst nur selten; man muss nur einmal eines der Volksfeste erlebt haben, für deren Stimmung Ennest weithin bekannt ist.
Abgerundet wird das Neubaugebiet mit einer neu gestalteten, parkähnlichen Grünzone, die neben der Abführung des Oberflächen- und Niederschlagswassers auch die Auflockerung der Bebauung zum Ziel hat. Integriert in die Grünzone wird ein Kinderspielplatz.
Informationen zum Baugebiet "Lamfertweg" bei Familie Hesse-Edenfeld, Tel. 02722/630147, oder Monika König,Z 02721/3282, MobilZ 0170/3422166 und der Sparkassen-Immobilien, Tel. 02722/633100