1. SauerlandKurier
  2. Kreis Olpe
  3. Attendorn

Nach nur sechs Jahren: Pflaster am Feuerteich wird schon wieder ersetzt

Erstellt:

Von: Andrea Vollmert

Kommentare

Feuerteich Parkplatz Baumaßnahme Sanierung Attendorn
Feuerteich.jpg © Privat

Im Rahmen der nächsten Stadtverordnetenversammlung am 9. November soll die Sanierung des oberen Parkdecks Feuerteich beschlossen werden.

Attendorn - Das Parkdeck ist erst im September 2016 fertig gestellt worden. Seither habe es zahlreiche Versuche gegeben, den Belag, der aus Pflastersteinen und einer Drainagematte besteht, dauerhaft in Stand zu setzen. Bislang ohne Erfolg.

„Nachdem die Pflasterdecke der oberen Ebene bereits im November 2016 deutliche Verwerfungen in Höhe und Lage aufwies, wurde durch die bauausführende Firma in den Weihnachtsferien 2016 nahezu die gesamte Pflasterfläche aufgenommen und neu verlegt“, heißt es in der Sitzungsvorlage. Und weiter: „In den Folgejahren wurde mehrmals das Pflaster im Bereich der Ein- und Ausfahrt durch die bauausführende Firma aufgenommen und in der Lage korrigiert. Einige im Fahrbahnbereich liegende Verwerfungen im Pflaster um die Stahlkonstruktionen herum wurden ebenfalls repariert. Zuletzt erfolgte die Reparatur des Ein- und Ausfahrtbereiches durch den städtischen Bauhof, wobei die Verwerfungen in diesem Bereich immer kurzzeitiger entstanden.“

Bitumenasphalt soll Pflaster ersetzen

Nun soll die Politik darüber entscheiden, ob der gesamte Belag gewechselt werden soll. Als weitere Vorgehensweise wird vorgeschlagen: „Die bisherigen vielfachen Sanierungsversuche führten nicht zu einer nachhaltigen Lösung. So bleibt – nach einer intensiven Beratung mit diversen Fachleuten aus dem Tiefbau – nur die Empfehlung zu einem Belagswechsel des gesamten oberen Parkdecks von Pflaster auf Bitumenasphalt.“

Nach einem solchen Wechsel „wird die lastbeschränkende Drainagematte überflüssig“. Damit soll dann das Parkdeck mit Fahrzeugen von bis zu 7,5 Tonnen befahren werden können. „Der deutliche Hinweis, dass alle Fahrzeuge über der 7,5 t-Grenze nicht das Parkdeck befahren dürfen, bleibt bestehen“, wird in der Sitzungsvorlage gefordert.

Die Kosten für den Belagswechsel des oberen Parkdecks belaufen sich auf rund 360.000 Euro.

Auch interessant

Kommentare