„Wir haben uns gedacht, viele Menschen hier vermissen doch ganz besonders ihre Schützenfeste. Da machen wir ihnen mit diesem Angebot sicher eine Freude“, sagte Spieren.
Update vom 11. Juli, 13.23 Uhr: Unverändert liegt die 7-Tage-Inzidenz im Kreis Olpe nach Angaben des Robert-Koch-Instituts (RKI) am Sonntag (Stand: 0 Uhr) bei 4,5. In NRW ist der Wert auf 7,0 gestiegen. Bundesweit stieg die Inzidenz am Sonntag den fünften Tag in Folge an. Sie bewegt sich aber weiterhin auf niedrigem Niveau. Nach Angaben des RKI lag sie bei 6,2 Neuinfektionen in 7 Tagen pro 100 000 Einwohner (Vortag: 5,8; Vorwoche: 5,0).
Update vom 10. Juli, 15.02 Uhr: Die 7-Tage-Inzidenz bleibt im Kreis Olpe am Samstag weiter niedrig. Laut Landeszentrum Gesundheit liegt der Wert bei 4,5 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den vergangenen Tagen. Bundesweit liegt die Inzidenz aktuell bei 6,6.
Update vom 9. Juli, 8.25 Uhr: Die Sieben-Tage-Inzidenz im Kreis Olpe ist laut Robert-Koch-Institut konstant geblieben. Der Wert liegt weiter bei 3,7 Corona-Fällen pro 100.000 Einwohner. Es gibt aktuell eine Neuinfektion mit dem Coronavirus im Kreis. Bundesweit ist die Inzidenz auf 5,5 gestiegen.
Update vom 9. Juli, 8.10 Uhr: Nachdem das Impfzentrum des Kreises Olpe am vergangenen Mittwoch zur „Impf-Lounge“ geworden ist, steht am Sonntag die nächste besondere Aktion in Attendorn an. Am kommenden Sonntag, 11. Juli, spielt die Egerland-Besetzung des Musikvereins Hünsborn von 11 bis 13 Uhr zum Frühschoppenkonzert auf. Dazu gibt es alkoholfreies Bier und Brezeln.
„Nach dem Erfolg mit der Impfparty am vergangenen Mittwoch wollen wir mit einer weiteren Aktion die Bereitschaft zur Impfung steigern“, erklärt Landrat Theo Melcher. „Es ist insbesondere der Impfkampagne zu verdanken, dass jetzt ein Großteil der bestehenden Regeln und Maßnahmen zur Eindämmung der Coronavirus-Pandemie aufgehoben wird.“
Für die Impfung gibt es keine Priorisierungen mehr und alle Impfstoffe können zum Einsatz kommen. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.
Update vom 8. Juli, 9.40 Uhr: Die Inzidenz im Kreis Olpe ist leicht gestiegen. Das Robert-Koch-Institut verzeichnet kreisweit aktuell 3,7 Coronavirus-Infektionen pro 100.000 Einwohner. Es gibt eine Neuinfektion im Kreis. Bundesweit ist die Inzidenz minimal gestiegen, sie beträgt derzeit 5,2.
Update vom 7. Juli, 9.10 Uhr: Nachdem die Sieben-Tage-Inzidenz im Kreis Olpe in den vergangenen Tagen immer weiter gesunken war, ist nun ein Anstieg der Neuinfektionen mit dem Coronavirus zu verzeichnen. Nach Angaben des RKI steigt der Inzidenz-Wert auf 3,0. Bundesweit steigt der Wert leicht auf 5,1.
Erstmals ist bei drei Personen im Kreis Olpe die Delta-Variante nachgewiesen worden. Dabei handelt es sich um zwei Abiturientinnen des diesjährigen Abschlussjahrgangs und eine weitere Person. Offenbar hatte sich eine der jungen Frauen im Urlaub angesteckt: „Eine Abiturientin war aus einem Kurzurlaub zurückgekehrt und hatte nach dem Urlaub Kontakt zu der anderen Abiturientin“, teilt die Kreisverwaltung mit.
Im Hinblick auf die Sorge vor einer neuen Infektionswelle nach den Sommerferien appelliert Michael Färber, Leiter des Fachbereichs Jugend, Gesundheit, Soziales des Kreises Olpe, auch während der Ferien die AHA-Regeln (Abstand halten, Hygiene pflegen, Alltag mit Maske) zu beachten. „Ich verstehe alle, die den Wunsch nach sorglosen Urlaubstagen ohne Beschränkungen haben, doch dürfen wir nicht vergessen, dass das Corona-Virus mit den verschiedenen Mutationen weiterhin weltweit aktiv ist.“ Um Infektionen möglichst rasch zu erkennen, sollten Reiserückkehrer immer einen Corona-Schnelltest machen lassen, um sicher zu sein, dass sie keinen Corona-Virus „als Souvenir“ mit nach Hause gebracht haben. Wenn gar Erkältungssymptome auftreten, sollte man sich umgehend telefonisch zur Infektionssprechstunde beim Hausarzt anmelden, um einen PCR-Test durchführen zu lassen.
