1. SauerlandKurier
  2. Kreis Olpe
  3. Attendorn

Roboter Temi unterstützt Senioren im Alltag

Erstellt:

Von: Andrea Vollmert

Kommentare

Patrick Schwane mit den beiden Robotern der InfoTastic Academy. Temi (links) soll nun so programmiert werden, dass er in Zukunft Senioren unterstützen kann.
Patrick Schwane mit den beiden Robotern der InfoTastic Academy. Temi (links) soll nun so programmiert werden, dass er in Zukunft Senioren unterstützen kann. © Privat

Die InfoTastic Academy möchte Senioren ermöglichen, länger in den eigenen vier Wänden zu leben. Dazu starten sie ein soziales Projekt, an dem jeder – auch ohne IT-Kenntnisse – mitwirken kann. Zusammen mit älteren Menschen, Pflegenden und Programmierern wollen sie den Haushaltsroboter Temi verbessern, dessen Aufgabe es werden soll, Senioren im Alltag zu unterstützen. 

Attendorn - Dazu lädt das Team zu einem Design Thinking Workshop der besonderen Art ein. „In der ungewöhnlichen Teilnehmerzusammenstellung sollen gemeinsam Alltagsprobleme aufgespürt und Lösungsideen entworfen werden“, erklärt der Team der InfoTastic Academy in einer Pressemitteilung. „Diese sollen dann später von Programmierern in eine fertige Lösung überführt und kostenlos zur Verfügung gestellt werden.“

Beim Design Thinking Prozess gehe es darum, den Menschen in den Fokus zu stellen und eine Problemstellung nicht nur von der technischen Herangehensweise zu lösen. Die Teilnahme der Betroffenen sei dabei mindestens so wichtig wie die der Programmierer. „Die Betroffenen sind die Experten dafür, welche Probleme es überhaupt gibt und diejenigen, die am ehesten einschätzen können, ob angedachte Lösungen auch im Alltag praktikabel sind“, heißt es weiter. „Die technischen Experten können Möglichkeiten aufzeigen, die den Nicht-Technikern vielleicht noch völlig unbekannt sind und Lösungsideen auf ihre Machbarkeit hin überprüfen.“ Gemeinsam mit den Betroffenen können so realistische und interessante Ziele gefunden werden, die dann später „nur noch“ programmiert werden müssen.

Die Mitglieder des InfoTastic Teams Lars Freund und Thomas Scherer sind Profis auf dem Gebiet und haben schon öfter derartige Veranstaltungen durchgeführt. „Wir sind froh, dass wir mit Lars und Thomas zwei absolute Experten in unseren Reihen haben“, schwärmt Patrick Schwane von den beiden Workshopleitern.

Marcel Münch erläutert, dass InfoTastic den Roboter Temi bereits auf der Seniorenmesse vorgestellt hat. „Wir haben viele interessante Gespräche über Temi geführt und sein Können unter Beweis gestellt. Deshalb sind wir sehr zuversichtlich, dass unsere gemeinsamen Ideen auch wirklich einen Mehrwert für ältere Menschen bieten können, die ansonsten nicht länger in den eigenen vier Wänden wohnen könnten. Noch ist die Technik allerdings nicht ausgereift, dafür benötigen wir nun die Unterstützung von Betroffenen und Pflegern. Die Umsetzung erledigen dann die Programmierer. “

Die Ergebnisse des Workshops sollen dann im Nachgang in fertige Programme überführt werden, die kostenfrei zur Verfügung gestellt werden. „Wir sind ein gemeinnütziger Verein, daher wollen wir keine Gewinne erzielen. Uns geht es darum, Möglichkeiten aufzuzeigen und wir haben Spaß an technischen Lösungen und am Programmieren“, erklärt Christian Bender, selbst Programmierer, die Motive des Vereins. „Wir hoffen, dass auch viele Programmierer Lust bekommen, sich zu beteiligen, damit wir noch schneller noch mehr Ideen umsetzen können. Daher laden wir alle Programmierbegeisterten ein, mitzumachen.“

Der Workshop startet am Donnerstag, 6. Oktober, um 16 Uhr. Zunächst wird der Roboter Temi kurz vorgestellt. Im Anschluss erläutern Lars Freund und Thomas Scherer das Vorgehen im Design Thinking Prozess, bevor dieser dann startet.

Die Hack-Care-Reihe soll sich langfristig etablieren. Hier sollen engagierte Software-Entwickler und Interessierte gemeinsam für „die gute Sache“ Lösungen entwickeln, die kostenfrei der Allgemeinheit zur Verfügung gestellt werden.

Anmeldungen sind unter www.infotastic.academy/hack-care-temi, telefonisch unter Tel. 02722/639637 oder im Ladenlokal der InfoTastic Academy in der Kölner Straße 14a in Attendorn möglich.

Auch interessant

Kommentare