In den 1960er Jahren gründete er die Junge Union in der Gemeinde Kirchhundem und war deren Vorsitzender. Er war viele Jahre Vorsitzender des CDU-Ortsverbandes, sowie des CDU-Gemeindeverbandes Kirchhundem und gehörte dem Kreistag des Kreises Olpe an.
Zudem war er von 1999 bis 2020 ehrenamtlicher Stellvertreter des Landrates. Seit seiner aktiven Spielzeit in den 1960er Jahren ist er Mitglied im Fußball-Club Kirchhundem. Sei es im Vereinswesen generell, im Schützenverein oder in ehrenamtlichen Funktionen im Aufsichtsrat der örtlichen Raiffeisen-Warengenossenschaft, Dietmar Meeser war und ist stets ein geschätzter Ansprechpartner.
Fast 10 Jahre war er ehrenamtliches Mitglied des Aufsichtsrates der Volksbank Bigge-Lenne e.G. und wurde 2010 zum stellvertretenden Aufsichtsratsvorsitzenden gewählt. Hier hat Meeser aktiv an der Gestaltung des Fusionsgeschehens mit den Volksbanken Schmallenberg, Medebach und Grevenbrück mitgewirkt.
2015 wurde ihm die Ehrenurkunde des Rheinisch-Westfälischen Genossenschaftsverbandes überreicht. Nicht unerwähnt bleiben darf, dass Meeser 2001 bei der Gründung des Vereins „Freunde und Förderer des Rhein-Weser-Turms” mitgewirkt hat und bis heute mitwirkt.
„Ohne seine Initiative und seinen Einsatz als stellvertretender Landrat des Kreises Olpe für diese Vorhaben, wäre der Rhein-Weser-Turm als Wahrzeichen der Region heute nicht mehr existent”, heißt es in der offiziellen Begründung für die Ordensverleihung unter anderem.
1990 war der Ordensträger Gründungsmitglied des Hospizvereins St. Elisabeth und ist seitdem Mitglied des Beirats. Engagement für das Gymnasium der Stadt Lennestadt findet sich ebenso in der langen Liste der ehrenamtlichen Tätigkeiten wie jahrelanges Engagement im Lions Club Lennestadt.
Michael Hartmann, der als stellvertretender Bürgermeister Grüße und Gratulation aus Kirchhundem überbrachte beschloss seine Rede mit dem Hermann Gmeiner zugeschriebenen Zitat: „Alles Große geschieht nur, weil jemand mehr tut, als er muss”.
Bezeichnende Worte für das Lebenswerk des Geehrten, das in der Ordensverleihung seine Würdigung fand. Fünfzig geladene Gäste – Familie, Freunde und Wegbegleiter Meesers – lauschten den humorvollen und nicht minder würdigenden Worten des Laudators Walter Mennekes, der zum Ausdruck brachte, wie eng er sich als langjähriger Freund und Weggefährte mit dem Ordensträger verbunden fühlt.
„Wir sind seit dem Vorschulalter ziemlich beste Freunde” so der Laudator. Ein sichtlich gerührter Dietmar Meeser bedankte sich zum Schluss der Feierstunde insbesondere bei seiner Frau Rita und der Familie: „Entschuldigt, dass ich manchmal so wenig Zeit für euch hatte. Ich nehme den Orden mit Demut und Freude entgegen und sehe ihn als Auszeichnung für unsere gemeinsame Lebensleistung”. In Verbundenheit mit dem Jubilar beendete Michael Nathen, der die Ordensverleihung am Flügel musikalisch umrahmte, die Feierstunde mit einer eigenen Improvisation zur Lennestadt-Hymne.
Von Martina Stracke