Neujahrskonzert der Extraklasse

Mit einem Neujahrskonzert der Extraklasse startet der Musikzug der Freiwilligen Freuerwehr Ennest in das Jahr 2013. Ein besonderes Ereignis zu einem besonderen Anlass: Im kommenden Jahr feiert die Freiwillige Feuerwehr Ennest 100-jähriges Jubiläum. Den Auftakt in das Jubiläumsjahr mit vielen verschiedenen Veranstaltungen bildet das Neujahrskonzert am 1. Januar in der Stadthalle Attendorn.
Die 64 Musiker des Sinfonischen Blasorchesters des Musikzugs Ennest eröffnen das Konzert um 17 Uhr mit dem Radetzkymarsch von Johann Strauß. Im Anschluss sorgt die Ouvertüre zu der Operette "Die Fledermaus" für einen schwungvollen Konzertauftakt. Im Laufe des Programms wird das Orchester die gesamte Bandbreite der sinfonischen Blasmusik präsentieren.
Darüber hinaus werden aber auch einige nicht ganz so übliche Effekte und bekannte Solisten in unbekannten Rollen das Publikum überraschen. So steht mit der Ouvertüre 1812 von Peter Iljitsch Tschaikovsky ein Stück auf dem Programm, bei dem mit Pauken, Trompeten und sogar Böllerschüssen zuerst die Napoleonischen Kriege und am Ende ein Feuerwerk musikalisch dargestellt werden.
"Grand, Grand Overture"
Einer der Höhepunkte des Konzerts bildet die "Grand, Grand Overture" des britischen Komponisten Malcolm Arnold. Allein die Besetzung lässt ungewohnte Klangeindrücke erahnen: Das Stück wurde für drei Staubsauger, einen Bodenpolierer und sinfonisches Blasorchester komponiert.
Dirigent Ingo Samp wird alle Hände voll zu tun haben, um nicht nur seine Musiker im Zaum zu halten, sondern dabei auch noch die Kontrolle über die Solisten an den Haushaltsgeräten zu behalten.
Nach einem imposanten Auftakt zum zweiten Konzertteil, unter anderem mit dem Stück "Summon the Heroes" von John Williams, erwarten das Publikum ruhigere Klänge. Auld lang Syne, ein traditionelles schottisches Volkslied, wird im englischsprachigen Raum traditionsgemäß zum Jahreswechsel gesungen. Eine rasante Filmmusik und ein temperamentvoller lateinamerikanischer Tanz runden das Konzertprogramm ab.
Karten sind bei allen aktiven Musikern erhältlich, online unter info@musikzug-ennest.de, bei der Tourist-Information am Rathaus und der Nicolai-Apotheke in Attendorn sowie der Bäckerei Hesse in Ennest. Für Erwachsene beträgt der Eintritt 12 Euro, Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre zahlen die Hälfte.