„Ob vegan, vegetarisch, saisonal oder regional – es gibt viele Möglichkeiten, auch in der Küche ein Zeichen für Klimaschutz und Nachhaltigkeit zu setzen“, erklärt Detlef Lins, Geschäftsführer des Naturparks. „Wie intensiv unsere Gastronomie in der Region dies bereits beherzigt, wollen wir mit dem Kochbuch zeigen.“ Denn bereits kleine Veränderungen der Kochgewohnheiten können Großes bewirken.
Das fängt schon beim Kauf der Zutaten an. Regionale Produkte sorgen für kurze Transportwege und damit für eine Reduzierung von Treibhausgasemissionen. Zudem leistet man mit der Verwendung regionaler Produkte einen großen Beitrag zur Existenzsicherung der heimischen Betriebe – ein wichtiger Faktor für den langfristigen Erhalt unserer Kulturregion und die nachhaltige Weiterentwicklung.
Das Kochbuch „Genuss aus dem Naturpark“ ist ein Kooperationsprojekt des Naturparks Sauerland Rothaargebirge zusammen mit dem Sauerland-Tourismus, dem Touristikverband Siegerland-Wittgenstein, der Südwestfalen Agentur sowie den acht LEADER-Regionen im Naturparkgebiet (Leader sein - Bürgerregion am Sorpesee, Region Wittgenstein, Region Hochsauerland, LenneSchiene, 4 Mitten im Sauerland, Oben an der Volme, drei LänderEck und Biggeland). Darin verraten 46 im Naturpark Sauerland Rothaargebirge ansässigen Gastronomen viele leckere Rezepte, in denen sie regionale Zutaten verwenden und laden ein, die Gerichte gerne auch einmal selbst Zuhause nachzukochen. Und wer nicht selbst kochen möchte, findet die „Genuss aus dem Naturpark-Gerichte“ auf den Speisekarten der teilnehmenden Betriebe.
„Mit diesem Kochbuch laden wir Sie auf eine genussvolle Reise durch unsere Region ein, bei der Sie den Naturpark Sauerland Rothaargebirge von seiner kulinarischen Seite kennenlernen“, so Lins weiter. „Lassen Sie uns gemeinsam und mit Genuss einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz leisten – sowohl am heimischen Herd als auch in den Restaurants unseres Naturparks!“
Das Kochbuch „Genuss aus dem Naturpark“ ist ab sofort kostenlos in den Naturpark-Infozentren in Saalhausen, Oberhundem sowie bei den teilnehmenden Betrieben erhältlich. Weitere Informationen unter genuss-aus-dem-naturpark.npsr.de oder www.npsr.de.