1. SauerlandKurier
  2. Kreis Olpe
  3. Attendorn

Neuer Verbund für Garden im Kreis Olpe

Erstellt:

Von: Andrea Vollmert

Kommentare

Die gewählten Mitglieder des neuen Kreisgarderats, der Anfang März in Attendorn gegründet worden ist.
Die gewählten Mitglieder des neuen Kreisgarderats, der Anfang März in Attendorn gegründet worden ist. © Privat

Es schlug im wahrsten Sinne des Wortes 12 Uhr, als am 4. März nahezu 30 Vertreter verschiedenster Karnevalsgarden aus dem ganzen Kreis Olpe und Umgebung im Konferenzraum des neueröffneten Stadthallenrestaurants „der Gast“ in Attendorn einstimmig für die Gründung eines Kreisgardeverbunds ihre Hand hoben. „Ein Meilenstein in der Geschichte des karnevalistischen Tanzsports im Südsauerland“, nach Einschätzung der Initiatoren.

Attendorn/Kreis Olpe - Bevor es zur großen Abstimmung kam, wurden gemeinsam diverse Richtlinien vereinbart. Zukünftig wird ein Kreisgarderat die Organisation der kommenden Kreisgardetreffen sicherstellen. Das soll mindestens einmal im Jahr stattfinden. Der Kreisgarderat wird aber zu keinem Zeitpunkt in offizieller Form in Erscheinung treten.

Zusätzlich wird das Gremium permanent für die Aktualisierung von Kontaktdatenlisten kreisweit sorgen, um die Kommunikation der Garden untereinander zu verbessern. Ebenfalls wurde eine fairere Verteilung des Kreisgardeballs ins Leben gerufen, sodass dieser nicht mehr gelost wird, sondern mittels Bewerbung und Wahl im Kreisgardetreffen erfolgt. Der Kreisgardeverbund hat es sich als Ziel gesetzt, zukünftig die Gemeinschaft und die Zusammenarbeit aller Garden im Kreis zu stärken und weitere viele Vorteile für dessen Mitglieder zu bieten.

Für die zukünftigen Kreisgardetreffen werden auch weiterhin alle Garden des Kreises eingeladen, sodass diese auch sofort Mitglied werden und von den Vorteilen profitieren können. Des Weiteren wird der Kreisgardeverbund danach streben, ein Wir-Gefühl im südsauerländischen Gardetanz zu schaffen.

Celine Clemens von den Roten Funken Schönau ist Mitglied im Kreisgarderat. Sie freut sich über die überwältigende Resonanz und die Zustimmung zur Gründung des Kreisgardeverbunds: „Es ist schön zu sehen, dass so viele Garden daran interessiert sind, sich auch außerhalb der karnevalistischen Veranstaltungen zu treffen. Einige Gruppen trifft man ausschließlich beim Kreiskarneval oder teilweise gar nicht. Es ist eine gute Möglichkeit, sich kennenzulernen und die Gemeinschaft untereinander zu stärken, denn uns alle verbindet das gleiche: die Liebe zum Karneval und zum karnevalistischen Tanzsport.“

Die gewählten Mitglieder des Kreisgarderats sind Frederike Beckmann (Funkengarde Saalhausen), Yannik Beckmann (Schützengarde Finnentrop), Celine Clemens (Rote Funken Schönau), Sebastian Höffer / Kevin Künne (beide Prinzengarde Attendorn), Moritz Marl (Prinzengarde Hülschotten), Sebastian Rameil (Prinzengarde Neu-Listernohl), Benedikt Rohrmann (Rote Funken Attendorn), Jean-Philipp Siegers (Valberter Husaren), Nils Sprenger (Prinzengarde Heggen) und Luisa Zeppenfeld (Funkengarde Helden).

Auch interessant

Kommentare