„Wir sind sehr froh, dass wir einen so bekannten und renommierten Arzt für unsere Klinik gewinnen konnten“, sagt St. Martinus Hospital-Sprecher Michael Sauer, während sich Helios-Pressesprecher Christian Becker so zu dem Verlust des Chefarztes äußert: „Wir bedauern diese Entscheidung sehr, respektieren sie jedoch selbstverständlich. Die vergangenen Jahre waren geprägt von einer produktiven und guten Zusammenarbeit im Sinne unserer Patienten.“
Fast zehn Jahre hat Dr. Vielhauer als erfahrener Gastroenterologe die Klinik für Gastroenterologie sowie eine eigene Praxis in der Helios-Klinik Attendorn geleitet. Nun wolle er neue berufliche Wege gehen und sich zum Ende des Jahres 2022 der neuen Herausforderung stellen.
Eine Nachfolge steht in Attendorn schon bereit. Dr. Georg Krupp wird die Aufgaben von Dr. Vielhauer übernehmen. Er ist bereits seit zwei Jahren an der Helios-Klinik Attendorn beschäftigt, seit Beginn dieses Jahres auch in der Praxis von Dr. Vielhauer. Zuvor war Dr. Krupp als Chefarzt im Plettenberger Krankenhaus tätig. „Wir werden unsere Patientinnen und Patienten damit unverändert auf gewohnt hohem medizinischem Niveau behandeln und therapieren“, verspricht Helios-Sprecher Becker.
Mit Dursun Arslan, dem Chefarzt der Geriatrie, verlässt außerdem ein weiterer Mediziner die Helios-Klinik Attendorn. Er verlässt das Haus Ende September und wird künftig in einer heimatnahen Klinik tätig sein. „Auch hier ist mit Dr. Dani Novak bereits ein Nachfolger gefunden, so dass ein nahtloser Übergang gesichert ist und die geriatrische Behandlungen unverändert fortgefahren werden“, erklärt Helios-Sprecher Christian Becker und betont: „Alle wichtigen Leitungsfunktionen sind derzeit besetzt beziehungsweise konnten/können nahtlos nachbesetzt werden.“
Wie fast alle Krankenhäuser spüre die Helios-Klinik den Fachkräftemangel; häufige Wechsel seien keine Seltenheit mehr. Mit Rekrutierungen und attraktiven Arbeitsbedingungen wolle man dem entgegenwirken.