1. SauerlandKurier
  2. Kreis Olpe
  3. Attendorn

Von der Feuerwehr zum Musikhaus: erster Spatenstich für das neue Probelokal des Musikvereins Dünschede

Erstellt:

Von: Artur Seidenstücker

Kommentare

Erster Spatenstich Musikhaus Dünschede Bauarbeiten
Der erste Spatenstich für das neue Musikhaus in Dünschede: Martin Kroemer (Kassierer des Musikvereins Dünschede), Nadine Funke (2. Vorsitzende), Benedikt König (Vorsitzender), Andromachi Dimareli (Architektin der Stadt Attendorn) sowie Christian Pospischil (Bürgermeister Attendorn, v.l.). © Artur Seidenstücker

Zum obligatorischen Spatenstich kamen die Vertreter des Stadt Attendorn und der Vorstand des Musikvereins Dünschede jetzt zusammen, denn: Das alte Feuerwehrhaus wird nach Um-und Anbau zum neuen Probelokal für den Musikverein Harmonie Dünschede.

Dünschede - Das Orchester mit 54 Musikern ist froh, dass es in Absprache mit der Stadt gelungen ist, das alte Feuerwehrhaus für ihre Zwecke nutzen zu können. Der alte Proberaum war 54 Quadratmeter groß und platzte förmlich aus allen Nähten. In Zukunft stehen 108 Quadratmeter zur Verfügung. Davon profitieren dann auch die „Original Repetaler Musikanten (ORM)“ und die Tanzmusik „Harmonie Sound Orchestra (HSO).

Das Feuerwehrhaus befindet sich in der Nachbarschaft des alten Proberaumes (alte Schule gegenüber der Kirche). Die Stadt Attendorn ist im Besitz des Feuerwehrhauses und übernimmt die Investition für das Gebäude – der Musikverein wird dieses dann als Mieter nutzen. Bislang diente die Immobilie noch als Lagerraum für die Feuerwehr.

Im Altbau des Hauses werden neue WC-Anlagen errichtet. Die ehemalige Fahrzeughalle wird zum Gemeinschaftsraum und Lagerräume und für das Archiv umfunktioniert.

Die tragenden Wände des Altbaus bleiben erhalten, die Haustechnik wird auf den aktuellsten Stand gebracht, eine Wärmepumpeheizung wird ebenfalls eingebaut. Die geplanten Baukosten werden derzeit mit rund 680.000 Euro angegeben.

Geprobt wird nach der geplanten Fertigstellung im November 2023 im angebauten Proberaum. Im April 2023 hat man bereits erste Abrissarbeiten durchgeführt, die Vereinsmitglieder helfen bei den Renovierungsarbeiten mit, und man hofft, dass passend zum 150-jährigen Jubiläum im kommenden Jahr der Musikverein das neue Probenhaus nutzen kann.

Das Bauprojekt ist ein Meilenstein und bietet auch dem Nachwuchs attraktive Proben- und Vereinsarbeit. Beispielsweise kann dort dann auch die gemeinsame Jugendarbeit mit dem Musikverein Helden stattfinden.

Auch interessant

Kommentare