100 Jahre Königskompanie ist Thema eines Vortrages
Kompanie hat große Bedeutung für Attendorner Schützen
Attendorn. (SK)
Der Heimatverein lädt im Rahmen seiner Veranstaltung im Juni zu einem Vortrag zum 100-jährigen Jubiläum der Königskompanie der Schützengesellschaft Attendorn ein. Der Vortrag beginnt am Donnerstag, 21. Juni, um 19.30 Uhr im Hotel zur Post.Harald Kröning, Schriftführer der Gesellschaft und langjähriger Leiter des Arbeitskreises Historie sowie ehemaliger Vorsitzender des Heimatvereins, referiert zum Thema "100 Jahre Königskompanie in der Schützengesellschaft Attendorn".
Er zeigt nicht nur die Eckdaten dieses besonderen Jubiläums auf, sondern wird auch darlegen, wie sich über die Jahrhunderte hinweg in der Geschichte der Schützengesellschaft die "Königswürde" der einzelnen Schützen entwickelt hat.
Aus der Notwendigkeit heraus, dass die Attendorner Schützen schon im Spätmittelalter ihre Stadt verteidigen mussten, über die Zeit des 30-jährigen Krieges hinweg, sind bereits ab Ende des 17. Jahrhunderts fast durchgehend die Attendorner Schützenkönige dokumentiert. Dabei zeichnete sich bereits frühzeitig die Besonderheit des Attendorner Schützenwesens ab, dass es nicht nur den hinlänglich bekannten "Vogelkönig" gibt, der durch das Schießen auf einen Holzvogel ermittelt wird, sondern dass es in Attendorn auch einen "Scheibenkönig" gibt, der durch ein Wettbewerbsschießen auf eine Ringscheibe ermittelt wird. Der Vortrag zeigt schließlich auch die Entwicklung der Königskompanie als "Organisation" innerhalb der Schützengesellschaft in der Neuzeit auf und belegt, welche Bedeutung heute die Königskompanie für die Attendorner Schützen hat.
Zu diesem sicherlich interessanten Vortrag kurz vor dem Schützenfest (29. Juni bis 2. Juli) sind alle Interessenten eingeladen.