Update vom 6. Juli, 9.09 Uhr: Die Sieben-Tage-Inzidenz im Kreis Olpe ist unter 1 gesunken. Laut Robert-Koch-Institut liegt der Wert bei 0,7 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner. Aktuell sind drei Menschen im Kreis Olpe mit dem Coronavirus-Infiziert. Bundesweit ist die Sieben-Tage-Inzidenz auf 4,9 gesunken.
Update von 5. Juli, 12.58 Uhr: Das Impfzentrum des Kreises Olpe in Attendorn wird am Mittwoch (7. Juli) zur „Impf Lounge“. Mit DJ-Musik und kalten Getränken wollen die Verantwortlichen vor allem jüngere Menschen erreichen, die noch nicht gegen das Coronavirus geimpft sind.
Außerdem bietet das Impfzentrum Attendorn ab sofort allen Personen, die im Impfzentrum eine Erstimpfung mit dem Impfstoff von AstraZeneca erhalten haben, bei der Zweitimpfung einen mRNA-Impfstoff (Biontech oder Moderna) an. Das Impfzentrum folgt damit einer Empfehlung der Ständigen Impfkomission (STIKO).
Update vom 5. Juli, 08.27 Uhr: Die 7-Tage-Inzidenz im Kreis Olpe bleibt weiter konstant. Laut Robert-Koch-Institut liegt der Wert weiter bei 1,5 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner. In den vergangenen sieben Tagen gab es lediglich zwei Neuinfektionen mit dem Coronavirus. Bundesweit liegt die Inzidenz bei 5,6.
Update vom 3. Juli, 10.45 Uhr: Die 7-Tage-Inzidenz bleibt im Kreis Olpe am Samstag unverändert niedrig. Laut Landeszentrum Gesundheit liegt der Wert wie am Vortag bei 1,5 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den vergangenen Tagen. Bundesweit liegt die Inzidenz aktuell das erste Mal seit fast einem Jahr mit 4,9 unter 5.
Update vom 2. Juli, 9.34 Uhr: Nach zuletzt einer Woche ohne Veränderung ist der Inzidenz-Wert im Kreis Olpe am Freitag gesunken. Das Robert-Koch-Institut gibt die Zahl der Corona-Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in sieben Tagen heute mit 1,5 an (Vortag: 2,2). Die bundesweite 7-Tage-Inzidenz sinkt weiter leicht und beträgt dem RKI zufolge aktuell 5,0.
Update vom 2. Juli, 13.55 Uhr: Die Corona-Impfungen ohne Termin im Impfzentrum in Attendorn werden fortgesetzt. Das teilte der Kreis Olpe am Freitag mit. Demnach können Interessierte am Samstag und Sonntag (3. und 4. Juli) sogar von 8 bis 18 Uhr ohne vorherige Anmeldung ins Impfzentrum kommen und sich gegen Corona impfen lassen. „Zum Einsatz kommen alle verfügbaren Impfstoffe“, heißt es.
In der kommenden Woche gilt das Angebot erneut Montag bis Freitag von 17 bis 19 Uhr. Auch Personen aus dem Ausland, die im Kreis Olpe einer temporären Berufstätigkeit nachgehen (beispielsweise Pflegekräfte), können sich im Impfzentrum gegen Corona impfen lassen. „Zur Identifikation reichen Pass, Personalausweis oder Führerschein“, erklärte die Kreisverwaltung. In den Sommerferien können auch Bürger, die ihre Erstimpfung in einer Arztpraxis erhalten haben, ihre Zeitimpfung im Impfzentrum bekommen - vorausgesetzt die Praxis ist urlaubsbedingt geschlossen.
Update vom 2. Juli, 9.34 Uhr: Nach zuletzt einer Woche ohne Veränderung ist der Inzidenz-Wert im Kreis Olpe am Freitag gesunken. Das Robert-Koch-Institut gibt die Zahl der Corona-Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in sieben Tagen heute mit 1,5 an (Vortag: 2,2). Die bundesweite 7-Tage-Inzidenz sinkt weiter leicht und beträgt dem RKI zufolge aktuell 5,0.
Dem Gesundheitsamt wurde bis Donnerstagabend eine Neuinfektion (insgesamt 5842) gemeldet, wie aus der aktuellen Fallzahlen-Statistik hervorgeht. Die Zahl der Menschen aus dem Kreis Olpe, die aktuell mit Corona infiziert sind, liegt unverändert bei vier. Gute Nachricht: Keine Infizierten werden mehr im Krankenhaus behandelt.
Es gibt aber auch eine tragische Neuigkeit: Der Kreis Olpe vermeldete ein weiteres Todesopfer im Zusammenhang mit Corona. Demnach sei ein 85-jähriger Mann aus Olpe gestorben. Damit stieg die Zahl der Toten seit Beginn der Pandemie auf 164.
Update vom 1. Juli, 9.04 Uhr: Der Inzidenz-Wert im Kreis Olpe ist nun seit einer Woche unverändert. Die Zahl der Corona-Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in sieben Tagen liegt auch heute nach Angaben des Robert-Koch-Instituts bei 2,2. In ganz Deutschland ist die 7-Tage-Inzidenz weiter gesunken - allerdings nur minimal: Sie beträgt laut RKI aktuell 5,1.
