1. SauerlandKurier
  2. Kreis Olpe
  3. Drolshagen

Einmal Meister, einmal Vize: Erfolgreiches erstes Jahr für Linus Clemens und Schäferhündin Bea

Erstellt:

Kommentare

null
Linus Clemens und Schäferhündin Bea sind bereits nach kurzer Zeit ein eingespieltes Team. © Claas Posser/c-pics hundesport Fotografie

Halbhusten/Hünsborn – Freunde auf vier Pfoten und zwei Beinen: Zehn Jahre jung war Linus Clemens aus Halbhusten im vergangenen Jahr als er mit dem Hundesport startete – sein Vater André stellte ihm seine Schäferhündin „Bea vom Great Digger“ zur Seite. Schon nach den ersten Trainingseinheiten zeigte sich: Linus und Bea sind ein echtes Dreamteam – so war der Grundstein gelegt, um ins Prüfungsjahr zu starten. Dass dieses jedoch so außergewöhnlich erfolgreich wurde – mit den Titeln deutscher Vizemeister und Westfalenmeister – das überraschte dann doch.

Nach nur vier Wochen intensiven Trainings traten die beiden bereits im Oktober 2018 in der Ortsgruppe (OG) Wenden-Hünsborn zu ihrer ersten Prüfung an, wobei sie auf Anhieb ihre IGP3-Prüfung mit 282 – (von 300 möglichen – Punkten bestanden, und auch bei der Prüfung in Dreis-Tiefenbach im benachbarten Siegerland drei Wochen später erreichten die beiden mit 270 Punkten ein wirklich hervorragendes Ergebnis. 

Nach der Winterpause starteten Linus und Bea dann mit dem Training für die Westfälische Jugend- und Juniorenmeisterschaft, zu der sie begleitet von einer Anzahl treuer Schlachtenbummler im Mai nach Rorup im Münterland aufbrachen. Linus war der jüngste Teilnehmer, aber das hielt ihn nicht davon ab, das vorher gesteckte Ziel bei weitem zu übertreffen: Nach einer tollen Leistung erreichten die beiden mit sagenhaften 281 Punkten den ersten Platz und dürfen sich nun „Westfälische Jugendmeister“ nennen. 

Über Pfingsten nach Phillipsthal

Doch damit nicht genug: Mit diesem Titel qualifizierte das Duo sich außerdem für den Bundeswettbewerb, die Deutsche Jugend- und Juniorenmeisterschaft, an der nur die Bestplatzierten aus den Landeswettbewerben teilnehmen durften. Natürlich entschieden die beiden sich für die Teilnahme, und so ging es dann über Pfingsten nach Phillipsthal. 

Auch hier übertrafen Linus und Bea alle Erwartungen und konnten sich am Ende über einen hochverdienten zweiten Platz im Jugendbereich freuen. Die Freude über den tollen Titel „Deutscher Vize-Jugendsieger“ war bei allen natürlich überwältigend, insbesondere, weil Linus erst elf Jahre alt und noch kein Jahr im Hundesport aktiv ist. 

Mit ihm freuten sich besonders seine Eltern André und Tanja, die voll und ganz hinter ihm stehen und ihn unterstützen, wo es nur geht. Zum Abschluss ihres überaus erfolgreichen, ersten gemeinsamen Jahres erzielten Linus und Bea am 1. September in ihrer Heim-Ortsgruppe Wenden-Hünsborn mit 274 Punkten ein weiteres hervorragendes Resultat, mit dem sie sich den ersten Platz sichern konnten.

Auch interessant

Kommentare