1. SauerlandKurier
  2. Kreis Olpe

Einzug erster Flüchtlinge in die interkommunale Herberge Eichhagen

Erstellt:

Kommentare

CJD Häuser Eichhagen Herberge Flüchtlinge interkommunal
In einige ehemalige CJD-Häuser in Eichhagen, die nun als interkommunale Herberge genutzt werden, ziehen in den nächsten Tagen ukrainische Flüchtlinge ein. © Kreis Olpe

Im Kreis Olpe sind ankommende ukrainische Flüchtlinge bislang noch in meist privaten Wohnungen untergebracht. Doch mehr Zuweisungen werden gemacht und die ersten Kommunen stoßen an ihre Grenzen. Deswegen ist die interkommunale Herberge in Eichhagen für die ersten Flüchtlinge vorbereitet worden.

Kreis Olpe - Seit Ende August sind in der interkommunalen Herberge in Finnentrop-Heggen Geflüchtete aus der Ukraine untergebracht. Derzeit leben knapp über 90 Personen in dieser ehemaligen Jugendherberge. In den nächsten Tagen beginnt nun auch die Belegung ehemaliger CJD-Häuser in Olpe-Eichhagen.

Am Donnerstag nahmen Mitarbeiter der Stadt- und Gemeindeverwaltungen zusammen mit Kreisdirektor Philipp Scharfenbaum und Torsten Tillmann, Vorstand des DRK-Kreisverbands Olpe, die ehemaligen CJD-Häuser in Augenschein, die für die Unterbringung von Ukraine-Flüchtlingen angemietet wurden.

Dabei fasste Kreisdirektor Scharfenbaum das einhellige Meinungsbild der Runde zusammen: „Die Erfahrungen, die wir gemeinsam bei der Belegung der Unterkunft in Heggen gemacht haben, helfen uns, auch in Eichhagen ein für alle Beteiligten gutes Zusammenleben zu ermöglichen.“

Zimmer Herberge Eichhagen Flüchtlinge Beschilderung
In den vergangenen Tagen wurden bereits erste Zimmer hergerichtet und mit entsprechenden Beschilderungen versehen. © Kreis Olpe

Die ehemalige Jugendherberge Heggen und die ehemaligen CJD-Häuser werden bekanntlich als interkommunale Herberge von allen sieben Kommunen des Kreises Olpe gemeinsam getragen und belegt. Mit dem Betrieb der Unterkunft ist der DRK-Kreisverband Olpe beauftragt. Der Kreis Olpe koordiniert die Tätigkeiten.

In Eichhagen sollen ukrainische Flüchtlinge einziehen, die vornehmlich den Städten Olpe und Drolshagen sowie der Gemeinde Wenden seitens des Landes zugewiesen wurden und werden. Hintergrund ist die örtliche Nähe zu den Belegungskommunen.

Anfang der Woche lebten bereits mehr als 1.600 Ukraine-Flüchtlinge im Kreis Olpe. Weitere Zuweisungen in die Städte und Kommunen sind bereits für Montag angekündigt.

Auch interessant

Kommentare