Auch in der aktuellen Fallzahlen-Statistik gibt es so gut wie keine Veränderungen: Das Gesundheitsamt verzeichnete bis Mittwochabend keine Neuinfektion (insgesamt weiter 5841). Die Zahl der Menschen aus dem Kreis Olpe, die aktuell mit Corona infiziert sind, sank noch einmal auf vier. Im Krankenhaus wird weiterhin eine infizierte Person behandelt, allerdings nicht auf der Intensivstation.
Update vom 30. Juni, 8.50 Uhr: Traurige Nachrichten: Zum ersten Mal seit drei Wochen meldet der Kreis Olpe wieder einen Todesfall im Zusammenhang mit Corona. Demnach sei ein 61-jähriger Mann aus Attendorn verstorben. Die Zahl der Toten in Verbindung mit Covid-19 stieg damit auf 163.
Der Inzidenz-Wert im Kreis Olpe bleibt auch am sechsten Tag in Folge unverändert. Das Robert-Koch-Institut gibt die Zahl der Corona-Neuinfektionen heute erneut mit 2,2 an. Damit liegt der Kreis weiter unter der deutschlandweiten 7-Tage-Inzidenz, die am Mittwoch weiter gesunken ist und laut RKI nun 5,2 beträgt.
Dem Gesundheitsamt wurde bis Dienstagabend keine Neuinfektion gemeldet (insgesamt weiter 5841), wie aus der aktuellen Fallzahlen-Statistik hervorgeht. Einen deutlichen Rückgang gab es bei der Zahl der Menschen aus dem Kreis Olpe, die aktuell mit Corona infiziert sind: Sie sank auf sieben - der niedrigste Stand seit fast einem Jahr (fünf am 10. Juli 2020). Eine infizierte Person wird weiterhin im Krankenhaus behandelt, aber nicht auf der Intensivstation.
Update vom 29. Juni, 11.08 Uhr: Von Donnerstag bis Sonntag können sich Menschen ohne Termin im Impfzentrum in Attendorn gegen Corona impfen lassen. Das teilte der Kreis Olpe am Dienstag mit. Die Sonderaktion wird jeweils von 17 bis 19 Uhr angeboten. „Je nach Andrang ist unter Umständen etwas Wartezeit einzuplanen“, erklärte die Kreisverwaltung.
Bei der Aktion kommen „alle verfügbaren“ Corona-Impfstoffe zum Einsatz. Das Angebot sei aber begrenzt und nur im Rahmen des zur Verfügung stehenden Impfstoffes möglich. Die Kreisverwaltung rät daher, auf lange Anreisen für eine Impfung zu verzichten und möglichst nur aus dem Kreis Olpe spontan zum Impfzentrum in Attendorn zu kommen.
Alle Bürger ab 16 Jahren können aber auch regulär einen Termin für eine Corona-Impfung vereinbaren - entweder online über das Buchungsportal der Kassenärztlichen Vereinigung oder telefonisch unter 0800/116 117 02. Zusätzlich sei eine Terminbuchung auch über das Portal des Impfzentrums in Attendorn möglich. Bislang haben nach Angaben der Kreisverwaltung fast 90.000 Menschen im Kreis Olpe (66,9 Prozent der Bevölkerung) ihre erste Impfung erhalten. Fast 68.000 Personen (50,6 Prozent) sind bereits vollständig geimpft.
Update vom 29. Juni, 9.20 Uhr: Die Corona-Zahlen im Kreis Olpe verändern sich weiter kaum. Der Inzidenz-Wert ist auch am fünften Tag in Folge unverändert. Die Zahl der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in sieben Tagen liegt den Angaben des Robert-Koch-Instituts zufolge weiter bei 2,2. Bei der bundesweiten 7-Tage-Inzidenz geht es dagegen weiter bergab: Sie beträgt laut RKI aktuell noch 5,4.
Das Gesundheitsamt verzeichnete bis Montagabend eine Neuinfektion (insgesamt 5841), wie aus der aktuellen Fallzahlen-Statistik hervorgeht. Die Zahl der Menschen aus dem Kreis Olpe, die aktuell mit Corona infiziert sind, sank auf 17. Im Krankenhaus wird weiterhin eine infizierte Person behandelt, allerdings nicht auf der Intensivstation.
Update vom 28. Juni, 8.50 Uhr: Keine Veränderungen gab es über das Wochenende beim Inzidenz-Wert im Kreis Olpe. Das Robert-Koch-Institut gibt die Zahl der Corona-Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner heute erneut mit 2,2 an. Damit zählt die Inzidenz weiterhin zu den niedrigsten in ganz NRW. In ganz Deutschland ist die 7-Tage-Inzidenz in den vergangenen Tagen weiter gesunken und liegt aktuell laut RKI bei 5,6.
