500 Zelluloidartisten am Start

Das von der Abteilung Tischtennis des TV Attendorn ausgerichtete internationale Tischtennis-Neujahrsturnier steht kurz bevor. Die traditionsreiche Turnierveranstaltung geht unter der Schirmherrschaft des Attendorner Bürgermeisters Wolfgang Hilleke vom 4. bis 6. Januar in ihre 28. Auflage.
In der Rundsporthalle wird bei einer Mischung aus Breiten- und Leistungssport Tischtennis auf höchstem Niveau geboten. Der Veranstalter rechnet wie in den vergangenen Jahren mit bis zu 500 Sportlern.
Regelmäßig finden nicht nur Tischtenniscracks aus der näheren Umgebung den Weg in die Rundsporthalle, sondern sowohl im Herren- als auch im Damenbereich stets internationale Gäste, nicht zuletzt aus der 1. und 2. Bundesliga sowie der Regionalliga. Gerne erinnern sich die Verantwortlichen an die hochklassige Besetzung sowohl der Damen-A- als auch der Herren-S-Konkurrenz im Jahre 2012.
Dort stellten sich in der Damen-A-Klasse unter anderem die spätere Siegerin Xiao Na Shan vom damaligen Bundesliga-Spitzenreiter und amtierenden deutschen Mannschaftsmeister FSV Kroppach wie auch die mehrfache deutsche Meisterin, vielfache Nationalspielerin und mehrmalige Europameisterin Elke Schall dem Publikum ihr Können vor. In insgesamt 15 Turnierklassen wird um attraktive Geld- und Sachpreise sowie um Besitzpokale und Urkunden in einem Gesamtwert von 4950 Euro gespielt, als Hauptsponsor tritt erneut die Sparkasse Attendorn-Lennestadt-Kirchhundem auf. Diese unterstützt das Attendorner Neujahrsturnier seit seiner ersten Auflage.
Gespielt wird um fast 5000 Euro
Die 28. Auflage des Internationalen Tischtennis-Neujahrsturniers stellt die Abteilung Tischtennis vor neue Herausforderungen.
"Regeländerungen innerhalb des WTTV sowie des DTTB bringen es mit sich, dass wir die alt bewährte Turnierorganisation in wesentlichen Teilen modifizieren müssen. Da Teilnehmer über die Grenzen des WTTV hinaus startberechtigt sind, gilt unser Turnier als ‚DTTB-offene Veranstaltung’‘. Aus diesem Grunde sind wir gehalten, den besonderen Anforderungen an DTTB offene Veranstaltungen zu genügen", erläutert Turnierdirektor Roland Eggers.
"Erstmals in der langen Historie unserer Turnierveranstaltung sind die einzelnen Turnierklassen nicht nach Ligenzugehörigkeit, sondern nach TTR-Ranglistenpunkten ausgeschrieben. Erstmals wird die Turnierleitung auf eine Turniersoftware zurückgreifen, um jede Begegnung der Einzelkonkurrenzen TTR-relevant erfassen zu können", ergänzt Oliver Maczioschek. Abteilungsleiter Johannes Wilkmann: "Wir werden unser Bestmögliches tun, um den Teilnehmern trotz der erforderlichen Änderungen in der Turnierorganisation auch bei der bevorstehenden Auflage die von ihnen aus der Vergangenheit außerordentlich geschätzte reibungslose und zügige Durchführung einer jeden Turnierklasse gewährleisten zu können."
2012 ein hochkarätiges Feld
Meldeschluss ist Mittwoch, 2. Januar, um 18. Uhr. Die Auslosung findet unmittelbar vor dem Start jeder einzelnen Turnierklasse statt