Mann spricht Kinder an? Polizei reagiert auf Mitteilungen in Sozialen Medien
In den Sozialen Netzwerken kursieren Mitteilungen darüber, dass ein Mann im Raum Attendorn Kinder anspricht. Jetzt hat die Polizei im Kreis Olpe reagiert.
Attendorn (NRW) - In den sozialen Netzwerken kursieren aktuell Mitteilungen über das Ansprechen von Kindern im Raum Attendorn. Dabei geht es darum, dass Kinder angeblich von einem Mann in einem Lieferwagen angesprochen worden seien. Jetzt hat die Polizei im Kreis Olpe darauf reagiert.
Stadt | Attendorn |
Kreis | Olpe |
Höhe | 257 m |
„Der Polizei ist nach bisherigen Erkenntnissen nicht bekannt, dass hier in der jüngsten Vergangenheit Kinder an der Schule bzw. auf dem Schulweg in Attendorn von einem Mann in einem schwarzen Lieferwagen angesprochen worden sind“, heißt es in einer Mitteilung von Donnerstag (10. November). Sollten Bürgerinnen und Bürger hierzu jedoch konkrete Angaben machen können, bittet die Kreispolizeibehörde Olpe um Kontaktaufnahme unter der Telefon-Nummer 02761/9269-0. „Die Polizei nimmt solche Meldungen sehr ernst und geht sämtlichen Mitteilungen nach“, heißt es weiter.
Attendorn: Polizei reagiert auf Warnung vor Mann in Sozialen Medien
Die Polizei bittet aber auch darum, nur behördlich bestätigte Nachrichten dieser Art weiterzuverbreiten. Einmal eingestellte Nachrichten ließen sich nicht mehr kontrollieren. Was ursprünglich vielleicht gut gemeint gewesen sei, könne eine ungewollte Entwicklung nach sich ziehen. „Nachrichten, bei denen es um Kinder geht, verbreiten sich besonders schnell und bleiben oftmals nicht regional. Häufig erzeugen sie einen „Stille Post“-Effekt und bewirken Ängste und Unsicherheiten, die weder beabsichtigt waren, noch gerechtfertigt sind“, so die Polizei im Kreis Olpe.
Jeder Bürger und jede Bürgerin dürfe sicher sein, dass die Polizei die Bevölkerung immer dann informiert, wenn sich aus den Ermittlungen und Befragungen auch nur ansatzweise ergebe, dass eine Gefahr bestehe. Die Polizei rät grundsätzlich und unabhängig von einem Vorfall, Kinder im Umgang mit Fremden vorzubereiten.
Ein Fall aus Attendorn sorgt bundesweit für Schlagzeilen: Eine Mutter versteckte ihre 8-jährige Tochter über sieben Jahre lang in der Wohnung.