1. SauerlandKurier
  2. Kreis Olpe
  3. Attendorn

"Du hast bleibende Spuren hinterlassen"

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Sind als Vorstandskollegen Freunde geworden: Karl-Heinz Reuber und sein Nachfolger Martin Tillmann. Fotos: Hartmut Poggel
Sind als Vorstandskollegen Freunde geworden: Karl-Heinz Reuber und sein Nachfolger Martin Tillmann. Fotos: Hartmut Poggel

Delegierte ernennen Karl-Heinz Reuber zu Ehrenoberst

Kreisgebiet/Hunswinkel. (harpo) Niemand geht so ganz, schon gar nicht, wenn er sich mit Leib und Seele einer guten Sache verschrieben hat. Sichtlich bewegt, aber auch mit einer Portion berechtigtem Stolz auf das Geleistete nahm am Freitagabend Karl-Heinz Reuber Abschied aus dem Kreis seiner Vorstandskollegen.Die Listerhalle in Hunswinkel bot den Rahmen für den Rückzug des Iseringhausers Karl-Heinz Reuber von der Funktion des Kreisschützenobersten. Aber das stimmt nicht so ganz: Die Delegiertenversammlung wählte den Mann, der seit 1999 an der Spitze von mehr als 36.000 Schützenbrüdern und -schwestern stand, zum Ehrenkreisobersten. Womit ihm das Recht zusteht, mit Rat und Tat in den Beiratssitzungen aktiv zu werden.

In Würdigung seiner vielfältigen Verdienste um das Schützenwesen im Kreis Olpe erhielt Karl-Heinz Reuber ferner das Wappenschild nebst Urkunde, den Verdienstorden des Schützenbundes, überreicht durch den Bezirksvorsitzenden der Sportschützen, Marc Seelbach, die Ehrenmedaille des Kreisschützenbundes und den KSB-Seidel.

Karl-Heinz Reubers Name steht für eine Öffnung des Kreisschützenbundes zur Moderne und hin zu mehr gesellschaftlicher und sozialer Verpflichtung in den einzelnen Orten, animierte durch seine Art der Menschenführung viele junge Leute, in den Schützenvereinen Verantwortung zu tragen. Reuber in seinem persönlichen Rückblick: "Das Vereinsleben bestimmt seit Hunderten von Jahren unsere Region." Und: "Ohne Vereinsleben wird vielen Vieles fehlen", mahnte er noch mehr Engagement an.

Landrat Frank Beckehoff brachte in seinem Grußwort die Leistung des 52-Jährigen auf den Punkt: "Mit dem Abschied von Karl-Heinz Reuber endet ein wichtiger Abschnitt in der mehr als 80-jährigen Geschichte des Kreisschützenbundes." Und direkt an den "Schützenbruder durch und durch" gewandt: "Du hast seit 1999 bleibende Spuren hinterlassen."

Reuber seinerseits dankte für die kameradschaftliche und freundschaftliche Arbeit im Vorstand, dessen "geschlossene Mannschaftsleistung" er besonders hervorhob: "Ich habe diesen Job gern gemacht, bin froh, glücklich und zufrieden mit dem gemeinsam Erreichten." Nachfolger Martin Tillmann versprach, die Arbeit im Sinne des bisherigen Vorstandes weiterzuführen.

Das Aufrücken Tillmanns machte weitere Wahlen notwendig. Neuer Kreisgeschäftsführer und damit Nachfolger von Martin Tillmann ist Berthold Ivo (Elspe), bisher stellvertretender Kreisgeschäftsführer. Christian Schulte (Hülschotten) wechselte als Stellvertreter das Ressort und steht nun Ivo zur Seite. Schultes bisherige Funktion als stellvertretender Kreisschatzmeister bekleidet jetzt Hubertus Schürholz (Bleche).

Jörg Bütefür (Meggen) wurde als Beiratsmitglied für die Stadt Lennestadt bestätigt. Sein Kollege Theo Bröcher (Schönau-Altenwenden) aus der Gemeinde Wenden trat nach 24 Jahren aus dem Beirat zurück: Der 64-Jährige wurde in Würdigung seiner Meriten zum ersten Ehrenmitglied des Kreisschützenbundes Olpe gewählt. Zum Nachfolger wählte die Versammlung André Arenz, ebenfalls Schönau-Altenwenden.

Der Delegiertentag ist auch immer ein Tag der Daten und Fakten. 72 Schützenvereine, -bruderschaften und -gesellschaften sind im KSB organisiert, darunter mit Hunswinkel und Valbert (2006 beigetreten, damit jüngstes KSB-Mitglied) zwei aus dem Märkischen Kreis. Mehr als 36.000 Männer und Frauen bekennen sich zum Schützenwesen.

Am 21. April findet in Bigge die Bundesdelegiertenversammlung statt, in Rhode (29. Juni bis 1. Juli, 425 Jahre), Valbert (14. bis 16. Juli, 425 Jahre) und Hillmicke (3. bis 5. August, 100 Jahre) werden drei Jubiläumsschützenfeste gefeiert. Höhepunkt des Jahres ist das Bundesschützenfest vom 14. bis 16. September in Warstein.

Turnusgemäß richtet die Gemeinde Finnentrop den nächsten Kreisdelegiertentag aus. Er findet am 14. März 2008 bei der St.-Matthias-Schützenbruderschaft Fretter statt, deren 1. Brudermeister Karl-Wilhelm Gerk die Schützen am Freitag ins Frettertal einlud.

Auch interessant

Kommentare