Dem Gesundheitsamt wurden bis Freitagabend keine Neuinfektionen (insgesamt 5840) gemeldet, wie aus der letzten Fallzahlen-Statistik hervorgeht. Wegen der zuletzt niedrigen Infektionszahlen veröffentlicht die Kreisverwaltung am Wochenende keine aktuellen Zahlen mehr. Die Zahl der Menschen aus dem Kreis Olpe, die aktuell mit Corona infiziert sind, sank minimal auf 21. Weiterhin wird eine infizierte Person im Krankenhaus behandelt, aber nicht auf der Intensivstation.
Update vom 25. Juni, 9.05 Uhr: Der Inzidenz-Wert im Kreis Olpe ist am Freitag weiter gefallen. Die Zahl der Corona-Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in sieben Tagen beträgt heute nach Angaben des Robert-Koch-Instituts bei 2,2 (Vortag: 3,0) - der sechstniedrigste Wert in ganz NRW. So niedrig war die Inzidenz im Kreis Olpe zuletzt vor elf Monaten (1,5 am 22. Juli 2020). Auch bei der bundesweiten 7-Tage-Inzidenz hält der Rückgang weiter an: Sie liegt laut RKI aktuell bei 6,2.
Das Gesundheitsamt verzeichnete bis Donnerstagabend zwei Neuinfektionen (insgesamt 5840), wie aus der aktuellen Fallzahlen-Statistik hervorgeht. Die Zahl der Menschen aus dem Kreis Olpe, die aktuell mit Corona infiziert sind, stieg im Vergleich zum Vortag minimal auf 22. Eine infizierte Person wird im Krankenhaus behandelt, aber nicht auf der Intensivstation.
Update vom 24. Juni, 9.15 Uhr: Der Inzidenzwert im Kreis Olpe liegt nach den offiziellen Angaben des Robert-Koch-Instituts vom Donnerstag nun bei 3,0 (Vortag 5,2) und nähert sich immer weiter dem Nullwert an. Deutschlandweit meldet das RKI einen Wert von 6,6 (Vortag 7,2).
Update vom 23. Juni, 9.48 Uhr: Die Corona-Inzidenz im Kreis Olpe hat einen großen Sprung gemacht - und liegt nach Angaben des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom Mittwochmorgen jetzt nur noch bei 5,2 (Vortag 11,9). Damit liegt der Kreis Olpe jetzt unter dem Bundeswert, der am Mittwoch bei 7,2 liegt (Vortag: 8,0).
Update vom 22. Juni, 9.13 Uhr: Der Inzidenz-Wert im Kreis Olpe ist am Dienstag weiter gesunken - und jetzt fast einstellig. Die Zahl der Corona-Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in sieben Tagen liegt heute nach Angaben des Robert-Koch-Instituts bei 11,9 (Vortag: 12,7). Einen weiteren Rückgang der 7-Tage-Inzidenz gab es auch in ganz Deutschland: Sie beträgt laut RKI aktuell noch 8,0.
Bis Montagabend verzeichnete das Gesundheitsamt eine Neuinfektion (insgesamt 5838), wie aus der aktuellen Fallzahlen-Statistik hervorgeht. Die Zahl der Menschen aus dem Kreis Olpe, die aktuell mit Corona infiziert sind, sank minimal auf 31. Etwas weniger als die Hälfte davon (14) haben sich mit einer Virusmutation angesteckt. Eine infizierte Person wird weiterhin im Krankenhaus behandelt, allerdings nicht mehr auf der Intensivstation.
Update vom 21. Juni, 16.38 Uhr: Die Corona-Erstimpfungen im Impfzentrum in Attendorn werden ab Mittwoch, 23. Juni, fortgesetzt. Ab diesem Tag werden für folgende Personengruppen Termine freigeschaltet: Personen ab 60 Jahren, Personen mit Vorerkrankungen, die ein erhöhtes Risiko für schwere Krankheitsverläufe nach einer Sars-CoV-2-Infektion haben, Beschäftigte in Krankenhäusern sowie Beschäftigte in (teil-)stationären Einrichtungen der Eingliederungshilfe und Werkstätten für Menschen mit Behinderung.
Eine entsprechende Berechtigung muss beim Termin im Impfzentrum nachgewiesen werden. Die Termine können online über das Buchungsportal der Kassenärztlichen Vereinigung oder telefonisch unter 0800/116 117 02 vereinbart werden. Personen, die im Katastrophenschutz tätig sind, können ihren Termin direkt online über das Impfzentrum buchen.
Alle, die im Impfzentrum in Attendorn ihre vollständige Impfung gegen Corona erhalten haben, sollen „in den kommenden Tagen“ ihren QR-Code für den digitalen Impfpass per Post erhalten. Im Kreis Olpe sind das bislang rund 36.000 Menschen. „Daher sollte auch niemand beunruhigt sein, wenn der Code morgen oder übermorgen noch nicht im Briefkasten liegt“, erklärt Andreas Sprenger, der organisatorische Leiter des Impfzentrums. Mit der CovPass-App oder der Corona-Warn-App können die Codes dann gescannt, um den digitalen Impfnachweis auf das Smartphone zu bekommen.
