1. SauerlandKurier
  2. Kreis Olpe
  3. Drolshagen

Die Buchhandlung am Markt in Drolshagen schließt nach 26 Jahren

Erstellt:

Von: Christine Kluge

Kommentare

Elisabeth Nierhoff schließt am 31. Mai die Türen ihrer Buchhandlung am Markt in Drolshagen. Bis zum Schluss bietet sie den Kunden noch ganz besondere Aktionen, wie den Weihnachtsverkauf.
Elisabeth Nierhoff schließt am 31. Mai die Türen ihrer Buchhandlung am Markt in Drolshagen. Bis zum Schluss bietet sie den Kunden noch ganz besondere Aktionen, wie den Weihnachtsverkauf. © Christine Kluge

Elisabeth Nierhoff hat sich dazu entschieden, die Buchhandlung am Markt zu schließen. Auf die letzten Kunden warten noch ganz besondere Aktionen und eine Abschiedsfeier am 30. und 31. Mai.

Drolshagen – Elisabeth Nierhoff, Inhaberin der Buchhandlung am Markt in Drolshagen, hatte sich schon immer vorgenommen, dass sie mit 66 Jahren aufhören möchte. Schließlich würde das Leben „mit 66 Jahren erst richtig anfangen“.

Begonnen hatte alles Anfang September 1997. „Wir haben zuhause angefangen und ich habe mir immer gedacht, dass ich nach meinem Studium, der Ausbildung und der Buchhändlerlehre gerne ein eigenes Geschäft eröffnen würde. Auch mein Mann war von dieser Idee als Buchhändler begeistert“, erzählt Elisabeth Nierhoff. „Es war immer unser Wunsch und es wäre schon toll.“ Dazu fanden ihr Mann und sie „Drolshagen schon immer süß“.

Joachim Nierhoff stammt gebürtig aus dem Münsterland und seine Frau Elisabeth aus Oldenburg. Sie berichtet, dass ihre damaligen Nachbarn entsetzt gewesen wären, als sie von den Plänen, eine Buchhandlung in Drolshagen zu eröffnen, erfahren hätten. Viele hätten ihnen gesagt, dass „sie doch niemand im Sauerland kennen würde“.

Trotzdem wagte das Ehepaar den Schritt und zog nach Hützemert, wo sie in ihrer Einliegerwohnung ihre erste kleine Buchhandlung eröffneten. „Wir haben hier 26 Jahre lang nur positive Erfahrungen gemacht“, sagt Elisabeth Nierhoff. „Es war eine schöne Zeit.“ Die Möglichkeit zur Buchhandlung am Markt hatten sie von Jürgen Sack bekommen. Er fragte, ob sie Lust zur Übernahme des Geschäfts am Marktplatz hätten. „Mein Mann war sofort Feuer und Flamme“, erinnert sich Elisabeth Nierhoff.

Die Unterstützung durch ihre Kunden sei schon immer groß gewesen, selbst während der Corona-Pandemie. Ganz besonders erinnert sich Elisabeth Nierhoff auch an die vielen Aktionen zurück, die sie in ihrer Buchhandlung unternommen hat.

Erinnerungen an schöne Momente und Aktionen

Für eine Harry Potter-Aktion hatten sie bereits um 5 Uhr ihr Geschäft geöffnet und es gab spezielle Potter-Kuchen von den heimischen Bäckereien. Besonders gern erinnert sie sich an die verkleideten Kinder, die mit ihren Eltern ungeduldig vor der Tür des Geschäfts gewartet haben. Auch die Jubiläen der Buchhandlung sind ganz besonders gefeiert worden. „Es war schon toll, als wir unser Zehnjähriges feiern konnten und dann kam dann plötzlich das zwanzigste dazu.“

Auch die Kindergärten liegen Elisabeth Nierhoff am Herzen. Sie unterstützt die Einrichtungen mit „schönen Kinderbüchern“. Ein weiteres Highlight waren für sie immer die Welttage des Buches. An diesem Tag war in den Jahren eine Schulklasse zu Besuch in der Buchhandlung und Elisabeth Nierhoff hat mit den Kindern eine Buch-Rallye durch die Rosestadt veranstaltet.

Für die Kunden bietet sie in den letzten Tagen bis zur Schließung am 31. Mai noch ganz besondere Aktionen sowie den Weihnachtsverkauf in der vergangenen Woche, wo auch Weihnachtsmusik nicht fehlen durfte. Ab dem 22. Mai heißt es dann „Ausverkauf“. Elisabeth Nierhoff ist froh, dass die Verlage bereits zugestimmt haben, die Neuware zurückzunehmen. Auf den Rest können Kunden 30 bis 50 Prozent Nachlass erhalten.

Am 30. und 31. Mai wird dann groß der Abschied in der Buchhandlung am Markt gefeiert. „Es waren 26 tolle Jahre voller netter Kunden und Gäste“, sagte Elisabeth Nierhoff und schaut mit einem lachenden und weinenden Auge auf die Schließung. Wie es weitergeht, weiß sie noch nicht. Zwei potentielle Nachfolger haben ihre Zusagen bereits zurückgezogen, doch Elisabeth Nierhoff gibt gemeinsam mit ihren Kunden die Hoffnung nicht auf. Und vielleicht steht am letzten Tag ja jemand im Laden, der gerne weitermachen würde. Das jedenfalls ist der größte Wunsch von Elisabeth Nierhoff, die Freude und vor allem Spaß an der Arbeit in der Buchhandlung empfunden hat.

Auch interessant

Kommentare