Zehn Jubilare singen bereits seit über sechs Jahrzehnten

Rekordzahlen bei den Ehrungen im Sängerkreis Bigge-Lenne
Attendorn. (acha)
Der Sängerkreis Bigge-Lenne lud am Wochenende wieder zur Kreissängerehrung in den Attendorner Ratssaal. Die Vereine konnten sich über 36 Geehrte aus ihren Reihen freuen. Bunt war die Palette, welche die diesjährigen Ehrungen des Sängerkreis Bigge-Lenne zu bieten hatte. Es gab Ehrungen von fünf bis hin zu 60 Jahren aktivem Singen im Verein.
Bürgermeister Alfons Stumpf nutze das schöne Wetter, um den Vereinen zu gratulieren: "Der Herrgott hat ein tolles Wetterchen geschaffen, um die Jubilare zu ehren. Die Stadt strahlt bei so einem gut funktionierenden Vereinsleben, besonders im Bereich der Kultur. Attendorn kann sich gratulieren, dass sie so einen schönen Klang hat."
"Die Chormusik verbindet", freute sich Steffen Keller, zweiter Vorsitzender des Sängerkreises, "die vielen Geehrten sind ein Beispiel dafür, dass man jahrzehntelang in einem Verein verwurzelt sein kann."
Besonders viel Applaus gab es für den Sängernachwuchs. Lisa Bauernschmidt (FC "Westfalia" Ennest), Hanna Hasenau, Alina Entrich und Kevin Sänger (Kinderchor "Westfalia" Ennest) wurde für fünf Jahre aktives Singen mit einer Ehrennadel in Bronze und einer Urkunde der Sängerjungen und des Sängerbundes ausgezeichnet.
Eine Nadel in Silber und eine Ehrenurkunde für 25 aktive Jahre erhielten Elfriede Kundt, Maria Neumärker (Gemischter Chor Neu-Listernohl), Klaus Friedrich (MGV "Westfalia" Ennest), Margot Dick (FC "Westfalia" Ennest) sowie Detlev Wach (MGV "Cäcilia" Windhausen).
Ludwig Klein, Herbert Zens, Werner Rüenauver (MGV "Cäcilia" Helden) und Andreas Stinn (MGV "Sauerlandia" Attendorn) sind seit 40 Jahren aktive Sänger.
Sie erhielten eine Ehrennadel in Gold und die Urkunde des Sängerkreises Bigge-Lenne.
Über eine Ehrenadel in Gold, einer Urkunde des Deutschen Chor-Verbandes und einen Ehrenausweis des Sängerbundes NRW konnten sich gleich elf Sänger freuen: Anton Bicher, Josef Dröge, Josef Duwe, Franz Köper, Bruno Kresser und Josef Zeppenfeld vom MGV "Cäcilia" Helden sowie Benno Franke, Reinhold und Hermann Guntermann vom MGV "Cäcilia" Windhausen und Ferdinand Keseberg vom MGV "Liederkranz" Neu-Listernohl.
Über die zehn Sänger, die schon seit 60 Jahren dabei sind, freut man sich im Sängerkreis besonders.
Auch sie erhielten eine goldene Nadel und eine Urkunde des DCV: Norbert Mertens (MGV "Cäcilia" Helden), Aloys Bock (MGV "Westfalia" Ennest), Walter Korreck, Günther Teipel, Herbert Viegener, (Attendorner MGV "Cäcilia"), Wilfried Koch (MGV "Sauerlandia" Attendorn), Carl-Josef Beckmann (MGV "Liederkranz" Neu-Listernohl), Helmut Schmidt (MGV "Cäcilia" Windhausen) sowie Willi Arens und Walter Cramer vom MGV Lichtringhausen.
Für ihre langjährige Vorstandsarbeit wurden zwei Sänger des MGV "Cäcilia" Helden, Alfons Seidel und Herbert Zens, ausgezeichnet.
Auch über die Verdienstplakette in Silber freute sich Alfons Seidel.
Er ist seit 25 Jahren aktiv. Herbert Zens erhielt die goldene Verdienstplakette für 30 Jahre Vorstandsarbeit.
Das musikalische Rahmenprogramm wurde vom MGV 1897 Lichtringhausen gestaltet, der in diesem Jahr Geburtstag feiert: Am Samstag, 19. Mai, feiert der Verein sein 110-jähriges Bestehen.