Update vom 21. Juni, 9.21 Uhr: Der Inzidenz-Wert im Kreis Olpe ist über das Wochenende leicht gesunken. Das Robert-Koch-Institut gibt die Zahl der Corona-Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in sieben Tagen heute mit 12,7 an (Freitag: 14,2) - so niedrig war sie zuletzt Anfang Oktober 2020. Auch in ganz Deutschland ist die 7-Tage-Inzidenz am Montag weiter zurückgegangen und beträgt dem RKI zufolge aktuell 8,6.
Das Gesundheitsamt verzeichnete bis Sonntagabend keine einzige Neuinfektion, wie aus der aktuellen Fallzahlen-Statistik hervorgeht. Es bleibt also bei insgesamt 5837 bestätigten Fällen. Die Zahl der Menschen aus dem Kreis Olpe, die aktuell mit Corona infiziert sind, sank über das Wochenende auf 33. Im Krankenhaus wird nun wieder eine infizierte Person behandelt. Sie liegt auf der Intensivstation, muss aber nicht beatmet werden.
Update vom 18. Juni, 13.52 Uhr: Der Einsatz von Soldaten der Bundeswehr, die das Gesundheitsamt im Kreis Olpe seit Oktober bei der Kontaktnachverfolgung von Corona-Infizierten unterstützt haben, endet in dieser Woche. Landrat Theo Melcher bedankte sich bei den Einsatzkräften: „Wir sind froh und dankbar, dass uns die Bundeswehr während der Pandemie so tatkräftig unterstützt hat. Die Kameradinnen und Kameraden haben einen wertvollen Beitrag dazu geleistet, die wichtige und notwendige Aufgabe der Kontaktnachverfolgung zügig zu erfüllen.“
Wie der Kreis Olpe mitteilte, sei die Gesamtzahl der bestätigten Corona-Fälle während der achtmonatigen Tätigkeit der Soldaten von knapp über 1000 auf fast 6000 gestiegen. „An jedem dieser Fälle hingen unterschiedlich viele Kontakte, die nachverfolgt, ermittelt und in denen Quarantänen verhängt werden mussten. Grob geschätzt sind mit einer Person zehn Kontakte verbunden, dementsprechend viele Telefonate mit entsprechendem Zeitaufwand“, heißt es. Bei Kitas, Schulen oder Firmen sei die Zahl der Kontakte oft „sogar noch um ein Vielfaches höher“ gewesen.
Update vom 18. Juni, 9.35 Uhr: Einen unveränderten Inzidenz-Wert für den Kreis Olpe meldet das Robert-Koch-Institut am Freitag. Demnach liegt die Zahl der Corona-Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in sieben Tagen heute erneut bei 14,2. Die bundesweite 7-Tage-Inzidenz ist dagegen weiter gesunken und beträgt laut RKI aktuell 10,3.
Dem Gesundheitsamt wurden bis Donnerstagabend drei Neuinfektionen (insgesamt 5837) gemeldet, wie aus der aktuellen Fallzahlen-Statistik hervorgeht. Die Zahl der Menschen daus dem Kreis Olpe, die aktuell mit Corona infiziert sind, sank minimal auf 41. Gesunken ist auch der Anteil der Virusmutationen: Er liegt momentan bei rund 55 Prozent (23). Gute Nachrichten gibt es aus den Krankenhäusern im Kreis: Wie die Kreisverwaltung mitteilt, werden derzeit keine Infizierten mehr stationär behandelt - zum ersten Mal seit fast acht Monaten.
Update vom 17. Juni, 9.18 Uhr: Der Inzidenz-Wert im Kreis Olpe ist am Donnerstag minimal gesunken. Die Zahl der Corona-Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in sieben Tagen beträgt nach Angaben des Robert-Koch-Instituts heute 14,2 (Vortag: 14,9). Damit liegt der Kreis Olpe leicht über der 7-Tage-Inzidenz in Deutschland, die weiter gesunken ist und laut RKI aktuell bei 11,6 liegt.
Das Gesundheitsamt registrierte bis Mittwochabend drei Neuinfektionen (insgesamt 5834), wie aus der aktuellen Fallzahlen-Statistik hervorgeht. Die Zahl der Menschen aus dem Kreis Olpe, die aktuell mit Corona infiziert sind, stieg erneut minimal auf 43. Der Anteil der Virusmutationen liegt weiterhin bei knapp 60 Prozent (25). Im Krankenhaus werden nun zwei infizierte Personen behandelt. Beide liegen auf der Intensivstation, ein Covid-19-Patient muss beatmet werden.
Update vom 16. Juni, 9.14 Uhr: Wenig Veränderungen gibt es am Mittwoch bei den Corona-Zahlen im Kreis Olpe. Der Inzidenz-Wert ist im Vergleich zum Vortag unverändert. Das Robert-Koch-Institut gibt die Zahl der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in sieben Tagen heute erneut mit 14,9 an. Weiter zurückgegangen ist dagegen die 7-Tage-Inzidenz in ganz Deutschland: Sie beträgt dem RKI zufolge aktuell 13,2.
Dem Gesundheitsamt wurden bis Dienstagabend zehn Neuinfektionen (insgesamt 5831) gemeldet, wie aus der aktuellen Fallzahlen-Statistik hervorgeht. Die Zahl der Menschen aus dem Kreis Olpe, die aktuell mit Corona infiziert sind, stieg minimal auf 42. Knapp 60 Prozent davon (25) haben sich mit einer Virusmutation angesteckt. Im Krankenhaus wird weiterhin eine infizierte Person behandelt. Sie liegt auf der Intensivstation, wird aber nicht beatmet.
