Die Veranstaltungen der Reihe „Live-Treff“ waren in den bereits 2018 und 2019 sehr erfolgreich, wie Ulrich Berghof erzählt: „Wir hatten 500 bis 700 Besucher auf dem Marktplatz. Die Sehnsucht nach einer solchen Veranstaltung war sehr groß in der Stadt.“ Auch Veranstalter Christoph Drüber von „My Dear Captain“ freut sich auf den Start der „Live-Treff“-Veranstaltungen. Diese seien in jeder Kommune, wo sie ausgerichtet werden, anders. An Drolshagen schätzt er besonders, dass die Vereine mitarbeiten und abwechselnd den Thekendienst bei den Konzerten übernehmen werden. Die Einnahmen können die teilnehmenden Vereine dann in ihre Vereinskasse buchen.
Los geht’s am Freitag, 29. Juli, mit „2fach Acoustic“. Man nehme zwei außergewöhnliche Sängerinnen, zwei Spitzengitarristen, einen rythmischen Bassisten und einen temperamentvollen Schlagzeuger und führe diese zusammen. Raus kommen ausgefallene Acoustic-Versionen mit bis zu 4- stimmigem Gesang. Ausdrucksstark und sympathisch bieten die professionellen und erfahrenen Musiker die passende Musik für jeden Anlass. Handgemachte internationale Pop/ Rockmusik - bei der Liedauswahl setzt die Band auf eineMischung aus Freude und Tiefe.
Von Klassikern wie „Lay down sally“ und „500 miles“ bis hin zu aktuellen Pop Songs von „Freya ridings“ oder „Michael Patrick Kelly“ ist alles dabei, jedoch immer im typischen Zweifach Acoustic Sound.
Der „Zeiler“ tritt am Freitag, 5. August, auf dem Drolshagener Marktplatz auf. Eine Gitarre, eine Stimme, Songs die jeder mag und die vielleicht schon lange nicht mehr gehört wurden. „Zeiler“ hat alles „im Gepäck“!
In Zeiten von musikalischem Einheitsbrei macht er den Unterschied. Zeitlose Songs aus allen Bereichen der Pop und Rockmusik von den 60igern bis heute – verpackt in leichte Arrangements und dazu die unverwechselbare Stimme von Klaus Zeiler.
Weiter geht es am Freitag, 12. August mit „Hörgerät“. Hörgerät rockt nun schon seit 2003 mit ihrem „Deutsch-Programm“. In dieser Zeit hat sich die Band zu einer der beliebtesten Deutsch-Rock-Bands etabliert. Mehrere hundert mitreißende Konzerte haben sie bereits gespielt. Und es werden noch viele weitere folgen. Kein bisschen leiser, kein bisschen ruhiger, ob Cover oder ihre eigenen Songs, Leidenschaft und Gefühl ist das was zählt.
„Grandmamas Backside“ tritt am 19. August auf. Die Band „Grandmamas Backside“ aus Erndtebrück zeichnet sich durch Musiker aus, welche sich sowohl in den Rockklängen der 80er und 90er Jahre, als auch in den aktuellen Klangwelten wohlfühlen. Dabei vermittelt die Gruppe mit ihrer frischen und natürlichen Ausstrahlung Spaß an der Musik, die jeder sofort sieht und vor allem auch hört. Die Grandmamas versprechen ein musikalisch abwechslungsreiches Programm auf hohem Niveau - Billy Idol, Radiohead, Westernhagen, AC/DC, Rage Against the Machine und viele weitere Rock-Größen werden auf jeder Veranstaltung gekonnt interpretiert.
Den Abschluss am 26. August übernimmt die Westernhagen Tribiute Band „Ladykiller“. Die Musik von Marius Müller-Westernhagen hat ihr eigenes Flair aus Blues und Rock ‘n Roll.
Seine Songs sind Kult und haben die Generation der Achtziger und Neunziger begeistert. Aus dieser Begeisterung haben sich fünf gestandene Musiker aus dem Dillkreis zur Band „Ladykiller“ zusammengefunden und interpretieren alte und weniger alte Songs vom Großmeister des Deutschrocks. Im Sommer 2017 suchte Mario Otterbach, der Sänger und Kopf der Band erfahrene Musiker, um das Projekt Ladykiller zu starten.
Mit seinem Konzept Westernhagen neu zu interpretieren, konnte er Bandkollegen aus lokalen Größen wie Bigfoot, Genetic Blue Print und Straight Bourbon für sich gewinnen.
Der Eintritt zu den Konzerten der „Live-Treff“-Reihe ist frei. Jedoch wird es wieder die speziellen Veranstaltungsbecher für 6 Euro geben, die die einzig erlaubten Gefäße bei der Veranstaltungsreihe sind. Einlass ist um 18 Uhr, Beginn der Konzerte um 19 Uhr. Es gibt Sitzgelegenheiten und Stehtische. Ende der Konzerte ist um circa 22 Uhr.