1. SauerlandKurier
  2. Kreis Olpe
  3. Attendorn

Jetzt führt jemand anderes durch die „rauhen Nächte“

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Andrea Vollmert

Kommentare

In der Erlöserkirche gab es bei der Nachtwächterführung sogar besinnliche Klänge.
In der Erlöserkirche gab es bei der Nachtwächterführung sogar besinnliche Klänge. © Foto: Andrea Vollmert

Attendorn. „Du bist gefühlt seit 50 Jahren der Nachtwächter von Attendorn“, würdigte am Mittwoch der stellvertretende Attendorner Bürgermeister Horst-Peter Jagusch die Verdienste von Dieter Auert, der nach fast 25 Jahren seinen Posten an Peter „Pittjes“ Höffer weiter gegeben hat.

Dabei musste der neue Nachtwächter regelrecht in die Lehre bei seinem „alten“ Meister Dieter Auert. Bei der ersten Nachtwächterführung, die immer in den „rauhen Nächten“ zwischen dem 25. Dezember und 6. Januar stattfinden, war „Pittjes“ noch unterstützend dabei und übernahm am vergangenen Mittwoch dann seine erste eigene Nachtwächterführung. Neben vielen lustigen „Döneckes“ und Gedichten bekamen die vielen Hundert Teilnehmer ausführliche Informationen zur Krippe in der Pfarrkirche St. Johannes Baptist und zur evangelischen Gemeinde und der 100 Jahre alten Erlöserkirche.

Kurz vor Ende der zweiten Führung wurde Peter „Pittjes“ Höffer vom stellvertretenden Bürgermeister Horst-Peter Jagusch per Handschlag als Nachtwächter in sein Amt eingeführt. An beiden Tagen begleitete Ritter Günter vom Werth und Marktfrau Hulda die beiden Attendorner Originale. Bei der ersten Führung unterstützten die Valberter Jäger sogar die beiden Nachtwächter und verabschiedeten Dieter Auert mit ein paar Ehrenschüssen in den wohlverdienten Ruhestand.

„Ich werde dich aber weiter unterstützen“, kündigte der 82-Jährige an, dem neuen Nachtwächter auch weiter mit Rat Tat zur Seite zu stehen.

Auch interessant

Kommentare