Update vom 15. Juni, 9.04 Uhr: Der Inzidenz-Wert im Kreis Olpe ist am Dienstag leicht gesunken. Die Zahl der Corona-Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in sieben Tagen beträgt den Angaben des Robert-Koch-Instituts zufolge heute 14,9 (Vortag: 16,4). Auch in ganz Deutschland sank die 7-Tage-Inzidenz weiter und liegt laut RKI aktuell bei 15,5.
Das Gesundheitsamt registrierte bis Montagabend lediglich eine Neuinfektion (insgesamt 5821), wie aus der aktuellen Fallzahlen-Statistik hervorgeht. Die Zahl der Menschen aus dem Kreis Olpe, die aktuell mit Corona infiziert sind, liegt unverändert bei 39. Dagegen ist der Anteil der Virusmutationen auf mehr als 60 Prozent (26) gestiegen. Die positive Entwicklung der Zahlen ist nun auch in den Krankenhäusern angekommen: Nur noch eine infizierte Person wird stationär behandelt. Sie liegt auf der Intensivstation, muss aber nach Angaben des Kreises nicht beatmet werden.
Update vom 14. Juni, 9 Uhr: Die Corona-Zahlen im Kreis Olpe sind über das Wochenende stabil geblieben. Auch beim Inzidenz-Wert gab es kaum Veränderungen. Das Robert-Koch-Institut gibt die Zahl der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in sieben Tagen am Montag mit 16,4 an - der gleiche Wert wie am Freitag. Damit liegt der Kreis Olpe etwa gleichauf mit der bundesweiten 7-Tage-Inzidenz, die über das Wochenende weiter gesunken ist und laut RKI aktuell 16,6 beträgt.
Dem Gesundheitsamt wurden bis Sonntagabend zwei Neuinfektionen (insgesamt 5820) gemeldet, wie aus der aktuellen Fallzahlen-Statistik hervorgeht. Die Zahl der Menschen aus dem Kreis Olpe, die aktuell mit Corona infiziert sind, sank weiter auf 39 - so wenige gab es zuletzt Anfang Oktober. Der Anteil der Virusmutationen liegt weiter bei rund 60 Prozent (24). Im Krankenhaus werden nach Angaben der Kreisverwaltung sieben Infizierte behandelt, zwei davon auf der Intensivstation. Ein Covid-19-Patient muss beatmet werden.
Update vom 12. Juni, 10.50 Uhr: Wie auch bei den Corona-Zahlen in Deutschland ist bei den Corona-Zahlen im Kreis Olpe der Rückgang gebremst. Hintergrund ist das Feiertagswochenende. Vor einer Woche waren die Zahlen extrem gering. Daher ist der Vergleich zur Vorwoche nicht so signifikant wie an den vorherigen Tagen. Das Robert-Koch-Institut (RKI) meldet für den Kreis Olpe am Samstagmorgen eine 7-Tage-Inzidenz von 17,2. Das sind 0,8 Prozentpunkte mehr als am Vortag. Negativer Spitzenreiter ist weiter die Stadt Hagen (45,0).
Update vom 11. Juni, 9.01 Uhr: Der Inzidenz-Wert im Kreis Olpe ist am Freitag minimal gestiegen. Die Zahl der Corona-Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in sieben Tagen liegt heute den Angaben des Robert-Koch-Instituts zufolge bei 16,4 (Vortag: 15,7). Weil die Inzidenz dauerhaft unter 35 liegt, treten heute weitere Lockerungen der Regeln in Kraft (siehe Update vom 10. Juni, 9.16 Uhr). In ganz Deutschland ist die 7-Tage-Inzidenz weiter zurückgegangen und beträgt laut RKI aktuell 18,6.
Das Gesundheitsamt verzeichnete bis Donnerstagabend drei Neuinfektionen (insgesamt 5818), wie aus der aktuellen Fallzahlen-Statistik hervorgeht. Die Zahl der Menschen aus dem Kreis Olpe, die aktuell mit Corona infiziert sind, sank weiter auf 51. Knapp 60 Prozent (30) haben sich mit einer Virusmutation infiziert. Neun Infizierte werden im Krankenhaus behandelt, drei davon auf der Intensivstation. Ein Covid-19-Patient muss beatmet werden.
Update vom 10. Juni, 11.59 Uhr: Der digitale Impfpass, der den Nachweis einer Corona-Impfung erleichtern soll, soll ab Montag, 14. Juni, in den Apotheken ausgestellt werden. Was für vollständig Geimpfte eine gute Sache werden soll, treibt die Apotheken jedoch weiter ans Limit. Das Personal in den Apotheken würde die immer neuen Aufgaben nur schaffen, „indem wir weiter auf dem Zahnfleisch gehen“, sagt Ulf Ullenboom, Sprecher der Apothekerschaft im Kreis Olpe.
