1. SauerlandKurier
  2. Kreis Olpe
  3. Drolshagen

Wunsch erfüllt: Außengastronomie des Restaurants Schürholz ist eröffnet

Erstellt:

Von: Christine Kluge

Kommentare

Außengastronomie Eröffnung Restaurant Schürholz Bürgermeister
Tomislav Matic (2.v.r.), Betreiber des Restaurants Schürholz, Thomas Rullich (3.v.l.), Vertreter der Krombacher Brauerei und Bürgermeister Ulrich Berghof präsentieren den neuen Außenbereich des Restaurants Schürholz. © Christine Kluge

Es hat gedauert bis sich der Wunsch von Drolshagens Bürgermeister Ulrich Berghof erfüllt hat. Doch die lange Wartezeit hat sich gelohnt. Nach langer Planung und Arbeit hat das Restaurant Schürholz jetzt auf dem Marktplatz einen Bereich für die Außengastronomie.

Drolshagen - „Ein großer Wunsch ist erfüllt“, sagt Bürgermeister Ulrich Berghof. Vier Jahre und viel Überredungskünste hat es gebraucht, bis Tomislav Matic, der das Restaurant Schürholz seit Anfang 2018 betreibt, den neuen gastronomischen Außenbereich auf dem Marktplatz eröffnen konnte. Lange stand das Restaurant zuvor leer und Händeringend war nach einem Nachfolger des Verpächters, der Krombacher Brauerrei, gesucht worden .

Mit Tomislav Matic lebte das Restaurant im Herzen von Drolshagen neu auf. Auch Thomas Rullich, Verterter der Krombacher Brauerei, freut sich über den neuen Wirt und die neue Außengastronomie. „Ich bin froh, dass es so schön geworden ist. Wir haben einen zeitgemäßen Gastronom im Herzen von Drolshagen, was es für Besucher und Gäste attraktiver macht.“ Dazu jetzt die neue Außengastro, direkt in Blickweite des Restaurants. Auf 35 Quadratmetern sind zusätzlich für die Saison im Sommer 30 Plätze geschaffen worden.

Doch bis es soweit war, hat es Arbeit und viel Überredung des Bürgermeisters Ulrich Berghof gebraucht. Der Plan stand schon lange: Der Marktplatz sollte mit gastronomischen Möglichkeiten attraktiver gestaltet werden. Den Anfang machte die Eisdiele. Doch Tomislav Matic zögerte, lehnte die Angebote immer wieder ab, bis er 2020 schließlich zusagte und Geld in die Hand nahm. In enger Zusammenarbeit Absprache mit der Stadt Drolshagen wurde das grobe Kopfsteinpflaster entfernt und neues verlegt, damit die Gäste gemütlich und ohne „Wackeln“ sitzen und ihr Essen genießen können.

Dazu hat Matic auch einen Wind- und Lärmschutz aufgestellt und zwei große Sonnenschirme sind fest im Boden verankert. Die Tische und Stühle sind modern und alles andere als „Biergarten“-Optik, die der Betreiber des Restaurants Schürholz nicht wollte. Gemütliche Stühle laden nun zum Verweilen ein. „Es ist schöner geworden, als ich es mir vorgestellt hatte“, gesteht Tomislav Matic. „Das Ambiente ist toll und durch die beiden Bäume fühlt es sich an, als würde man mitten in der Natur sitzen.“ Wer die neue Außengastronomie des Restaurants Schürholz genießen möchte, braucht sich einfach nur an einen der freien Tische zu setzen. Das Personal hat durch den Eingangsbereich des alten Fachwerkhauses die Plätze fest im Blick.

„Die Gäste können einfach Platznehmen und genießen“, erklärt Tomislav Matic. „Wir können unseren Gästen jetzt auch anbieten, dass sie draußen sitzen und das Wetter genießen können. Dazu gibt es das ganz normale Angebot der Speisekarte.“ Jedoch betont er auch, dass das Angebot der Außengastro ein „schön Wetter Betrieb“ sei. Geöffnet sind die Plätze im Sommer bis 22 Uhr, um Rücksicht auf die Anwohner zu nehmen. „Die Nähe zum Restaurant ist gegeben. Gerne können sich die Gäste nach 22 Uhr ins Restaurant setzen, dort ihr Getränk weiter genießen.“

„Wir brauchen genau solche Leute, die eine solche Gastronomie umsetzen können und wollen“, betont Thomas Rullich. Davon würde die Gastronomie leben.

Bürgermeister Ulrich Berghof sieht weitere Chancen für die Außengastronomie, nicht nur für Tomislav Matic: „Seit Jahren sind wir dabei den Marktplatz attraktiver zu gestalten, denn wir haben auch viele Touristen, für die das Angebot großartig ist. Allein, was sich am Wochenende durch den Fahrradtourismus abspielt ist Wahnsinn.“

Auch Tomislav Matic ist überrascht, woher die Gäste oftmals kommen. Doch besonders die Reisebusse, die die Clemens Kirche mit ihrem neuen Altarbild ansteuern waren für die Drolshagener wohl überraschend.

Auch interessant

Kommentare