MGV Sauerlandia geht mit neuem Chorleiter in die Zukunft

Der MGV Sauerlandia Attendorn startete zum Jahresbeginn 2023 mit einem neuen Chorleiter durch. In einer außerordentlichen Mitgliederversammlung am 10. Januar wurde Steffen Griesenbruch aus Möllmicke von den Sängern einstimmig zum neuen musikalischen Leiter des Männerchores gewählt.
Attendorn - „Ich habe immer gerne mit Menschen zusammen musiziert. Ich liebe es, wenn Musik und Gemeinschaft zusammenkommen und man gemeinsam schöne Momente erlebt. Als Chorleiter kann ich meine musikalischen Vorstellungen mit vielen Menschen teilen“, war das erste Statement des jungen Chorleiters.
Steffen Griesenbruch ist der nunmehr siebte Chorleiter seit Gründung des Vereins im Jahre 1913. Vorsitzender Christoph Höffer zeigte sich äußerst zufrieden: „Mit Steffen Griesenbruch haben wir unseren absoluten Wunschkandidaten gefunden.“ Die Sauerlandia hat vor, sich mit dem 28-Jährigen musikalisch neu aufzustellen. „Wir werden in den kommenden Wochen und Monaten unser Repertoire überarbeiten. Man darf sich auf viele neue Songs freuen“, so Christoph Höffer. Auch möchte die Sauerlandia schon jetzt die musikalischen Grundsteine für das 111-jährige Bestehen des Chores im nächsten Jahr legen.
Angesprochen auf die immer weniger werdenden reinen Männergesangvereine in der Chorszene sagen die Verantwortlichen des Attendorner Chors: „Im Vergleich zu vielen anderen Männerchören hat die Sauerlandia eine gesunde Altersstruktur. Durch die vielen kreativen und innovativen Konzerte und Events in den vergangenen Jahren ist es dem Verein gelungen, immer wieder auch junge Sänger zu gewinnen. Dies wollen wir in den kommenden Jahren beibehalten und sind davon überzeugt, mit Steffen Griesenbruch einen jungen und dynamischen Chorleiter gefunden zu haben, mit dem wir die nächsten Schritte gehen können. Wir blicken somit zuversichtlich in die Zukunft.“ Übrigens hat die Sauerlandia derzeit über 40 aktive Sänger, von denen 25 Prozent unter 40 Jahre alt sind.
„In der Chorszene geht die Angst um“, konnte man in der Corona-Pandemie lesen. Doch resümierend hat sich bei der Sauerlandia im Grunde nicht viel verändert. Der Gesangverein hat durch Corona kaum Sänger verloren. Die Anzahl der aktiven Sänger konnte nahezu gleich gehalten werden. Die Beteiligung an den Chorproben zeigt außerdem, dass die Sänger darauf brennen, endlich wieder vor Publikum auftreten zu dürfen. Bei der Gemeinschaftsehrung des Sängerkreises Bigge-Lenne für den Bereich Attendorn ist die Sauerlandia am 12. März Ausrichter im Rivius Gymnasium und wird mit dem neuen Chorleiter sein gesangliches Debüt haben. Der Dienstag als Probentag ist geblieben. Der Probenbeginn wurde auf 19 Uhr im Vereinslokal Gaststätte Waldenburg verlegt.
Der Werdegang von Steffen Griesenbruch
Der musikalische Lebenslauf des am 26. März 1994 in Siegen geborenen Steffen Griesenbruch beginnt 1995 mit dem ersten Gesang, noch bevor das erste Wort gesprochen wurde; Kinderchor der Grundschule Alte Dreisbach (2002); Beginn der Trompetenausbildung (erst klassisch, später Jazz) im Jahre 2003; Beginn der Klavierausbildung (erst klassisch, später auch Jazz) im Jahre 2005; Beginn der E-Bassausbildung (2009); Tätigkeit als Organist in Niederschelden, später Wechsel nach Eisern/Rinsdorf (seit 2011); Lehramtsstudium Musik und Englisch: Hauptfach Trompete, Nebenfach Klavier, Pflichtfach Gesang (Leidenschaft für Gesang erneut entfacht), Chorleiterausbildung und Orchesterleitung, Tonsatzausbildung (Arrangieren und Komponieren), Mitglied der UniBigband Siegen, Mitwirkung bei zahlreichen Projekten (Gesang z.B.: Verdi Requiem, Trompete z.B.: Weißes Rössl am Wolfgangsee) seit 2013; Chorgesang beim MC 1888 Wilnsdorf und in anderen Chören (seit 2015); Projektchor Netphen: Internationaler Chorwettbewerb Llangollen (2018); zwischendurch zwei Orchester dirigiert; Dirigent MGV Setzen (seit 2019); Dirigent Sauerlandia Attendorn (seit 2023).