Update vom 10. Juni, 9.16 Uhr: Nach zwei Tagen, an denen er zuletzt gestiegen ist, geht der Inzidenz-Wert im Kreis Olpe am Donnerstag wieder zurück - sogar recht deutlich. Das Robert-Koch-Institut gibt die Zahl der Corona-Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in sieben Tagen heute mit 15,7 an (Vortag: 23,9). Die bundesweite 7-Tage-Inzidenz ist weiter gesunken und liegt laut RKI aktuell bei 19,3.
Dem Gesundheitsamt wurden bis Mittwochabend vier Neuinfektionen (insgesamt 5815) gemeldet, wie aus der aktuellen Fallzahlen-Statistik hervorgeht. Die Zahl der Menschen aus dem Kreis Olpe, die aktuell mit Corona infiziert sind, sank recht deutlich auf 60 - der niedrigste Wert seit acht Monaten. Der Anteil der Virusmutationen liegt momentan bei 60 Prozent. Neun Infizierte werden im Krankenhaus behandelt, zwei davon auf der Intensivstation. Ein Covid-19-Patient muss beatmet werden.
Ab Freitag gilt im Kreis Olpe die Inzidenz-Stufe 1. Damit gibt es weitere Lockerungen der Corona-Regeln. Die sehen folgendermaßen aus:
Vollständig Geimpfte und Genesene sind den Personen mit einem negativen Corona-Test gleichgestellt. Der Kreis Olpe weist darauf hin, dass die bekannten Abstands- und Hygieneregeln weiterhin eingehalten werden müssen. „Die darauf fußenden und im Rahmen der Eigenverantwortung von den Vereinen erstellten Hygienekonzepte sind weder der örtlichen Ordnungsbehörde noch der Unteren Gesundheitsbehörde vorzulegen“, heißt es.
Update vom 9. Juni, 13.44 Uhr: Seit Montag dürfen auch Betriebsärzte Corona-Impfungen vornehmen. Im Kreis Olpe wurde dafür eine Impfstraße für insgesamt 320 Firmen in Betrieb genommen, in der theoretisch rund 29.000 Beschäftigte einen Termin vereinbaren können. Es gibt nur ein (bekanntes) Problem: Es mangelt an Impfstoff.
Update vom 9. Juni, 9.21 Uhr: Der Inzidenz-Wert im Kreis Olpe ist am Mittwoch erneut gestiegen. Die Zahl der Corona-Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in sieben Tagen beträgt heute nach Angaben des Robert-Koch-Instituts 23,9 (Vortag: 17,9). Allerdings liegt die Inzidenz damit nun am fünften Werktag in Folge unter 35, sodass der Kreis nun zur Stufe 1 gehört und es ab Freitag weitere Lockerungen der Regeln geben kann - vorausgesetzt das Land NRW stellt das Ganze heute offiziell fest. Die bundesweite 7-Tage-Inzidenz ist dagegen weiter rückläufig und liegt laut RKI aktuell bei 20,8.
Es gibt aber auch tragische Neuigkeiten in Sachen Corona: Ein weiterer Mensch aus dem Kreis Olpe ist im Zusammenhang mit Covid-19 gestorben. Dabei handele sich um einen 79-jährigen Mann aus Lennestadt, wie die Kreisverwaltung mitteilte. Die Zahl der Toten seit Beginn der Pandemie stieg damit auf 162.
Das Gesundheitsamt verzeichnete bis Dienstagabend zehn Neuinfektionen (insgesamt 5811), wie aus der aktuellen Fallzahlen-Statistik hervorgeht. Die Zahl der Menschen aus dem Kreis Olpe, die aktuell mit Corona infiziert sind, sank wieder leicht auf 83. Der Anteil der Virusmutationen sank ebenfalls leicht auf rund 55 Prozent (46). In den Krankenhäusern im Kreis werden elf Infizierte behandelt, drei davon mit Beatmung auf der Intensivstation.
Update vom 8. Juni, 9.11 Uhr: Traurige Neuigkeiten in Sachen Corona: Zum ersten Mal seit mehr als einer Woche vermeldet der Kreis Olpe weitere Todesfälle in Verbindung mit Covid-19 - und zwar zwei auf einmal. Demnach seien eine 74-jährige Frau aus Drolshagen und ein 65-jähriger Mann aus Olpe gestorben. Die Zahl der Toten seit Beginn der Pandemie stieg damit auf 161.
Der Inzidenz-Wert im Kreis Olpe ist am Dienstag leicht gestiegen. Das Robert-Koch-Institut gibt die Zahl der Corona-Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in sieben Tagen heute mit 17,9 an (Vortag: 15,7) - immer noch ein Wert, den es zuletzt Anfang Oktober 2020 gab. Bleibt er auch am Mittwoch unter 35, dürfte es ab Freitag weitere Lockerungen der Regeln geben. Die bundesweite 7-Tage-Inzidenz ist dagegen weiter gesunken und liegt dem RKI zufolge aktuell bei 22,9.
Dem Gesundheitsamt wurden bis Montagabend drei Neuinfektionen gemeldet (insgesamt 5801), wie aus der aktuellen Fallzahlen-Statistik hervorgeht. Die Zahl der Menschen aus dem Kreis Olpe, die aktuell mit Corona infiziert sind, stieg minimal auf 85. Knapp 60 Prozent davon (49) haben sich mit einer Virusmutation angesteckt. Elf Infizierte werden im Krankenhaus behandelt, drei davon mit Beatmung auf der Intensivstation.
Update vom 7. Juni, 14.19 Uhr: Das generelle Besuchsverbot in der Helios Klinik Attendorn, das wegen Corona seit Ende Oktober 2020 galt, wird aufgehoben. Wie das Krankenhaus am Montag mitteilte, dürfen Patienten ab dem fünften Behandlungstag wieder pro Tag für eine Stunde einen Besucher empfangen, der entweder negativ getestet, vollständig geimpft oder genesen ist. „Die Besuchszeit ist täglich von 14 bis 17 Uhr, der Einlass muss bis 16 Uhr erfolgen“, heißt es. Dabei gelten weiterhin die üblichen Hygiene- und Abstandsregeln.
Die Besucherregistrierung, die die Nachverfolgung möglicher Infektionsketten sicherstellen soll, erfolgt digital: „Über einen QR-Code auf Plakaten vor dem Klinikeingang sowie im Eingangsbereich gelangen Besucher zu einem Online-Formular, wo sie ihr Eingangsscreening durchführen können. Nach der Anmeldung erscheint ein grüner Haken, der den Zutritt zur Klinik gewährt“, teilte die Helios Klinik mit. Dieses Prozedere gelte auch für Patienten, die zu ambulanten Untersuchungen ins Krankenhaus kommen. Auf Wunsch sei aber auch eine Registrierung über ein Papierformular möglich.
Update vom 7. Juni, 9.21 Uhr: Die Corona-Zahlen im Kreis Olpe sind weiter rückläufig. Der Inzidenz-Wert ist über das Wochenende weiter gesunken. Die Zahl der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in sieben Tagen liegt nach Angaben des Robert-Koch-Instituts heute bei 15,7 (Freitag: 23,1) - der niedrigste Wert seit acht Monaten (14,9 am 6. Oktober 2020). NRW-weit haben am Montag nur acht Städte und Kreise eine niedrigere Inzidenz. In ganz Deutschland ist die 7-Tage-Inzidenz über das Wochenende ebenfalls weiter zurückgegangen und beträgt laut RKI aktuell 24,3.
Damit liegt der Inzidenz-Wert nun am dritten Werktag in Folge (Sonntage werden nicht mitgezählt) unter der wichtigen Marke von 35. Bleibt das auch am Dienstag und Mittwoch so, winken den Menschen im Kreis Olpe ab Freitag weitere Lockerungen der Corona-Regeln. Diese würden unter anderem die Kontaktbeschränkungen, die Gastronomie, die Freizeit und den Sport betreffen.
Das Gesundheitsamt verzeichnete bis Sonntagabend lediglich zwei Neuinfektionen (insgesamt 5798), wie aus der aktuellen Fallzahlen-Statistik hervorgeht. Die Zahl der Menschen aus dem Kreis Olpe, die aktuell mit Corona infiziert sind, sank weiter auf 83. Bei knapp 60 Prozent der Infektionen wurde eine Virusmutation nachgewiesen (47). In den Krankenhäusern werden nach Angaben der Kreisverwaltung weiterhin zwölf Infizierte behandelt, sechs davon auf der Intensivstation. Fünf Covid-19-Patienten müssen beatmet werden.
Update vom 4. Juni, 9.15 Uhr: Der Inzidenz-Wert im Kreis Olpe ist am Freitag erneut drastisch gesunken. Das Robert-Koch-Institut gibt die Zahl der Corona-Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in sieben Tagen heute mit 23,1 an (Vortag: 35,1) - der niedrigste Stand seit fast acht Monaten (22,4 am 8. Oktober 2020). Bleibt die Inzidenz nun die nächsten vier Werktage unter 35, winken weitere Lockerungen der Regeln. Allerdings kommt der starke Rückgang vor allem zustande, weil am Feiertag gestern kaum Testergebnisse aus den Laboren an das Gesundheitsamt gemeldet wurden. Daher sind die Zahlen mit Vorsicht zu interpretieren. Auch die bundesweite 7-Tage-Inzidenz ist recht deutlich zurückgegangen und beträgt laut RKI aktuell 29,7.
Dem Gesundheitsamt wurden bis Donnerstagabend zwei Neuinfektionen (insgesamt 5796) gemeldet, wie aus der aktuellen Fallzahlen-Statistik hervorgeht. Die Zahl der Menschen aus dem Kreis Olpe, die aktuell mit Corona infiziert sind, sank erneut auf 105. Bei 60 Prozent der Infektionen (63) wurde eine Virusmutation nachgewiesen. Zwölf Infizierte werden nach Angaben der Kreisverwaltung im Krankenhaus behandelt, sechs davon auf der Intensivstation. Fünf Covid-19-Patienten müssen beatmet werden.
Hier gelangen Sie zum vorherigen News-Ticker mit allen Entwicklungen rund um Corona im Kreis Olpe bis Freitag, 4. Juni. - *wa.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.